02953989

Hasbro Q&A 27-04-2007

Die 29. Runde des Hasbro Q&A wurde am letzten Wochenende veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.

Einen Hoth Rebel Trooper habe Hasbro für die nächsten paar Jahre nicht in Planung.

Auch die kommenden Vintage-Figuren werden wegen der erneuten Promotion (Coins) in zugeklebten Calmshells erscheinen, die in jedem Fall kaputt gehen, wenn sie geöffnet werden. Dies lasse sich nicht anders regeln, da die Erfahrungen gezeigt hätten, dass die Calmshells andernfalls unverhohlen geöffnet und die begehrten Promotionsheftchen gestohlen würden.

Die Position der ball-joint Hals-Artikulation der verschiedenen Figuren variiere je nach Bedarf der jeweiligen Figur. Am Ende sei es alleinige Entscheidung des Sculpteurs, in welcher Höhe dieser angesetzt werde, ob er weiter in den Kopf reiche oder ob der Kopf dicht unter dem ball-joint ende. Hasbro werde an dieser Produktionsstrategie auch nichts ändern.

Die Bemalung der Figuren erfolge per Hand. Dabei werden Kupfermasken benutzt, die Aussparungen an den zu färbenden Stellen besitzen. Dies gelte sowohl für größere Flächen wie auch für sehr kleine, z.B. die Iris der Augen.

Mehrere Comic-Stories stünden auf Hasbro's Auswahllisten. Welche dieser Stories man wähle, sei stets abzuwarten. Wünsche der Fans würden zwar berücksichtigt, diese gingen jedoch oftmals so weit auseinander, dass man bei Hasbro am Ende doch wieder selbst entscheiden werde, welche Stories man auswähle. So halte es Hasbro z.B. für "cool", eine Yuzzem-Figur im Rahmen der EU-Comic-Packs zu produzieren.
[Anm.: Es darf spekuliert werden, ob diese Aussage eine indirekte Bestätigung dieser Figur bedeutet.]

Größere Zubehörteile wie etwa Sitzecken aus der Cantina oder Bar-Teile seien eine interessante Ergänzung zu neuerem Basis-Figuren-Zubehör. Sie stellten jedoch stets eine Herausforderung in Sachen Preisgestaltung dar, deshalb müsse man stets abwägen, in welcher Form diese oder ähnliche Ideen umgesetzt werden könnten.

Beim T30AC TIE Advanced X1-Fighter handelt es sich um denselben Fighter, der bereits in der TSC-Line erschienen ist. Der Fighter wird lediglich eine neue Verpackung erhalten.

Aufgrund der Figure-Stand 40-Pack Bilder, die den Namen Baron Fel offenbarten, bestätigt Hasbro, dass Baron Fel produziert werden wird. Er werde in einem 2-Pack erscheinen. Hingegen werde der TIE Interceptor mit einer Figur erscheinen, jedoch nicht mit Baron Fel.

Soweit die Vintage-Line fortgeführt werde, stiegen auch die Chancen für eine POTF-Vintage-Wave. Einen super-articulated Yakface werden Hasbro jedoch hierfür weniger wahrscheinlich in die engere Wahl einbeziehen, da man glaube, dass andere Figuren interessanter für eine solche Wave seien.

Man habe nie angedacht, die Figure Stands nach Episoden und EU getrennt zu vertreiben. Man erreiche die Hauptzielgruppe eher mit einem gemischten Set aus allen Episoden inclusive EU.

Die Lables der Figure-Stands seien in silbriger Schrift auf transparentem Grund gestaltet, sodass sie den 2006 TSC-Stands ähneln. Die 200 Label-Slots verzichten indes auf die 2006-TSC-Figuren, die bereits ein Stand in dieser Form begepackt bekommen haben. Statt dessen sei man weiter zurück in der Figurenhistorie gegangen, um mehr Figuren abdecken zu können, die bislang produziert worden sind.

Es habe nie einen McQuarrie Luke Skywalker für Wave 5 gegeben. Die Figur sei ein Exclusive der beiden Conventions und unterscheide sich lediglich in der Coin für die Conventions. Welche McQuarrie-Figur in Wave 5 erscheinen werde, werde auf der Celebration IV enthüllt.

Ralph McQuarrie sei nicht in der Produktion der McQuarrie-Figuren involviert. Trotzdem erhalte er Muster der Figuren und er gebe seine Kommentare dazu ab, die in den Produktionsprozess einfließen könnten.

Neue Gungans befänden sich derzeit nicht in der Produktplanung. Es werde sicher ein paar Jahre dauern, bis man sich wieder diesen Charakteren zuwende.

Auf die merkwürdige Fellgestaltung des Banthas und die ungenaue und deshalb unattraktive Aussparung des Fells um die Augen des Banthas herum angesprochen sagt Hasbro, dass man versucht habe, das Bantha der Filmvorlage besser angepasst werden sollte und dass das Fell das beste sei, was derzeit zu bekommen war.
[Anm.: Ein gutes Beispiel dafür, dass Figuren sich auch verschlechtern können. Weniger nachvollziehbar erscheint hingegen, weshalb das Bantha nicht wenigstens so akkurat ausgestaltet werden konnte, wie das POTF2-Bantha. Entgegen Hasbro's Anspruch ist das neue Bantha weit weniger filmakkurat und Hasbro's Antwort macht keine Angaben über die nicht gelungene Aussparung des Fells um die Augen herum.]

Auf ein Update des Rebel Fleet Troopers werden Fans längere Zeit warten müssen, da man den bestehenden super-artikulierten Trooper für sehr gelungen halte. Den Trooper mit weißen Haaren (Lt. Pello Scrambas) werde man in der nächsten Zeit daher nicht produzieren, wenngleich dieser Charakter eine nette Ergänzung z.B. in Form einer weiteren Kopf-Variante darstellen könnte.

Eine McQuarrie Princess Leia sei nicht in Arbeit.

Big tooling Zubehörteile wie z.B. Kanonen seien eine interessante Idee für künftige Produkte. Derzeit werde man auch in diesem Segment stets Vehicles vorziehen.
[Anm.: Die Antwort zielt auf ein small vehicle/mini-rig Segment ab. Bedeutet das, dass Hasbro etwas in diese Richtung plant?]

Es gebe einige Luke Figuren, die Hasbro noch produzieren oder updaten wolle, bevor man sich einer Luke Medical Fregatte Figur zuwende. Doch diese Figur werde man wahrscheinlich ebenfalls in den kommenden Jahren produzieren.

Hasbro werde weitere McQuarrie Concept-Figuren gestalten. Die geringe Case-Bestückung dieser Figuren (1 Figur pro Case) sei ein Problem der Fabrik-Kapazitäten. Man wolle diese Figuren künftigen Cases erneut beipacken.
[Anm.: Was hat es mit den Fabrik-Kapazitäten auf sich? Weshalb sollten diese Figuren in geringeren Stückzahlen produziert werden?]

Super-artikulierte Creatures erscheinen Hasbro als wenig anstrebbar, da SA immer ein Kostenfaktor sei und der höhere Preis den Spielwert des Toys nicht gleichermaßen steigern würde. Z.B. seien Dewbacks langsame Kreaturen. Für diese sei eine Super-Artikulation "herausgeworfenes Geld". Bzgl. des Dewbacks sei man sich bei Hasbro durchaus klar, dass es eines Tages ein Update erfahren sollte, ebenso das Bantha. Hier sollte das T30AC Bantha die kommenden Jahre jedoch überbrücken können.

Der Pre-Cyborg Grievous wird einen ball-jointed Hals, ball und socket Schultergelenke, Bizeps-, Knie-, Hüft- und Knöchelartikulation besitzen. Darüber hinaus wird er noch ein paar weitere nette Überraschungen bereit halten. Diese Informationen würden jedoch erst später enthüllt werden.

Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: