02953978

Hasbro Q&A 08-06-2007

Die neueste Runde des Hasbro Q&A wurde am letzten Wochenende veröffentlicht. Durch die Celebration IV kam es zu Verzögerungen im Rücklauf der Fragen, wodurch die einzelnen Sites ihre Antworten zu unterschiedlichen Zeiten erhielten. Die Durchnumerierung der Q&A ist dadurch nicht mehr konsistent. Es folgt wie immer eine Zusammenfassung der relevanten Fragen.

Dass Hasbro zahlreiche Artikel, die auf den Wunschlisten sehr hoch rangierten (z.B. Ilum Padmé) in Battle Packs mit alten Figuren, die noch dazu schlecht verarbeitet seien, statt als Basis Figuren auf Karte heraus bringe, liege an verschiedenen Aspekten. Zum einen suche Hasbro stets nach Realisierungsmöglichkeiten, auch Figuren zu veröffentlichen, die auf Basis Karte für unbestimmte Zeit nicht realisiert würden. Hierfür seien die Battle Packs derzeit die beste (und einzige) Wahl. Da diese Sets nicht komplett aus neuen Figuren bestehen könnten und Hasbro wie früher bereits erwähnt zweigleisig fahre (2/3 der Sets für Kinder ausschließlich mit alten Figuren, 1/3 der Sets für Sammler mit einzelnen neuen Figuren oder größeren Accessories), seien manche neue Figuren in diesem Zusammenhang entstanden, weil es Sinn machte, diese im Rahmen eines Battle Packs (wie bei Ilum Padmé) zu veröffentlichen.

Droiden wie FX-6 oder der Sith-styled 2-1B stünden auf der short-list und werden in den kommenden Jahren veröffentlicht werden (evtl. wird es eine der beiden Figuren bereits im kommenden Jahr geben). Hasbro bemühe sich, eine gute Mischung aus Charakteren, Aliens und Droiden zu realisieren.

Eine AOTC Fireside Padmé Amidala (Anm.: Black Leather Outfit), die voraussichtlich in der T30AC Basic Wave 8 erscheinen soll, werde voraussichtlich vollständig aus Plastik bestehen, um all die Details des Kostüms angemessen umzusetzen.

Die Bases der Walt Disney Star Wars Weekend Exclusive Cantina Band Member Figur können zusammengesteckt werden, allerdings handelt es sich bei den Bases stets um ein und dasselbe Base. Hasbro plane nicht, das Base für künftige Wiederveröffentlichungen zu verwenden. Disney erlaube jedoch auch telefonische Bestellung, falls man nicht dazu komme, Disneys Star Wars Weekend zu besuchen. Wer an allen fünf Instrumenten-Versionen interessiert sei, solle ein komplettes ungeöffnetes Case bestellen (jedes Case enthalte 2 vollständige Sets der Instrumente, also 2x5 Figuren). Die Telefonnummer lautet: (407)363-6200.

Lando Calrissian Smuggler Outfit sei ein Mix aus neuem Kopf, oberem Torso und Gürtel sowie alten Teilen der Han Solo Figur(en).
[Anm.: Die Figur basiert tatsächlich auf der VOTC Lando Bespin Figur mit den erwähnten neuen Teilen. Vermutlich ist der Gürtel von Han Solo.]

Aufgrund der inzwischen angewachsenen Bibliothek an guten Sculpts der Hauptcharaktere habe Hasbro die Möglichkeit, neue Figuren mit bereits vorhandenen Teilen zu kombinieren (kitbashing). Hierdurch erhalte Hasbro die Möglichkeit, mehr neue Figuren zu produzieren, als dies ohne kitbashing möglich sei. Man werde jedoch stets darauf achten, nur solche Teile wiederzuverwenden, die Sinn machten und die Ideenumsetzung der neuen Figur nicht zu beeinträchtigen.

Neben Han Solo with Headset könne sich Hasbro auch Luke und Chewbacca mit Headsets vorstellen. Diese Figuren seien zwar bisher nicht geplant, sie stellten jedoch eine gute Ergänzung für die T30AC Han Solo Figur dar.

Obgleich der V-19 Torrent Starfighter in der Clone Wars Animated Serie vorkommen wird, könne Hasbro keine Zusage machen, ob dieser Fighter je produziert werden wird. Man habe das Vehicle bereits berücksichtigt, es sei jedoch recht groß, deshalb müsse man schauen, ob und wie man es realisieren könne. Derzeit sei es noch nicht angedacht.

Die The Force Unleashed Figuren werden im Frühjahr 2008 auf TAC-Übergangskarten erscheinen, damit die TAC-Line über einen Zeitraum von 18 Monaten verfügbar sein wird. Bis zur Clone Wars Line im Herbst 2008 werde es keine signifikanten Packungsänderungen geben. Jedoch werden die The Force Unleashed Figuren keine Coins enthalten. Derzeit überlege man noch, welche Gimmiks die Frühjahrs-TAC-Karten beinhalten könnten.

Ein in Aussicht gestelltes Cantina Alcoven Set mit Bar Dispenser könne Hasbro aufgrund der gestiegenen Kosten für Plastik derzeit nicht realisieren. Größere Zubehörteile würden zunehmend schwerer zu realisieren sein, man versuche jedoch, jedes Jahr ein paar dieser Sets auf den Markt zu bringen.

Derzeit existierten keine Pläne, einen neuen Royal Guard with force pike and soft goods heraus zu bringen. Ebenso stünden die Chancen für eine Xandel Carivus Private Guard Figur eher schlecht, da diese keine große Rolle in der Crimson Empire Storyline spielten.

Bislang gebe es keine spezifischeren Überlegungen, den Hyperspace Ring allein und in anderen Farben herauszubringen, man könne sich etwas in dieser Art jedoch vorstellen.

Nach dem Pre-Cyborg General Grievous aus Star Wars: Visionaries wolle man zunächst die Resonanz auf diese Figur abwarten, bevor man weitere Figuren aus der Anthology Comic Book Reihe bzw. weitere Visionaries/Infinities Figuren produzieren wolle. Ein Half-Cyborg Darth Maul sei dabei dann ein sicherer Kandidat.

Vor dem Hintergrund des 25. Jubiläums von ROTJ 2008 wird es keine speziellen Figuren oder Vehicles so unmittelbar nach dem 30. Jubiläum von Star Wars geben, man werde im kommenden Jahr allerdings unter anderem eine Jedi-Wave auf den Markt bringen sowie ein paar weiterer Überraschungen.

Die Force Spirit Anakin Skywalker Figur wird keinen Extra Sebastian Shaw Kopf beinhalten.

Die Kaleesh-Spezies (der General Grievous aka Qymaen jai Sheelal angehört) sei sehr interessant und verdiene eine größere Berücksichtigung (als Story sowie als Toy-Version). Man könne sich durchaus vorstellen, Qymaen jai Sheelal seine Gefährtin Ronderu lij Kummar als künftige Veröffentlichung beizugeben.

Mitunter bestimmten Figuren, deren Teile für künftige Veröffentlichungen wiederverwendet werden könnten (kitbash figures), auch deren Chancen, als Figur produziert zu werden. Dies sei zwar nicht die Regel, jedoch nicht von der Hand zu weisen. So sei mit Juno Eclipse zugleich die Möglichkeit geschaffen worden, künftig weitere weibliche Imperiale Offiziere zu produzieren, wodurch deren Chance gestiegen sei.

Der Vintage Rebel Transport sei wie das Bespin Cloud Car kein ikonisches Vehicles und für beide Vehicles gelte, dass Hasbro die alten Kenner-Molds nicht mehr besitze. Beide Vehicles seien sehr unwahrscheinlich, jemals als Toys entwickelt zu werden.

Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: