
Hasbro Q&A 19-09-2006 UPDATE!
Die 11. Runde des Hasbro Q&A ist wegen des 'labor days' um einige Tage verzögert erst am vergangenen Dienstag veröffentlicht worden. Allerdings haben nur wenige Sites bislang ihre Q&A veröffentlicht. Die Ausbeute an Fragen und Antworten fällt dieses Mal entsprechend magerer aus. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.
Der Warenhaus-Club Costco wird dieses Jahr zwei Exclusives anbieten: ein electronic lightsaber mit zwei beigepackten 3 3/4'' Basic Figuren sowie das Star Wars Tater Trio Set mit allen 3 Star Wars Spuds in einem neuen großformatigen Darth Tater Container Pack. Beide Sets werden in einem Monat erhältlich sein. Die Basic Figuren werden bloße repacks, keine repaints oder gar neue Figuren sein.
Zu weiteren Holiday Special Figuren-Sets wollte sich Hasbro nicht klar äußern. Es werde weitere Sets geben, jedoch würden diese nicht mehr Weihnachts-spezifisch sein.
Für die 2007-Line ist die Ideenentwicklung und Produktfestlegung abgeschlossen. Die Produktentwicklung hingegen ist noch nicht einmal zur Hälfte erfolgt. Zu jeder Zeit finden mehrere Produktionsprozesse zugleich statt. Der gesamte Prozess nimmt gute 2 Jahre in Anspruch. So erfolge im Frühjahr die Feinabstimmung der Produktline, Zeichnung und Sculpting werde im Herbst, dann folge die strategische Planung der Produktline und zugleich erfolge die Produktplanung des Folgejahres.
Bezüglich des PSP-Games Lethal Alliance von Ubisoft, das im Dezember erhältlich sein soll, bestünden derzeit keine Pläne für Action Figuren.
Die POTF2 Millennium Minted Coin Collection erhielt ihre Bezeichnung aufgrund des Y2K Millennium Fiebers.
Der Sorge, dass bestimmte Nebencharaktere aufgrund nicht vorhandener costume shots nicht produziert werden würden, begegnet Hasbro, dass mehr costume shots und concept arts auch von Nebencharakteren vorhanden seien, als gemeinhin vermutet werde. Insbesondere für Charaktere der neuen Trilogie sei restlos alles vorhanden, was nötig sei, um Figuren zu den Charakteren zu produzieren. Auch für die Classic Trilogy sei weitgehend alles verfügbar. Insbesondere bei Episode IV gebe es hier einige wenige Lücken, so bei der Cantina Szene, wo manche Charaktere nicht einmal einen Torso oder Unterkörper besaßen. Hier komme die Kreativabteilung ins Spiel, die Entwürfe anfertigten. Diese werde Lucasfilm vorgelegt und solange verändert, bis Lucasfilm grünes Licht gebe.
Die Gimmiks, die allen Kartenlines der modern era beigefügt wurden (Coins, CommTech Chips, Freeze Frames, Comic Books, Holofigures, etc.) hätten keinerlei Einfluss auf den Endpreis des Produkts. Hasbro beziehe diese nicht in die Kostenkalkulation ein, die allein beim Händler liege. Man füge den Figuren solche Gimmiks bei, um den ideellen Sammelwert zu erhöhen. Man bemühe sich also, die Produkte für den Sammler interessanter zu machen, man verfolge jedoch kein Preiskalkül.
Der AT-TE sei ein cooles Vehicle und befinde sich auf Hasbros interner Wunschliste. Jedoch sei das Vehicle sehr groß und deshalb ein Kostenrisiko. Sollte es in der animatic TV-Serie eine Rolle spielen, werde man über eine Produktion nachdenken.
Die TSC #64 Figur Commander Appo basiert auf dem super-artikulierten Clone, die TSC #69 Figur Combat Engineer Trooper sei ein repaint des Evolution Clone Trooper Sculpts und verfügt somit über einen removable helmet.
Die Entscheidung, welche Figur ein Upgrade erfahre, hänge davon ab, welche Figuren jeweils in einer Wave Sinn machten. Umgekehrt sei es auch möglich, dass Hasbro eine Figur heran ziehe, die dringend ein Upgrade benötige und sich danach überlege, welche Figuren dazu passen könnten. Man bevorzuge also nicht manche Figuren vor anderen für ein Upgrade.
Bei der Produktplanung berücksichtige man zunächst den lose Figuren Sammler bei der Entscheidung, wieviele neue und wieviele repaints oder repacks in einer Line erhältlich sein sollten. Man vergesse jedoch auch nicht den Kartensammler. So berücksichtige man deutlich, dass es keine Überflutung durch bloße repacks gebe, die dem Sammler den Spaß am Sammeln verderben könne. Die Menge an Repacks oder Repaints spiegele Hasbros Einschätzung wider, dass der Markt entsprechende Mengen dieser Produkte verkraften könne.
(Anm.: man denke auch an die Kinder und das Argument, die Line frisch zu halten)
Für 2007 plane Hasbro 60 Basic Figuren zuzüglich der EU 2-Packs.
Einen Imperial Spacetrooper (Anm.: zu sehen in Episode IV außerhalb des Todessterns bei der Landung des Millennium Falcon) zöge man bei Hasbro in Erwägung. Bislang habe man an die Produktion dieser Figur noch nicht gedacht, es werde daher einige Zeit dauern, bis eine solche Figur (wenn überhaupt) produziert würde.
Für 2007 sind weitere Ewok-Figuren geplant. Diese orientieren sich an der Größe von Chief Chirpa.
Man denke bei Hasbro angestrengt nach, wie man einen Death Squad Commander aus der Vintage-Line in die Modern-Line übertragen könne, um die Classic First 12 Figures zu komplettieren. Man wolle einen substanziell besseren Körper für die Figur entwerfen, als den Torso der Saga-Line Figur. Da man bei Hasbro diesen Torso jedoch für sehr gelungen halte, sei die Produktion dieser Figur nachrangig. Zu einem gewissen Zeitpunkt wolle man die First 12 Figures jedoch komplettieren.
(Anm.: So drückt man sich bei Hasbro aus, wenn man an einer Figur nicht das geringste Interesse hat.)
Eine Vintage-Jawa-Figur wird es nicht in 2007 geben.
In der T30AC-Line wird es insgesamt 9 Waves geben. Die ersten 8 Waves werden jeweils eine McQuarrie Concept-Figur enthalten. Den Anfang macht in Wave 1 der Concept Stormtrooper als ein Repaint.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:
- http://www.yakface.com
- http://www.sirstevesguide.com
- http://www.rebelscum.com
- http://www.galactichunter.com
- http://jediinsider.com
- http://www.jedidefender.com
- http://www.thejawa.com
- http://www.actionfigs.com
- http://www.yodasnews.com
- http://www.actionfigureinsider.com
Auch 2007 kommt laut Hasbro also wieder so einiges auf uns zu. Und da auch Hasbros Freude an Repaints und Repacks ungebrochen scheint, da es ja der Markt hergebe, werden unsere Geldbörsen auch im kommenden Jahr wieder reichlich geschröpft werden.