02953982

Hasbro Q&A 11-05-2007

Die 30. Runde des Hasbro Q&A wurde am letzten Wochenende veröffentlicht. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.

Der neue Vintage Luke Skywalker Jedi Gear with cloth vest ist eine komplett neue Figur mit Handgelenkartikulation, Kugelgelenk-Ellenbogen und wird einen neu gestalteten Knochen enthalten.

Die Schwebeplattformen der Mustafar Lava Miner könnten in akkurater Form und Größe [Anm.: sie sind im Mustafar Playset enthalten] als Zubehörteil mit einer Basis Figur (Anakin oder Obi-Wan) erscheinen. Wahrscheinlicher würden sie im Rahmen eines Battle Packs herauskommen, denn die enge Preiskalkulation mache es immer schwieriger, größere Zubehörteile Basis Figuren beizupacken.

Über ein Update des Dr. Evazan denke man häufiger nach und wolle eine solche Figur gern herausbringen. Jedoch wäge man stets ab, ob ein Update einer bestehenden Figur oder eine komplett neue, noch nie produzierte Figur/Charakter aufregender für die Fans sei. Man habe noch zahlreiche gänzlich neue Charaktere, die man produzieren wolle, bevor man sich solchen Updates wieder zuwende. Die Figur werde aber sicher in den kommenden Jahren herauskommen.

Basic Figuren sind im Verhältnis zu Battle Packs, die 4 oder 5 Figuren enthalten, preislich teurer. Dies erkläre sich daraus, dass man in Basic Figuren die Kosten für Design, Entwicklung und Ausstattung einrechnen müsse, während Battle Packs nahezu ausnahmslos bereits entwickelte Figuren enthielten. Außerdem spare man bei Battle Packs gehörig Verpackungsmaterial, das sich auf den Stückpreis einer Basis Figur sehr deutlich auswirke. Zuletzt sei es die Preispolitik des Händlers, mit welchen Preisen die verschiedenen Produkte ausgezeichnet würden.
[Anm.: Wenn man so will, existiert hier wie überall eine Art Preisabsprache unter den Händlern und auch eine gewisse Preistradition. Basis Figuren werden gegenüber dem Einkaufspreis bei Hasbro im Verhältnis zu Battle Packs etc. teurer gemacht, weil sie den Hauptteil des Geschäfts ausmachen.]

Der T30AC Darth Vader Star TIE Advanced Fighter wird exakt das gleiche Vehicle sein, das im vergangenen Jahr erschienen ist. Die Aufschrift "with ejecting panels" auf Vorabbildern stamme vom TIE Fighter und gelte nicht für den Advanced Fighter. Dies werde bis zur Fertigstellung des Produkts/der Verpackung noch geändert.

Der angekündigte 4-LOM wird eine komplett neue Figur sein und wird keine Teile mit anderen Figuren teilen. Dies gelte im übrigen auch für andere Droiden-Figuren.

Bevor man auf eine "build-a-figure" Konzeption [Anm.: Teile eines größeren Sets oder Vehicles, die auf verschiedene Figurenpackungen als Beipack verteilt werden, die allein nutzlos sind und Sammler dazu nötigt, alle Figurenpacks zu kaufen, um die Teile zusammenzusetzen und ein neues Vehicle oder eine neue Kreatur wie z.B. Jabba zu erhalten] zurückgreife, wolle man lieber komplett neue Sculpts, etwa von einem Jabba the Hutt produzieren. Was andere Hersteller wie Marvel etc. betreiben, sei nicht immer auf die Produktpolitik bei Hasbro übertragbar. Zudem würden die Produktionskosten dieser Artikel in die Höhe schnellen für einen nicht unmittelbaren Nutzen für das eigentlich zu verkaufende Produkt. Man denke über dieses Konzept nach, jedoch habe man noch keinen Produktbereich gefunden, für den dieses Konzept funktionieren könnte.

In der T30AC Wave 5 werde es KEINEN Concept Luke Skywalker geben. Diese Figur sei definitiv ein Convention-Exclusive !! Die Figur, die in Wave 5 erscheinen soll, werde auf einer weiblichen Jedi basieren, die McQuarrie entworfen hatte, aus der später die Konzepte für Luke und Leia entwickelt wurden. Die Figur werde deshalb auch nicht Luke oder Leia heißen, sondern als "Starkiller Hero" bezeichnet sein, um die ursprüngliche Inspiration hinter der Figur zu beschreiben. Lediglich frühere Pläne der Figuren-Line hätten die Figur als Luke bezeichnet und deshalb erscheine dieser Name auf diversen Händlerlisten. Es handele sich jedoch definitiv nicht um Luke und auch nicht um Leia.

Wie jedes Jahr wird es wieder zahlreiche Repacks geben, die Komplett-und Verpackt-Sammler um den Verstand bringen. Doch seien Sammler stets nur ein Teil des Zielmarkts. Die Wiederveröffentlichung ikonischer Figuren und Vehicles bringe diese einer neuen jüngeren Sammlergemeinde (Kinder) näher. Zumeist seien es diese Figuren und Vehicles, die sich Kinder zuerst kauften, um dann mehr und mehr der Figuren zu erwerben und vielleicht schließlich zum Sammler zu werden. Daneben stehe die Produktphilosophie, die Line durch neue Kartenformen alle 12-18 Monate frisch zu halten. Dies bringe es mit sich, dass bestimmte Figuren und Vehicles immer wieder neu aufgelegt würden und auf veränderter Karte erschienen, obwohl der Artikel ein bloßes Repack sei. Sammler hätten stets die Wahl, sich ein Produkt zu kaufen oder nicht. Komplett- und Verpackt-Sammler könnten bei dieser Philosophie nicht berücksichtigt werden. Für sie ist die Wiederveröffentlichungspolitik alter Artikel sicher ein Ärgernis. Das Hasbro-Team fühle mit ihnen.
[Anm.: Diese Position eines globalen Unternehmens ist natürlich vollkommen klar und es handelt sich sicher eher um ein Problem der Sammler und ihrer spezifischen Sammler-Philosophie. Bei der Menge an Items, die inzwischen auf dem Markt sind, dürfte es zudem nur noch herzlich wenig Sammler geben, die tatsächlich alles komplett und verpackt sammeln und diese sind sicher nicht zu beneiden. Doch zuletzt ist Star Wars ein Sammelgebiet wie jedes andere. Star Wars Figuren sind nicht lebensnotwendig.]

Eine Qui-Gon Jinn und eine Bothan Spy Figur würden sehr wahrscheinlich in der 2008 Line enthalten sein. Oola, die als Basis Figur Repack (keine neue Figur) für 2007 geplant gewesen sei, sei in der Episode VI Wave durch eine andere Figur ersetzt worden, sei jedoch nicht vergessen worden. Sie werde in den nächsten Jahren erscheinen, vermutlich jedoch nicht in 2008. Zu den Tonnika Sisters könne Hasbro nach wie vor keinerlei Kommentare abgeben.

Auch ohne neue Star Wars TV-Shows würde Hasbro die Star Wars Line fortführen und sich auf die bisherigen Filme und Serien konzentrieren, um die Line frisch zu halten. Zudem würde man sich Gedanken darüber machen, welche zusätzlichen EU-Konzepte für sich stehen könnten (keine TV-Show im Hintergrund benötigten) und deshalb zusätzlich zur Bereicherung in Produktion gehen könnten. Nichtsdestotrotz werde sich Hasbro selbstverständlich auf kommende TV-Shows einschießen und spezifische Produkte hieraus entwickeln bzw. Entscheidungen für oder gegen bestimmte Figuren und Vehicles davon abhängig machen, ob etwa ein Fahrzeug in einer dieser Shows vorkomme.

Dass eine Yarna d'al Gargan Figur nach wie vor nicht produziert sei, obwohl zahlreiche Polls diese Figur ganz oben raten, habe nichts mit einer Verweigerungshaltung seitens Hasbro zu tun. Es sei stets ein Abwägen notwendig, welche Figuren in welcher Wave zusammen passen und produziert werden. Ständig gibt es hier Veränderungen im laufenden Prozess. Yarna d'al Gargan wurde mehr per Zufall immer wieder verworfen und auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach wie vor gebe es keinen konkreten Zeitpunkt, zu dem die Figur erscheinen soll, aber mit großer Sicherheit wird die Figur eines Tages produziert werden.

Die Lars-Familie (Cliegg, young Owen & Beru) stünden bislang nicht auf den short-lists, bei Hasbro halte man andere Episode II und III Charaktere für interessanter für die Fans, deshalb wolle man sich zunächst diesen Charakteren zuwenden. Erst in den kommenden Jahren wolle man sich anderen Konzepten zuwenden und dann könnten auch die Chancen steigen, dass diese Figuren erscheinen werden.

Ein Repack des Geonosian Starfighters sei trotz seiner geringen Verfügbarkeit derzeit wenig wahrscheinlich, da er wie das Cloud Car als nur wenig "aggressiv" eingestuft werde gegenüber anderen Vehicles. Die abgerundete Nase des Fighters sei ein Kompromiss gewesen, um den Sicherheitsbestimmungen für Kinder zu entsprechen. Auch das Hasbro Produktionsteam sei mit dieser Lösung nicht sehr einverstanden, jedoch müsse man manchmal Kompromisse eingehen.

Hasbro plane nicht, die T30AC Coins der Basic Figuren als Mail-In eigenständig zu vertreiben. Fans müssten sich die Basic Figuren kaufen, um alle Coins zu erhalten. Außerdem plane Hasbro derzeit ohnehin keine Mail-In-Aktionen.

Bilder des Concept Darth Vader mit dem zweiten Helm werde es vor der Celebration IV nicht geben. Man wolle sich einige Highlights verständlicherweise für die CIV aufheben.

So verlockend die Idee auch sei, einer Basis Figur verschiedene Köpfe beizupacken (z.B. Rebel Trooper or Rebel Honor Guard with Cap Head + Helmet Head), so wollten Hasbro und auch Lucasfilm nicht zu allzuviel Verwirrung bei den zahlreichen Torso und Kopf Variationen beitragen. Eine Figur, die zwei Köpfe beigepackt bekäme, wäre weiterhin nur eine Figur und jeweils ein Kopf habe keinen Torso. Lieber verfolge man das Konzept, eine Figur in verschiedenen Kopfvariationen auf derselben Karte in einer Wave herauszubringen.

Das Bespin Torture Rack mit Han Solo werde keine elektronischen Features enthalten. Das Produktionsteam sei froh, das Rack neben weiteren größeren Accessories wie Vaporator, Gong, Kybuck oder die Bar Pieces dieses Jahr überhaupt in die Basic Figure Line hinein packen zu können. Diesbezüglich habe es heftige Auseinandersetzungen mit dem Finanzteam gegeben. Fans sollten diese Figuren genießen, denn aufgrund der stetig ansteigenden Produktionskosten sei es fraglich, ob größere Accessories in den nächsten Jahren überhaupt Basic Figuren beigepackt werden können.

Eine Kombination aus Comic Packs und Battle Packs sei zwar denkbar, werde derzeit jedoch nicht von Hasbro angestrebt. Man werde beide Konzepte bis auf weiteres auseinander halten, bis sich eine Möglichkeit böte, die einer solchen Fusion den nötigen Rückhalt böte.

UPDATE

Durch die Q&A Sessions habe Hasbro gelernt, dass Fans EU-Lines liebten und besonders Video Game Figuren sowie Kernfiguren aus den Büchern für künftige Veröffentlichungen wünschten.

Clone Squad Packs (ohne Hauptcharaktere, die keine Army Builder sind) seien eine interessante Idee für künftige Realisierungen. Diese könnten alle Clone Spezialisten enthalten, die zumeist nicht im Film zu sehen gewesen seien, jedoch existierten. Zunächst wolle man sich jedoch noch anderen Battle Pack Ideen zuwenden, die die Jedi/Battalion Idee weiter verfolgten.

Deluxe Figure Packs seien stets eine Mischung aus zwei Preispunkt-Produkten und mit ihnen könne man bestimmte Ideen wie größeres Zubehör, small vehicles, größere Droiden etc. umsetzen. Für das laufende und das kommende Jahr seien keine Deluxe Figure Packs geplant. Man wolle Ideen wie größeres Zubehör im Rahmen der Battle Packs umsetzen.

Die Saga Legends Line wird ausschließlich Repacks bereits existierender Figuren enthalten. Jedoch werde man bei einigen Figuren andere paint schemes verwenden und zum Teil besser artikulierte Versionen z.B. von Clone Troopern benutzen. So werde der 501st Trooper als schmutzfreie Version erscheinen, gefolgt von einem "running change" des SA Clone Troopers (EpIII-41) und ein paar weiteren Figuren mit neuem painting.

Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: