02953982

Hasbro Q&A 09-11-2007

Die neueste Runde des Hasbro Q&A wurde vergangenen Freitag veröffentlicht. Es folgt die Zusammenfassung der relevanten Fragen der anderen Sites.

Angesprochen auf die beiden Ultimate Battle Packs bemerkt Hasbro, dass es sicher genug Abnehmer für gleich 2 AT-ST gebe und dass die Ultimate Battle Packs etwas Besonderes seien, die wichtige Schlüsselszenen aus Star Wars nachbildeten, sodass man durchaus rechtfertigen könne, 2 AT-ST Repacks auf einmal auf den Markt zu bringen.

Obwohl es eine große Nachfrage nach Wilrow Hood (Ice Cream Maker Guy) gebe, stünden andere Bespin Inhabitants wie etwa Treva Horme, Wiorkettle oder der Alien Bespin Guard Utris M'toc höher im Kurs, als Wilrow Hood. Dieser hätte aber den Vorteil gehabt, dass er im Fan's Choice Poll sehr hoch platziert gewesen sei. Die übrigen Bespin Charaktere seien allesamt Nebencharaktere und ihre Veröffentlichung sei fraglic. Utris M'toc sei interessant und wenn sich Hasbro das nächste Mal den Bespin Guard vornähme, sei dieser Charakter sicherlich eine gute Wahl.

Die Evolution-Sets seien nach Hasbros Meinung nicht der geeignete Ort, um weitere Concept-Figuren zu platzieren. Für diese sei die Basic Line am sinnvollsten. Falls Hasbro nach 2008 zu diesen Figuren zurückkehre, sei es möglich, dass auch eine ROTJ-Figur in dieser Line erscheinen könne.
[Anm.: Gerade die Evolutions-Line würde dem Gedanken der Concept-Figuren entsprechen, deshalb nennt sie sich ja schließlich auch "evolution line". Die Entwicklung vom ersten Entwurf einer Figur hin zur Filmpräsenz könnte hervorragend nachgezeichnet werden. Darin läge auch ein ziemliches Potential, da die Concept-Figuren sich unerwartet gut verkauft haben.]

Hasbro stimme zu, dass es in Star Wars eine Menge großartiger weiblicher Charaktere neben Leia und Padmé gebe, die jedoch bisher maßlos unterrepräsentiert seien in der Figurenline. Dies solle sich insbesondere 2008 ändern. Mehrere weibliche Charaktere wie Bultar Swan (die gleich in zwei Versionen erscheinen werde, im Comic Pack und im Evolution Pack) oder Deena Shan (eine Rebellen Pilotin, die Luke Skywalker in den Dark Horse Comics begleitet und die in ihrem eigenen Comic Pack erscheinen wird), außerdem werden mehrere weibliche Charaktere wie Juno Eclipse und Maris Brood in der TFU-Line erscheinen. Darüber hinaus werde es noch ein paar weitere Überraschungen an weiblichen Charakteren in der Basic Line geben. 2008 werde ein großes Jahr für weibliche Charaktere im Star Wars Universum werden.

Falls Hasbro den AOTC Clone Pilot im Rahmen der Legends o.ä. Lines wiederveröffentliche, werde man nicht mehr auf den 2002 Piloten mit dem Gunship Turret zurückgreifen, da dieser zu wenig Artikulationsmöglichkeiten habe und ja die besser artikulierte Figur erhältlich sei.

Die Entscheidung, welche und wieviele Artikulationspunkte eine Figur bekomme, hänge von mehreren Faktoren ab. Hasbro versuche dabei stets die bestmögliche Figur auf einer bestimmten Preisbasis zu gestalten. Dabei spiele eine Rolle, wieviel Farbe eine Figur benötige oder wieviele einzelne Teile die Figur habe bei größtmöglicher Artikulation. Wichtig sei auch, welche Versionen des Charaktere bereits erhältlich seien und wie man etwas wirklich "Neues" veröffentlichen könne (z.B. bei Darth Vader). Gibt es bestimmte einzigartige Posen, die Fans sich bei der Figur wünschen (z.B. sitzende Cantina Aliens mit Gläsern). Außerdem müsse das Design des Characters berücksichtigt werden. Falls eine Figur ein langes PVC Shirt hat, würde es wenig Sinn machen, der Figur Beinartikulation zu geben (hier würde man dann ggf. z.B. auf soft goods zurückgreifen müssen). Außerdem müssten Artikulationspunkte stets in der Zusammenschau betrachtet werden. Kniegelenke ermöglichen es, die Beine zu biegen, um bestimmte Posen zu erzielen, doch ohne weitere Gelenke wäre es der Figur schwer möglich, einen sicheren Stand zu erreichen. Diese ermöglichen es, jedes Bein nach vorn oder nach hinten zu biegen, sodass die Figur besser stehen kann. Deshalb falle die Entscheidung für oder gegen überlegenes Action Posing Potential manchmal zugunsten eines besseren Standes der Figur aus.

2008 werde es einige kleinere Charaktere (wie Yoda, Jawas, Ugnaughts, Ewoks) geben, die entweder ein größeres Zubehörteil beigepackt bekommen oder als 2-Pack erscheinen werden.
[Anm.: Hasbro nennt keine spezifischen Charaktere, zählte oben genannte lediglich auf und erwähnt, dass einige davon 2008 erscheinen werden. Die Ewoks sind bereits gerüchteweise bekannt, evtl. erbarmt sich Hasbro endlich, uns ein paar neue Ugnaughts zukommen zu lassen.]

Der AT-TE sei bislang noch nicht offiziell von Hasbro bestätigt worden. Fans hätten lediglich zwischen den Zeilen gelesen. Ob der AT-TE 2008 erscheinen könne (immerhin sei es ein riesiges Stück Plastik) wolle man spätestens auf der Toy Fair 2008 verkünden. Da es auch noch viele Unsicherheiten wie etwa Kostenaspekte gebe, könne man derzeit auch noch nicht sagen, ob ein AT-TE mit einer Figur oder ohne Figur erscheinen würde.

Die für 2008 angekündigten 53 Basic Figuren beinhalten Figuren aus allen Filmen, aus dem EU incl. Comics, Videogames und die erste Clone Wars Serie. Figuren aus der neuen Clone Wars Serie werden ein eigenes Kartendesign haben. Wie viele Figuren sie enthalten werde, sei derzeit noch unklar. Die TFU werden in einer einzelnen (großen) Wave erscheinen, es werde zunächst keine weiteren TFU-Waves geben. Jedoch werde diese Wave nicht das Einzige sein, was man von TFU sehen werde.

Nach den jüngsten Verwirrungen rund um die Legends Sandtrooper-Figur gibt Hasbro noch einmal folgende Auflistung der verschiedenen Versionen, in denen der Trooper im Rahmen der Legends Line erscheinen wird:
1. TSC "super-dirty", gray pauldron, with Bantha staff
2. TSC body, "dirty" version, with orange pauldron and Bantha staff
3. TSC body, "clean", with white pauldron, and Batha staff
4. Evolutions body, "dirty" version, orange pauldron, with blaster rifle
5. "Dirty" with black pauldron (diese Figur sollte ursprünglich den Evolutions body verwenden, wird aber vermutlich aufgrund des ursprünglichen body switch den TSC body verwenden)
Eine mögliche 6. Version super-dirty, Evolutions body, wird es vermutlich nicht in die Line schaffen, es sei denn, Hasbro werde zusätzliche Quantitäten im Frühjahr 2008 ordern, dann hätte diese Version eine reale Chance.

Falls Hasbro sich dazu entschließe, weitere Action Figure Stands zu produzieren, könne man daran denken, vorgedruckte Labels für bislang vergessene Figuren wie den Airborne Trooper, Saleucami Trooper oder Exclusive Troopers (Order 66) zu produzieren. Bislang gebe es noch ausreichende Mengen an Stands. Vielleicht werde man diese später in 2008 nachschieben.

Hasbro hoffe, weitere originale Marvel Charactere wie z.B. Lumiya, Crimson Jack, Valance oder Baron Tagge in der Comic Packs Line in 2009 zu veröffentlichen, es gebe Ideen für zumindest zwei verschiedene Sets, jedoch sollten Fans die Hoffnung auf eine Jaxxon-Figur aufgeben.

Eine besser artikulierte Rebel Commando Figur befinde sich auf der längerfristigen Hasbro-To-Do Liste.

Längerfristig gebe es gute Chancen für eine Mon Calamari Female Dancer Figur, der Charakter hatte einen Auftritt in der ROTS Theater Szene, auch wenn die Figuren in der "Squid Lake" Blase kaum erkennbar waren. Die Figur befinde sich bereits seit geraumer Zeit auf Hasbros Brainstorming-Liste für mögliche Figuren. Sie sei zugunsten anderer Charaktere immer wieder verschoben worden. Daher könne sie durchaus in ein paar Jahren realisiert werden.

Bezüglich der TAC Super Battle Droid Figur, die zwei Löcher in der Brust hat, versuche Hasbro, die Produktionsfabrik für diese Figur zu instruieren, die Löcher für die Wiederveröffentlichung der Figur im Comic Pack zu schließen, könne jedoch nicht sagen, ob es hierfür nicht bereits zu spät sei und zumindest die ersten Waves des Comic Packs mit SBD-Figuren mit Löchern in der Brust ausgeliefert würden.

Angesprochen auf die bisher nicht realisierte Möglichkeit, von vielen Army-Buildern super-artikulierte Basis-Molds herzustellen, entgegnet Hasbro, dass sicherlich der Kostenfaktor "tooling" durch Repaints und Repacks nivelliert werde, da es sich um einen Einmal-Faktor handle. Jedoch stiegen die Arbeitskosten immens an, wenn von super-artikulierten Figuren mehr und mehr Versionen auf den Markt gebracht würden. Dies stehe konträr zur stets schwierigen Ausbalancierung der Kosten und Möglichkeiten für Figuren und könne daher nicht durchgehend realisiert werden. Auch Hasbro halte durchaus viel von der Idee, eine definitive Version einer Figur zu gestalten und diese später immer wieder für neue Repaints zu verwenden. Da dies nicht funktioniere, müsse man Kompromisse finden. Würde man ultimative Figurenversionen herstellen wollen, käme man an einen Preispunkt pro Figur vergleichbar mit den Vintage-Figuren heran. Sammler könnte dies egal sein, Kinder könnten sich durchgehend teurere Figuren jedoch nicht mehr Leisten und das Preisgefüge im Ganzen müsse leider gewahrt bleiben. Deshalb könnten die meisten Figuren stets nur schrittweise nach und nach verbessert werden.

Hasbro denke, dass die Army-building Idee, die in den letzten Jahren ausgiebig bei den Clone- und Stormtroopern sowie bei den Astromech-Droids verwendet worden sei, eher weiterhin bei diesen Figuren angesiedelt bleiben solle, da der Clone- oder Stormtrooper als Army-Builder kaum mehr zu toppen sei. Dennoch könne Hasbro sich die Umsetzung im kleineren Rahmen auch für andere Army-Builder Figuren vorstellen, etwa Protocol Droids, The Force Unleashed Charaktere oder ... Gungans - (das war ein Hasbro-Scherz). Dazu seien Ewoks weiterhin für die kommenden Jahre fest eingeplant.

Hasbro plane derzeit keine weiteren Farb-Varianten des Hyperspace Rings. Sollte sich die aktuelle Version jedoch gut genug verkaufen, könne man sich dies durchaus vorstellen.

Eine ROTJ-Version des Imperators, eventuell mit soft-goods und seinem Thron sei derzeit nicht geplant, jedoch suche Hasbro gerade nach Möglichkeiten, den Imperator zu updaten. Hier habe man jedoch eine andere Emperor-Version im Sinn.

Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden: