
Hasbro Q&A 01-12-2006
Die 20. Runde des Hasbro Q&A wurde vergangene Woche veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.
Die Chancen, ältere aber informative Inhalte auf die offizielle Hasbro-Website zurück zu holen, wie etwa "figure in progress" stünden schlecht, da man versuche, den Besuchern der Site stets etwas Neues zu bieten. Wie eine Figur im Werden begriffen sei, sei inzwischen ausführlich behandelt worden, so wolle man neuen Content gestalten.
Bei der Wahl der Comic-2-Pack Figuren habe man eine Liste aller Marvel und Dark Horse Comics und der darin erscheinenden Charaktere erstellt sowie vermerkt, bei welchen Charakteren man auf existierende Figurensculpts zurück greifen könne und wo man neue Figuren oder Änderungen an bestehenden Figuren vornehmen müsse. Alles in Allem sei die Entscheidung, welche Figuren und welche Comics für die Produktion heran gezogen würden, dann auf der selben Grundlage wie bei den Basic Figuren getroffen worden. Man habe Fan und Kinderinteressen sowie die allgemeine Ausgewogenheit und selbstverständlich die Kostenkalkulation in enger Absprache mit Lucasfilm und Marvel abgewogen.
Zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt wird Hasbro definitiv den Hyperspace Ring heraus bringen, der bereits zusammen mit dem Episode 2 Jedi Starfighter hätte erscheinen sollen.
Man werde nicht auf POTF2-Figuren für künftige T30AC- oder Vintage-Lines zurück greifen. Der Produktionsstandard für Action Figuren habe sich weiter entwickelt. Man werde jedoch mehrere Charaktere aus der POTF2-Ära neu auflegen.
Hasbro schließe nicht aus, dass es in Zukunft Updates des VOTC Stormtroopers geben könne. Keine Figur besitze den Status "ultimative Figur". Mit der Veränderung des Figurensculptings könne man jede Figur stetig weiter entwickeln. Für die nächste Zeit bleibe der VOTC Stormtrooper jedoch das Referenzmuster für künftige Variationen der Figur.
Das Felucia Gelabrub sei eine sehr spezielle Kreatur, die nicht gerade hoch auf der Hasbro-internen to-do-Liste stehe. Die Chancen für diese Figur seien nicht ausgeschlossen, jedoch vergleichsweise gering und eine solche Figur werde es nicht in der näheren zeitlichen Perspektive geben.
Die Saga Legends Line wird in insgesamt 4 Waves ausgeliefert. Dabei werden die Fans' Choice Figuren in den Waves 3 und 4 veröffentlicht werden.
[Anm.: Rebelscum hat unlängst die Inhalte der 4 Waves veröffentlicht]
Hasbro werde den Schwerpunkt der Star Wars Line auch durch die folgenden TV-Serien (Comic und Real) nicht von den Movies auf das EU verschieben. Vielmehr werde das EU künftig eine konstante Nebenrolle spielen, während das Hauptaugenmerk weiterhin auf den Filmen und den zugehörigen Charakteren liegen werde. Inwieweit man das EU im Hinblick auf zugehörige Action Figuren ausbauen werde, hänge sehr stark von der Popularität der einzelnen Charaktere ab. Wenn diese sich gut verkauften, stünde nichts einer Fortsetzung der Line mit weiteren Charakteren auch aus bislang noch nicht vertretenen Comics oder Games entgegen.
Möglicherweise in 2008 werde Hasbro auf den shirtless Darth Maul zurück greifen und ein Update produzieren.
Die meisten Clone Trooper sind für ihren damaged- oder dirty-Look meist nur auf der Vorderseite bemalt. Dies resultiere daraus, dass es eine Kostenfrage sei, die Figur zusätzlich mit Gebrauchsspuren zu bemalen. Man bevorzuge deshalb Schmutzspuren dort, wo man sie auch in der Verpackung gut sehen kann.
[Anm.: Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie man den Kostenaspekt überstrapazieren kann. Was ist wohl besser? Überhaupt eine schmutzige Figurenvariation zu gestalten, die nur teilweise hält, was sie verspricht, oder keine schmutzige Variante bekommen? Bei der nahezu unüberschaubaren Menge an Figuren, die jedes Jahr heraus kommen, sollte Hasbro wieder vermehrt zu einer gewissen Qualität der Figuren zurück kehren und nicht ausschließlich Gewinnmaximierung im Sinn haben. So etwas kann auch zu einer generellen Kaufzurückhaltung bei der gesamten Line führen, die am Ende wieder als zunehmendes Desinteresse an der Star Wars Line als solche interpretiert würde]
Die Frage, ob die Kaufzurückhaltung bei den bisherigen Playsets der modernen Ära (seit 1995) in der Wahl und Ausgestaltung der speziellen Playsets begründet sei, kommentiert Hasbro erneut mit Kostenüberlegungen. Die goldene Zeit der Playsets (1978-1980) sei vorüber, Playsets verkauften sich sehr schlecht, nicht nur im Star Wars Bereich, sondern auch bei anderen Toylines. Die meisten Hersteller orientierten sich deshalb an diesen Verkaufszahlen und wagten nur noch selten, Playsets auf den Markt zu bringen. Die Beispiele von Nischenfirmen, die schöne Playsets produzierten, verschleierten, dass diese Firmen geringere Produktionszahlen hätten. Würde Hasbro ein neues Playset gestalten und würde es sich schlecht verkaufen, wäre der Schaden immens. Daher rühre vorallem die große Zurückhaltung bei der Produktion weiterer Playsets.
Weitere Jedi Starfighter wie etwa Aayla Secura's oder Yoda's Starfighter könnten zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen. Da Hasbro inzwischen recht viele Repaints des Jägers veröffentlicht hat, wolle man es bei Hasbro bzgl. weiterer Jäger ein wenig langsamer angehen.
Mit Ausnahme von Chewbacca und Tarful hätten sich Wookiee Figuren schlecht verkauft. Deshalb habe man weitere Wookiee Figuren zunächst auf Eis gelegt. Man werde sicher in späterer Zeit wieder auf sie zurück greifen und hin und wieder eine weitere Wookiee Figur auf den Markt bringen.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: