
Hasbro Q&A 14-09-2007
Die neueste Runde des Hasbro Q&A wurde vergangene Woche veröffentlicht. Es folgt die Zusammenfassung der relevanten Fragen der anderen Sites.
Einen Jabba mit größerer Artikulation zu gestalten, sei eine Herausforderung. Man bemühe sich, hier einen guten Kompromiss zwischen Gestaltungsmöglichkeiten und finanziellem Spielraum zu schaffen.
Der Oktuptarra Droid aus der gezeigten 2008 Wave besitzt die Features des viel größeren Geschwister-Modells des Droiden. Das entsprechend kleinere Modell sieht anders aus. Hasbro könne diesen Fehler jedoch nicht mehr korrigieren. Man könne den Droiden auch nicht größer gestalten, da er auf eine Basis-Karte passen muss. Fans müssten sich gedulden, bis man eine entsprechend größere Version des Droiden in Betracht ziehe. Bis dahin hoffe man, dass den Fans auch dieser Droide gefällt.
Man habe bei den pack-in coins der TAC-Line bewusst darauf verzichtet, mail-in Aktionen durchzuführen, um den Fans die Möglichkeit zu bieten, wirklich alle Coins zusammen zu bekommen.
Mail-In Aktionen stehe man bei Hasbro ohnehin eher kritisch gegenüber. Man ringe regelmäßig darum, ob und wie man solche Aktionen durchführen könne. Zudem wolle man Sammler nicht verärgern, die ihre Jedi-Masterpoints weggeworfen haben, nachdem man ihnen gesagt habe, dass diese nicht mehr für weitere Aktionen genutzt würden. Falls man entsprechende Aktionen plane, werde man etwas Neues einbringen, vermutlich etwas in der Art, wie man es mit den Vintage-Karten der letzten Jahre gemacht hat, keine generischen Features, sondern etwas Spezielleres.
Die Comic-Pack Line wolle man über das Jahr 2008 hinaus fortführen, sofern die Nachfrage durch die Fans fortbestehe. Inwieweit man dann auch Roman-Charaktere umsetze, sei unklar, da es schwierig sei, solche Charaktere zu positionieren, die keine Umsetzung in anderen Medien wie Comics, Animation, Videogame, etc. gefunden hätten. Man werde sich zunächst auf die Filme, dann die Comics beschränken und erst am Schluss könne man sich Romanfiguren widmen. Möglicherweise bleibe der einzige Slot für solche Figuren nicht die Comic-Pack Line sondern eine EU-Line auf Basis-Karte.
Der SDCC Exclusive Shadow Scout Trooper nutze das ältere POTF2 Speederbike Modell und nicht das neuere Saga Modell, da dieses am besten in schwarz gewirkt habe. Überdies glaube man bei Hasbro, dass man damit eine gute Wahl getroffen habe.
Auf die Möglichkeit, sich Figuren mittels eines Baukastenprinzips, wie es Lego anbiete, selbst zusammenzustellen und online bei Hasbro z.B. Standard-Torsos von Rebellenpiloten u.a. mit individuell erhältlichen Köpfen zu ordern, werden Fans verzichten müssen. Hasbro sei als Unternehmen schlicht darauf ausgelegt, sowohl mit Herstellern (Fabriken) wie auch mit den Händlern entsprechend große Bestellkontingente zu vereinbaren, sodass größer angelegte Mail-In Aktionen, die man dann bei Hasbro online langfristig vorhalten müsse, ins Reich der Träume gehören müssen. Build-your-own-figure-Konzepte seien deshalb schlichtweg illusorisch.
Über die vergangenen Jahre habe Hasbro jede verfügbare technische Neuerung incl. Scanning-Technologie angewandt, um Figurensculpts zu entwickeln. Man habe erkannt, dass automatisierte Prozesse, mit denen ein Artikel komplett am Computer entwickelt werden könne, gut bei Vehicles oder allgemein für technische Gegenstände funktioniert, bei Figuren gehe dadurch jedoch die Emotionalität verloren, die sehr wichtig sei für Kinder wie auch für Sammler. Man habe erkennen müssen, dass die Scanning-Technologie nicht die gewünschten Ergebnisse hervorgebracht habe. Deshalb sei man hier wieder auf die traditionelle Produktion zurück gekommen und lasse Figuren durch Skulpteure entwerfen. Je nach Skulpteur fiele der Gesichtsausdruck bestimmter Figuren wie Leia, Luke, Han, etc. unterschiedlich aus, jedoch sei dies beabsichtigt, um das emotionale Moment weiter zu tragen.
Hasbro könne bestätigen, dass es Gespräche mit Sideshow auf der kürzlich stattgefundenen Dragon-Con gegeben habe, Gerüchte, dass es bei diesen Gesprächen über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bzgl. Playsets bzw. Umgebungselementen für das 3 3/4'' Format gegangen sein könnte, wollte man zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht kommentieren.
[Anm.: Es werden immer mehr Gerüchte laut, dass Hasbro sich - vielleicht auch durch die starke Nachfrage durch Sammler und Fans - inzwischen doch überlege, wie sich weitere Playsets positionieren ließen.]
Da sich die Figuren-Bases und Calmshells gut verkauft hätten, könne sich Hasbro vorstellen, weiter in dieser Richtung zu denken. Man könne sich sogar vorstellen, Accessory-Sets mit Waffen etc. auf diese Weise herzustellen, gleichwohl der Blickwinkel in den kommenden Jahren verstärkt auf Clone Wars liegen werde.
Der Bespin Torture Rack Han Solo funktioniert nicht gut als alleinstehende Figur in einem anderen Zusammenhang als in dieser Torture-Szene. Man wolle darüber nachdenken, ob man Teile dieser Figur mit anderen Figurenteilen zusammenstellen wolle, um eine bessere Bespin Han Solo Figur zu gestalten, falls man diese Figur ein weiteres Mal veröffentlichen werde.
Hasbro bestätigt, dass Figurenstands mit individuellem Schriftzug das Pack-In Gimmik ab 2008 sein werden. Diese werden die Coins ablösen und zumindest über das Frühjahr 2008 hinweg erhalten bleiben.
Hasbro stimme zu, dass es an der Zeit für ein Re-Release des TRU Landspeeders sei. Jedoch habe man derzeit keinen Slot für dieses Vehicle, zudem konzentriere man sich ja zur Zeit auf ein anderes (mid-size) Vehicle-Format.
Ein weiterer Hoth Rebel stehe hoch auf den To-Do-Listen, jedoch wisse man noch nicht, wann man das nächste Mal eine TESB-Wave heraus bringen werde. Welche Kopfbedeckung eine solche Figur dann haben werde, könne man zur Zeit noch gar nicht sagen. Man werde aber darüber nachdenken, ob man der Figur eine Mütze wie VTSC Han Solo geben werde und ggf. werde man diese mit geschlossenem Kinnband gestalten.
2008 werde es keine Vintage-Line mehr geben, da man diesen Slot für die Evolutions-Line reserviert habe. Man hoffe jedoch, die Vintage-Line in kommenden Jahren wieder aufzugreifen. Dabei habe der hierzu durchgeführte Poll Hinweise darauf gegeben, wann hierfür der richtige Zeitpunkt sei.
[Anm.: Das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, wenngleich nicht recht klar ist, welchen Zeitpunkt Hasbro damit im Sinn haben könnte. Da gäbe es mehrere Möglichkeiten.]
Falls Hasbro die Möglichkeit bekäme, das Death Star Playset erneut zu entwerfen, würde man sich auf eine funktionsfähige Ionenkanone konzentrieren. Diese und mehr Platz für spezifische Filmszenen, Korridore etc. seien Herzensangelegenheiten für Hasbro.
Die Jango Fett Figur aus dem Evolution-Set "Evolution of the Fetts" wird super-artikuliert sein und der Helm wird abnehmbar sein.
Für Padmé könne man sich vorstellen, diese in einem Evolution-Set zu behandeln (von Episode I bis III), jedoch gäbe es andere Konzepte für die Evolution-Line, die man zuerst verwirklichen wolle. Sofern die Line fortbestehe, könne man diese Idee umsetzen. Padmé befände sich auf der short-list für diese oder vergleichbare Lines.
Exclusiv-Figuren wie der UGH George Lucas Stormtrooper würden nicht über normale Kanäle zugänglich werden. Restbestände würden über spezifische Aktionen zu Promotionszwecken verteilt werden.
Hasbro bestätigt ein weiteres Star Wars Legacy Comic-Pack mit den Imperial Knights Figuren Antares Draco & Ganner Kreig für Ende 2008. Weitere Legacy Figuren könne man sich vorstellen, bislang seien jedoch keine Figuren konkret geplant.
Die Repacks des grünen und blauen Jedi Starfighters in 2008 werden keinen neuen Paintjob haben. Dies sei bestenfalls bei weiteren Re-Releases dieser Vehicles denkbar.
In den kommenden Jahren wolle man die Zahl der Basis Figuren pro Jahr von derzeit 60 auf 52 reduzieren, genug Figuren, um etwa 8 Waves jedes Jahr herauszubringen.
Hasbro habe derzeit nicht die Absicht, ein Jawa-Multipack mit Jawas und verschiedenen Droiden wie etwa R1-G4, R5-D4 mit retractable leg oder einem Vintage Gonk Droid Repaint zu gestalten. Die Vorschläge zu den Droiden seien jedoch interessant.
Es gebe keine Anstrengungen, Display-Stands für die McQuarrie Concept-Figuren zu gestalten. Ein solches Stand mache Sinn, wenn man an ein Multipack der Concept-Figuren denke.
Hasbro habe über ein Update des Vintage Imperial Troop Transports nachgedacht und findet die Idee gut. Jedoch konzentriere man sich auf andere Dinge, sodass eine solche Idee sicher nicht in den kommenden Jahren umgesetzt werde.
Die Umsetzung des neuen Y-Wing Fighters, sowohl den Droiden-Kopf fest im Vehicle verankert zu haben wie auch die Droiden-Figur als eigenständige Figur beizupacken, sei bei den Fans gut angekommen. Man wolle diese Idee bei künftigen Vehicle-Veröffentlichungen fortsetzen, jedoch könne man dies nicht beim regulären $ 19.99 Vehicle-Assortment realisieren, da diese keinen Spielraum bzgl. höherer Kosten ermöglichten. Somit stehe die Idee eher bei Exclusives an, hier wolle man diese jedoch auch künftig realisieren.
Es sei klar, dass EU-Figuren, die einmal in der Comic-Packs-Line heraus gekommen seien, wenig Chancen hätten, erneut auf Basis Karte herausgebracht zu werden, da es so viele verschiedene Charaktere gebe, die hier den Vorzug bekämen. Die Comic-Line sei jedoch nicht die einzige Option, EU-Charaktere zu verwirklichen, auf Basis Karte bestehe für sie jederzeit eine ähnliche Realisierungsmöglichkeit. Außerdem müsse man die lange Lebensdauer der Star Wars Line berücksichtigen, sodass es möglich sei, einen EU Charakter nach mehreren Jahren auch noch einmal in anderer Form realisiert zu sehen, vorallem dann, wenn dieser Charakter in verschiedenen Erscheinungsformen im EU aufgetreten sei.
Beim Rebel Vanguard Trooper werde es kein running-change geben, wie etwa seinerzeit beim Endor Rebel Trooper.
Es sei unwahrscheinlich, dass man Alien Jedis ohne Film- oder Comic-Vorbild gestalten werde. Sofern solche Charaktere jedoch in den Filmen oder in Comics oder Novels vorkämen, gebe es eine Chance, dass auch weitere Alien-Jedifiguren produziert werden können.
2008 wird es keine weiteren Concept-Figuren mehr geben. Man hoffe jedoch, das Konzept in späteren Jahren erneut aufgreifen zu können.
Man sei mit Lucasfilm darüber überein gekommen, dass Hasbro sich keiner Produktion von Bootleg-Figuren wie etwa dem UZAY Snowtrooper aus den frühen 1980er Jahren zuwenden werde.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:
- http://www.actionfigs.com
- http://www.bobasbounty.net
- http://www.ffurg.com
- http://www.galactichunter.com
- http://www.jedidefender.com
- http://www.jediinsider.com
- http://www.jedinews.co.uk
- http://www.jeditemplearchives.com
- http://www.rebelscum.com
- http://www.sirstevesguide.com
- http://www.sandtroopers.com
- http://www.swcollector.com
- http://www.thejawa.com
- http://www.theprivateuniverse.co.uk
- http://www.yakface.com