02953995

Hasbro Q&A 06-10-2006

Die 14. Runde des Hasbro Q&A wurde am Wochenende veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.

Es sei an der Zeit, einen neuen Jabba the Hutt zu produzieren. Jedoch habe man bisher noch keine Möglichkeit gefunden, ihn in einer Wave unterzubringen.

Hasbro werde nicht Köpfe aus der GI Joe Line hernehmen und damit generische Rebel Troopers ausstatten. Jede Line sollte ihre individuellen Kopfsculpts besitzen.

Die Möglichkeit, Accessories wie Blasters, Ewok Waffen oder gar Senate Pods über die eigene Website zu beziehen, halte man bei Hasbro für wenig Erfolg versprechend. Nur wenige Fans und Sammler würden davon Gebrauch machen.
[Anm.: Hasbro spricht dabei den Umstand an, dass jeder Sammler andere Toys begrüßen würde und automatisch davon ausgeht, dass alle anderen Sammler dies ebenfalls für eine tolle Idee halten würden. Obwohl diese Überlegung Hasbros unter kaufmännischen Gesichtspunkten Sinn macht, könnte man es aber dennoch wenigstens versuchen. Accessories nachzuschieben wäre eine feine Sache, zumal man nicht im Voraus Stückzahlen kalkulieren muss und die Produktion nachschieben kann, wenn die Nachfrage vorhanden wäre]

Die Collector Coins werden aus demselben Material (Alluminium) und in derselben Größe produziert werden, wie die früheren Coins der POTF2 Millennium Minted Coin Serie oder der Vintage Coin Serie. Hasbro wolle die Coins der verschiedenen Serien vergleichbar halten. Trotzdem werde es einige neue Details auf den Coins geben.

Der Möglichkeit, einige Vehicles mit radio control (RC) auszustatten, ist Hasbro aufgeschlossen. Statt die verschiedenen Vehicles nun jedoch lediglich mit RC auszustatten, würde man bei einer solchen Umsetzung eher auf ein Vehicle mit hoher Performanzfähigkeit Wert legen, also ein neues Vehicle zu produzieren. Ein RC Sandcrawler oder ein RC Landspeeder wären eine tolle Sache - eines Tages.

Super-artikulierte Rebel Trooper Torsos wären eine gute Gelegenheit, verschiedene Rebel Troopers zu produzieren. Man werde über eine solche Möglichkeit nachdenken. Jedoch sei es eher unwahrscheinlich, dass ein super-artikulierter Jek Porkins in dieser Form produziert werden würde.

Es gibt einige super-seltene Toys, die nur an wenige "Insider" ausgegeben wurden. Dazu gehört z.B. das Toy Fair Vader/Anakin Press Kit. Im vergangenen Jahr erhielt jeder Hasbro-Mitarbeiter des Star Wars Teams zudem einen speziellen goldfarbenen R2-D2. Dieser wurde jedoch nie in einer regulären Produktionsstätte gestaltet. Man werde nie Toys produzieren, die derart begrenzte Stückzahlen haben, dass sie kaum jemand je bekommen könne. Bei derartigen Toys handele es sich stets um Promotionsartikel, die gar nicht für den Markt bestimmt seien.

Da das Collector Coin Album nur eine bestimmte Stückzahl an Coins aufnehmen könne, werde man Exclusive Coins auf eine geringe Menge begrenzen. So seien diese auf die Filme bezogen und besäßen kein individuell gestaltetes Bild eines Charakters. Diese könnten dann für verschiedene Exclusive Figuren verwendet werden.

Obwohl die George Lucas Mail-In Promotion zeitlich befristet ist, werde man auch nach diesem Datum wohl noch Figuren ausliefern, sodass alle, die ihre Bonus-Heftchen einschicken auch einen George Lucas bekommen werden.

Man werde auch im Zuge der Comic 2-Packs keine Mara Jade Figur aus dem Union Comic in ihrem "Spa"-Outfit veröffentlichen.

Ob es einen kleineren Snowspeeder geben werde, werde Hasbro besprechen, wenn man das nächste Mal an einer neuen Snowspeeder Pilot Figur arbeite. Der Snowspeeder Sculpt sei jedoch nicht so unproportional groß, wie viele Sammler dächten.

Falls die McQuarrie Concept Figure Line gut ankomme, werde man darüber nachdenken, in den nächsten Jahren weitere Concept Figuren anderer Künstler wie etwa Joe Johnston, Doug Chang, Trisha Biggar oder Ryan Church zu produzieren.

Dass es bislang wenige neue Ewok-Figuren gab, habe daran gelegen, dass diese über die Jahre bei den Fans am unteren Ende der Wunschlisten angesiedelt waren. Was auch immer zu einer Änderung des Wunschrankings bei diesen Charakteren geführt hat, man habe dies bei Hasbro bemerkt und werde über die kommenden Jahre immer wieder einige Ewok-Figuren veröffentlichen. Möglicherweise werde man alle der alten Vintage-Ewok-Figuren wiederveröffentlichen.

Die guten Verkaufszahlen des VTSC Scout Troopers oder des Sandtroopers lassen Hasbro darüber nachdenken, diese Figuren in der einen oder anderen Form wiederzuveröffentlichen. Jedoch werde dies nicht in 2007 erfolgen.

Accessories, die den einzelnen Figuren beigepackt werden, spielen stets eine große Rolle bei der Planung der Toys. Manchmal dient das Zubehör gar der Gestaltung der Figur selbst, um ihre Szenenspezifität zu unterstreichen. Für Accessories seien zudem überwiegend die Filme die Grundlage. Nur selten werde Zubehör entwickelt, das es nicht in den Filmen gab.

Wenn es nach dem Star Wars Team bei Hasbro ginge, würde man jedes Jahr ein oder zwei coole neue Vehicles oder auch Playsets und einige coole Updates bereits veröffentlichter Vehicles heraus bringen. Viel zitiert wurde bereits das Death Star Playset. Jedoch sei man derzeit stärker in der Konzeptualisierung des Clone Turbo Tanks involviert. Jedoch werde man ein derart großes Vehicle nicht in Betracht ziehen, wenn es nicht in der Animatic Serie auftauchen wird. Das Modell sehe jedoch bereits sehr cool aus.

Hasbro verfolge nicht dieselben Marktstrategien wie manch andere Firma, die Playsets in großen Abmessungen (soeben geschehen bei Zizzle mit einer 2,5 Fuß langen Black Pearl aus Piraten der Karibik). Man habe eigene Strategien, die sich nicht mit denen anderer Firmen vergleichen ließen. Dies müssten die Sammler akzeptieren. Während Playsets in früheren Jahren insbesondere bei den Kindern eine gewisse Akzeptanz erzielten, sei dies heute nicht mehr der Fall. Deshalb sei das Geschäftsmodell bzgl. spezifischer Artikelkategorien heute ein anderes. Für Playsets gebe es solange keinen Markt mehr, bis Kinder (und es seien nun einmal überwiegend die Kinder, die bei Artikeln wie Playsets die Verkaufszahlen bestimmten) wieder dafür erwärmt werden könnten, z.B. durch die Animatic Serie.
[Anm.: Auch als Sammler kann manch einer wie ein Kind wirken "hey ich will aber dieses Playset". Offenkundig wurden die bisherigen Playsets von Sammlern nur wenig beachtet, deshalb kommt Hasbro auf die Idee, die Kinder seien der Verkaufsmaßstab bei Playsets. Die bisherigen Playsets waren jedoch auch mehr etwas für Kinder - Kitsch eben. Womöglich liegt darin die große Kauf-Zurückhaltung bei den Sammlern. Hasbro könnte durchaus sammlerbasierte Playsets machen (etwa Jabba's Sailbarge oder Yodas Hütte und nicht zu vergessen das Death Star Playset) und die würden sich womöglich ebenso gut verkaufen, wie coole Vehicles. Doch die Entscheidung dafür trifft nicht das Produktionsteam sondern die Produktmanager, die sich nur für Verkaufszahlen interessieren.]

Gimmiks wie Collector Coins, Holo Figures, etc. seien nie als ein Ersatz für Accessories betrachtet worden. Jede Figur erhält das Zubehör, das es vermeintlich zu einer guten Figur macht. Gimmiks seien ein paralleles Sammelsegment, das seinen eigenen Reiz besitzen soll. Die Collector Coins sollen dabei etwa eine Hommage an die Vintage-Zeit sein. Hasbro werde Gimmiks auch aufgrund der langjährigen Tradition nicht zugunsten von Standardzubehör (zusätzlich zum Figurenzubehör) oder zugunsten von mehr Zubehör für eine Figur aufgeben.

Wenn ein Charakter es in die Top 25-Liste geschafft hat, ist dies sicher förderlich für die Produktion einer Action Figur des Charakters im fan-basierten Figuren-Segment. Jedoch ist es keine Gewähr dafür, dass die Figur auch in jedem Fall produziert werden wird.

Einer true-scale Version des Millennium Falcon erteilte Hasbro eine Absage. Das Vehicle wäre zu groß. Wahrscheinlicher sei da eine Neuauflage des Falcon, wenn das Vehicle eine Rolle in einer der TV-Serien spielte.

Die Möglichkeiten, den Super-Artikulierten 501st Clone Trooper auf Basis Karte zu bekommen, seien derzeit eher gering. Eher könnte der Clone Trooper aus dem Battle Pack Jedi Temple Assault auf Basis-Karte veröffentlicht werden.

Mit der Entwicklung ethnischer Figuren-Varianten wie jüngst dem Endor Rebel Soldier sei es wahrscheinlich, dass Hasbro diesen Trend auch bei weiteren Figuren-Veröffentlichungen übernehmen wird, sofern es Sinn mache.
[Anm.: Denkbar wäre hier z.B. ein Black Bespin Guard und auch der Alien Bespin Guard oder verschiedene B-Wing Piloten, die zu sehen waren]

Jedes Jahr entscheide Hasbro über die kommende Figuren-Line. Man entscheide zunächst über die Core-Charakters einer Line. Sobald diese festgelegt seien, fülle man die Line mit weiteren Neben-Charakteren auf. Hier werde explizit auf Fan-Wünsche eingegangen. Dabei müsse man jedoch aktuelle Trends berücksichtigen. Zudem sei dies eine Team-Entscheidung und müsse auch mit Lucasfilm abgestimmt sein. Unter dieser Betrachtung spiele es daher eher eine nachrangige Rolle, ob ein Charakter beispielsweise eine Sprechrolle gehabt habe oder nicht.

Die Möglichkeit, manche Charaktere in ihren dahingeschiedenen Erscheinungen als Action Figuren zu erhalten, hänge von verschiedenen Aspekten ab. Die verkohlten Leichen von Owen und Beru seien zu "grausam" und würden sicher nie als Action Figure oder als Accessory produziert werden. Ein Qui-Gon Jinn wäre möglich, ebenso eine Shmi Skywalker in Tusken Captive Deco wäre denkbar. Dies hänge dann wieder mehr von der Entscheidung ab, welche Figuren besser geeignet seien, um eine Figuren-Wave zu komplettieren.

Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:

Manche Toy-Ankündigungen nehmen mit der Zeit Konturen an. So z.B. der Turbo Tank, zu dem immerhin bereits ein Modell existiert. In der Vergangenheit seien in der einen oder anderen Form immer Toys heraus gebracht worden, die sich das Design-Team gewünscht hat. Abgesehen vom Death Star Playset, für dessen Nicht-Produktion es nachvollziehbare Gründe gibt, galt das für jedes Toy. Die Chancen für dieses Vehicle stehen also nicht so schlecht, so unwahrscheinlich es manch einer finden mag. Aber es sind nur Chancen, der Fan braucht noch nicht konkret auf dieses oder andere Toys zu hoffen. Aber das Sammeln macht durch die Vorfreude und die Hoffnung "was wäre wenn" endlich wieder mehr Spaß.