
Hasbro Q&A 13-04-2007
Die 28. Runde des Hasbro Q&A wurde am letzten Wochenende veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.
Zahlreiche Figuren wie Zev Senesca, Geonosian Energy Binders, white AT-RT etc. seien lediglich in Multi-Packs oder als Vehicle Beipack erschienen. Hasbro werde mit jeder Neuveröffentlichung wenigstens ein Jahr nach Erscheinen dieser Sets warten. Sollten diese Figuren jemals auf Basis Karte erscheinen, wären die Greatest Hits die geeignete Veröffentlichungsform. Fans sollten deshalb für diese Figuren in einem kommenden Fan's Choice Poll stimmen.
Stoff-Capes leideten mitunter an fehlender Ästhetik. Dies läge an den jeweils zur Verfügung stehenden Stoffen, auf die die jeweiligen Produktionsstätten zugreifen könnten. Hasbro müsse stets mit dem arbeiten, was verfügbar sei und was man sich leisten könne.
[Anm.: Manche Antworten werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Es erscheint wiedersprüchlich, wenn Hasbro einerseits argumentiert, man versuche jeweils beste Figuren herauszubringen, wenn man dann an der Umsetzung spart. Stoffe sind sicher weltweit erhältlich und man könnte sie für jede Produktionsstätte einkaufen. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Belieferung einer Produktionsstätte mit Stoffen wesentlich mehr Kosten verursachen sollte, als wenn man Stoffe aus dem Produktionsland auswählt.]
Manche Battle Packs stellten nur wenig "Battle Posing" dar. Dies liege zum einen daran, dass man sich bei diesen Sets nicht unbedingt auf den "Battle" Aspekt konzentriere, sondern auf Troop Building Aspekte, um Battle-Szenen nachstellen zu können. Szenen, in denen Tusken Raiders der Kopf abgeschlagen oder Aayla Secura niedergestreckt werde, seien zudem sicher nicht sehr kinderfreundlich in ihrer Präsentation.
Moderne Sculpting-Ästhetik habe manche Figurenkonzepte verworfen. Diese Figuren würden sicher nicht mehr in der Form erscheinen, in der sie einmal angedacht gewesen seien, gleichwohl es von einigen dieser Figuren einige Konzept-Molds gebe. Der Swamp Obi-Wan würde sicher ein komplett neues Mold erhalten, sollte er jemals produziert werden. Ein batteriebetriebener Vulture Droid sei seinerzeit nie entsprechend ausgestattet worden und wäre ein komplett neues Projekt, wolle man ihn jemals produzieren. Ein Holographic Nute Gunray sei möglich, jedoch denke man bei Hasbro, dass andere Figuren bessere Chancen hätten, als Hologramm-Figuren zu erscheinen. Und ein Bespin Dinner Table Darth Vader habe seinerzeit lediglich einen anderen Arm erhalten, um das Blasterfeuer abzuwehren. Diesen Effekt habe man bei Hasbro als nicht sehr attraktiv eingestuft, weswegen das Konzept verworfen worden sei.
Details zum Battle of Geonosis Creatures Pack werde Hasbro erst auf der Celebration IV oder auf der Comic-Con veröffentlichen.
Die TAC Battle Packs "Clone Attack" und "Jedi vs. Sith" werden einfache Repacks sein, ohne jeglichen Änderungen in der Set-Zusammenstellung und Darstellung.
Die Toy Fair Coin-Box werde es über keine anderen Vertriebswege geben, sie sei ein Toy Fair Exclusive gewesen. Die Coin selbst sei hingegen Teil des Vintage Redemption Sets.
Das Celebration IV Exclusive 2-Pack C-3PO & R2-D2 werde es nur auf der Celebration IV geben, ebenso werde es die europäische Version des Sets nur auf der entsprechenden Veranstaltung geben. Der Vertreiber sei in diesen Fällen Genco, nicht Hasbro. Genco allein entscheide darüber, ob und inwiefern andere Vertriebswege gewählt würden. Dagegen sei der McQuarrie Luke ein HasbroToyShop.com Exclusive und Hasbro habe mehr Einfluss auf die Vertriebsarten.
Details zu den TAC-Figuren 31-60 werde es nahezu vollständig auf der Celebration IV geben.
Hasbro werde künftig keine einzelnen Ewoks mehr auf Basis Karte produzieren. Entweder werden man 2-Packs veröffentlichen oder einen Ewok mit einem größeren Accessory. Man könne es sich nicht immer erlauben, gleich zwei neue Sculpts zu produzieren, aber wenigstens ein neuer Ewok werde in jedem Set enthalten sein. Lediglich wenn man für die Vintage-Line auf Ewoks zurück greifen wolle, würde man dem Konzept des einzelnen Ewoks auf Karte folgen.
Die RealScan-Technologie habe zwar sehr authentische Gesichter bei Action Figuren hervor gebracht, man habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass manchmal mehr mimischer Ausdruck erforderlich sei. Deshalb werde man Figuren und auch Gesichter ständig neu Sculpten und sich nicht allein auf die RealScan-Technologie verlassen.
Die TAC Luke Skywalker Figur #18 wird mit dem falschen Darth Vader Lightsaber Griff ausgeliefert. Manche Fabriken hätten nicht den Zugriff auf die korrekten Teile (richtig sei der Lightsaber Griff aus der TSC Tatooine Luke Figur #36. Bei künftigen Veröffentlichungen werde man versuchen, Fabriken zu wählen, die dieses Zubehörteil besäßen.
Bezüglich weiterer removable helmet Clones, Stormtroopers, etc. favorisiere Hasbro spezifische Charaktere, die aus dem EU bekannt seien, statt lediglich generische Köpfe zu gestalten. Dieses Konzept könne in weiteren Comic 2-Packs verfolgt werden und in ähnlichen Sublines.
Der Destroyer Droid with Energy Shield wird auf dem Konzept des Destroyer Droids with launching projectiles beruhen. Diese seien entfernt worden und der Kopf wurde geändert. Der Destroyer wird mit einem halben Energy Shield kommen. Wenn man zwei Destroyer Droids kaufe, könne man beide Teile so zusammen setzen, dass der ganze Detroyer Droid eingehüllt werde.
[Anm.: Das ist mal wieder ein regelrechter Witz. Weshalb nur einen halben Energy Shield? Als ob man nicht beide Hälften übereinander in den Blister hätte packen können. Mitunter strengt sich Hasbro sehr an, den Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen.]
Mit den Order 66 2-Packs habe Hasbro bereits den Weg eingeschlagen, spezielle Trooper mit den jeweiligen Commanders zu veröffentlichen. Hasbro werde diese Konzepte weiter verfolgen und sicher auch auf die Battle Packs ausweiten. Konzepte wie ein 212th Attack Battalion, 41st Elite Corps, 501st Legion oder Galactic Marines Battle Packs seien für künftige Veröffentlichungen denkbar.
Die Chancen stünden gut, dass eine Captain Needa Figur innerhalb der nächsten 2 Jahre veröffentlicht werde.
[Anm.: Berücksichtigt man die Produktionslaufzeiten, muss Captain Needa somit bereits auf der short-list stehen.]
Hasbro werde in der nächsten Zeit keine neuen Konzept-Vehicles produzieren sondern werde alle Bemühungen auf filmbasierte Vehicles richten.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: