
Hasbro Q&A 26-01-2007
Die 24. Runde des Hasbro Q&A wurde am letzten Wochenende veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.
Falls Hasbro den TIE Interceptor neu auflegt, würde man auf die neuere Pod-Version sowie auf die neueste 1-teilige Einstiegsluke zurück greifen.
Der Princess Leia Mold (Bespin Escape) aus der 2001 POTJ-Line wird Hasbro als Grundlage für mögliche neue Auflagen dieser Figur bzw. einer Princess Leia Hoth Gear Figur dienen, sollte man sich dafür entscheiden, diese Figur herauszubringen.
Als künftige Store-Exclusives verfolge Hasbro derzeit mehr die Strategie, Exclusive-Vehicles an die Läden zu vergeben, statt weitere Exclusiv-Figuren wie Holographic Yoda oder Emperor zu produzieren.
Ein movie-akkurater Darth Vader w/ removable helmet (zweiteilig, bestehend aus Helm und Maske) wäre eine tolle Idee für diese Figur, jedoch wohl nicht umsetzbar, da das Plasik der einzelnen Kleinteile eine gewisse Dicke haben müsse.
Die Bossk Titanium-Figur verfügt über einen lightsaber-hilt, der eine kreative Auslegung seitens Hasbro sei und auf keinerlei Vorlage beruhe. Auch gebe es keinen Hinweis darüber, um welchen Jedi es sich handeln könne.
Die Concept Boba Fett Figur verfügt über ein weapon compartment, wie es in den ursprünglichen McQuarrie-Konzeptzeichnungen vorgesehen war. Man habe diesem Konzept damit Tribut zahlen wollen.
Die Darth Vader Figur aus der 3. TAC-Wave wird auf der Figur des Comic 2-Packs basieren und wird eine andere Darth Vader Figur sein, als die TAC #01 Figur, die mit dem Coin-Album erscheinen wird.
Der TAC Death Star Trooper wird eine 100% neue Figur sein und keine Teile anderer Figuren verwenden.
An der bestehenden Case-Zusammenstellung wolle Hasbro nichts ändern. Man gebe sich Mühe, eine ausgewogene Mischung der Cases bzgl. Sammler und Kinder zu erreichen, damit es keine Ladenhüter gebe. Cases zu produzieren, die vorallem Nischen-Charaktere beinhalte (was von Sammlern begrüßt würde), würde mit Sicherheit die Produktivität und die Absatzzahlen reduzieren, wodurch das sichere Aus für Nischen-Charaktere erzielt würde. Das könne niemand wollen, deshalb bleibe es bei der bisherigen Case-Zusammensetzung.
[Anm.: Hasbro hat bei der Case-Zusammensetzung stets den US-Markt im Blick, für den diese Philosophie vielleicht aufgehen mag. Dieselben Case-Zusammensetzungen auf den deutschen Markt zu bringen, führt hierzulande jedoch gerade zu den befürchteten Konsequenzen. Da Star Wars weitgehend aus dem Sortiment der Handelsketten verschwunden ist, besteht der deutsche Markt inzwischen wohl überwiegend aus Sammlern und für diese gelten andere Regeln für die Case-Zusammensetzung. Wie aus den kontroversen Diskussionen der letzten Tage in unserem Café erkennbar wird, führt die eingeschlagene Tendenz der deutschen Händler, nur noch Case-weise zu verkaufen, am Ende dazu, dass manch einer seine Figurensammlerei ganz aufgibt oder auf andere Bezugsquellen zurück greift, wordurch möglicherweise eine weitere Reduktion des Marktsegements Star Wars bei hiesigen Händlern Einzug halten wird.]
Falls Hasbro einen weiteren Hoth Rebel Trooper ins Auge fasse, werde er größer ausfallen, als der SAGA 04 Trooper.
Der Rose Parade Exclusive 501st Stormtrooper wird nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die Episode IV Spacetrooper-Version des Stormtroopers wäre eine nette Bereicherung der Stormtrooper-Versionen für eine künftige Veröffentlichung.
Eine EU Version von Darth Vader ist auf dem Weg. Es wird sich dabei jedoch nicht um die Figur aus dem Purge-Comic handeln.
[Anm.: Und hoffentlich meint Hasbro damit auch nicht die Concept Darth Vader Figur.]
Darth Sidious bzw. Emperor Palpatine ist etwas unterrepräsentiert unter den Hauptcharakteren. Dies mache künftige neue Versionen der Figur wahrscheinlich, gleichwohl existiere noch keine Planung hierfür.
Mehrere Figure-Stands oder Figure-Bases waren falsch beschriftet. Als Hasbro diesen Fehler bemerkte, war es für ein Einlenken bereits zu spät. Jedoch werde man den Fans die Möglichkeit geben, diesen Fehler zu korrigieren, da man verschiedene Bases als eigenständige Veröffentlichung plane. Nähere Informationen hierzu werde es auf der Celebration IV geben.
Auch bei Hasbro herrsche Einigkeit darüber, dass die Modal Nodes Cantina Band aus 6 oder wahrscheinlicher 7 Mitgliedern bestehe. Dass man für die TIN-Sets erneut auf lediglich 5 Figuren zurück gegriffen habe, läge am Preispunkt, der für alle Sets gleich gehalten werden sollte. Diesbezüglich hätte man auch lediglich 4 Figuren der Band auswählen können, hatte jedoch im Sinn, wenigstens 5 Figuren mit den verschiedenen Instrumenten heraus zu bringen. Für die nächste Zeit sei zudem keine Veröffentlichung der Band-Mitglieder auf Basis Karte geplant. Für eine mögliche künftige Veröffentlichung könne man indes über zusätzliche Kniegelenke nachdenken.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: