
Hasbro Q&A 22-09-2006
Nach nur 3 Tagen folgt auf die 11. jetzt die 12. Runde des Hasbro Q&A. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.
Neben einem super-artikulierten Mace Windu sowie einem Qui-Gon Jinn scheint eine der späteren Waves auch einen super-artikulierten Luke Skywalker DS2 Outfit zu beinhalten.
(Anm.: Die Frage wurde wiederholt von diversen Sites gestellt und Hasbro kommentierte stets mit "wait and see". Jetzt gab Hasbro einen Wink mit dem Zaunpfahl, man müsse eine spezifische Wave abwarten, bevor man sich näher dazu äußern werde)
Die Moff Jerjerrod Figur besitzt einen eigentümlich "ärgerlichen" Gesichtsausdruck. Man wollte ihn nicht mit neutralem Ausdruck produzieren, sondern ihm etwas Besonderes mitgeben.
(Anm.: Bei der Menge an Imperial Officers, die mittlerweile erhältlich sind und die allesamt dieselbe Uniform tragen, wird es zunehmend schwerer, einzelne Charaktere noch interessant genug für den Käufer erscheinen zu lassen)
Hasbro habe sich bislang erfolglos in der Gestaltung eines einrollbaren Destroyer Droids für die 3 3/4'' Line versucht aber man werde es weiterhin versuchen. Man strebe durchaus an, eine solche Figur zu produzieren.
Die meisten der McQuarrie Concept Figures, die in der T30AC-Line erscheinen werden, stammen aus Episode IV. Einige jedoch stammen aus den späteren Filmen.
(Anm.: Hasbro bestätigt nicht, dass aus beiden Episoden V und VI Concept-Figuren produziert würden, man bestätigt lediglich, dass sie nicht aus Episode IV stammen werden und dass es mehr als eine Figur sein wird)
Eine der T30AC-Waves soll Wiederveröffentlichungen einiger EU Hero Charakters beinhalten.
Cardboard-Dioramas wie seinerzeit die POTF2/EU 3-D Dioramas sollen vermutlich in der Galactic Heroes Cinema Scene Line umgesetzt werden. Inwiefern man auf dieses Konzept für die 3 3/4'' Figuren zurückgreife, hänge von den Gelegenheiten ab. Man müsse zudem berücksichtigen, dass damit eine Preisveränderung einhergehen könne.
(Anm.: Vergangene Woche bemerkte Hasbro noch, dass jegliche Gimmiks, die bislang den Basic Figures beigegeben wurden, keinen Einfluss auf die Preise habe und zu POTF2/EU-Zeiten erschienen die Cardboard-Dioramas als Basic Figuren. Weshalb sollte also nun eine Preiserhöhung damit verbunden sein? Möglicherweise ist damit auch gemeint, dass man nicht mehrere Gimmik-Konzepte gleichzeitig verfolge.)
In der näheren Zukunft werde man nicht mehr auf Figuren wie ARC Trooper, Sandtrooper, Republic Commando, Clone Commander, Galactic Marine oder Airborne Trooper zurückgreifen, um sie in einem anderen Farbschema im Sinne des troop builder Aspekts wiederzuveröffentlichen. Solle man zu diesem Konzept zurück kehren, werde es eine gute Idee sein, hier verstärkt auf clean Versionen der betreffenden Charaktere zu setzen.
Eine Wiederauflage des AT-ST werde mit großer Wahrscheinlichkeit Features wie openig eye windows besitzen. Wann es eine Wiederauflage geben werde, stehe derzeit jedoch noch nicht fest.
(Anm.: Man kann fast sicher sein, dass Hasbro unsere Geldbeutel und unsere Geduld in den kommenden Jahren mit immer neuen - geringfügig veränderten - Wiederauflagen alter Vehicles strapazieren wird. Den Anfang machte bereits der jüngste TIE Fighter)
Figuren wie ein neues Dewback sind schwierig in das derzeitige Konzept einzubinden, das stets eine Balance zwischen "wouldn't it be cool"-Figuren und Figuren, die in die jeweilige Line passen, herstellen muss. Man werde jedoch sicher eines Tages auch ein neues Dewback produzieren.
Das Battle Pack Format habe die Army Building 4-Packs abgelöst. Man werde verstärkt Battle Packs mit dieser Zielsetzung heraus bringen. In 2007 sei zudem ein weiteres army building Format über das Internet geplant.
Verworfene Konzepte für 2007 aufgrund von Kosten, Zeit und Produktzahlbegrenzung seien a) Poster Packs (Figur plus Poster) sowie b) ein 3 3/4'' Turbo Tank (Hasbro habe hieran gearbeitet, es sei aus zeitlichen Gründen nicht fertig geworden !!!). Beide Konzepte versuche man zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzugreifen. So wolle man sich im Zuge der Animatic Serie wieder Large Size Vehicles und auch Playsets zuwenden und deren Möglichkeiten abschätzen. So würde nicht unbedingt ein Turbo Tank als erstes Large Size Vehicle auf den Markt kommen, aber bei Hasbro liebe man dieses Vehicle und man werde es irgendwann produzieren.
Voraussichtlich Ende 2007 werde es erstmalig eine 3 3/4'' Bothan-Figur geben.
Auch in 2007 wird es wieder eine Promotion a la George Lucas as Stormtrooper geben.
Die Endor Rebel Trooper Varianten werden in gleichen Stückzahlen produziert.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:
- http://www.yakface.com
- http://www.sirstevesguide.com
- http://www.swcollector.com
- http://www.sandtroopers.com
- http://www.jeditemplearchives.com
- http://www.jedidefender.com
- http://www.thejawa.com
- http://www.actionfigs.com
Für eine Überraschung sorgte dieses Mal sicher die Ankündigung einer Bothan-Figur. Und auch die Arbeit am Turbo Tank dürfte die Gemüter erhitzen. Wir dürfen gespannt darauf sein, ob und wann Hasbro solche Vehicles tatsächlich auf den Markt bringt.