
Hasbro Q&A 21-12-2007
Die neueste Runde des Hasbro Q&A wurde vergangenen Freitag veröffentlicht. Es folgt die Zusammenfassung der relevanten Fragen der anderen Sites.
Obgleich ein Sarlacc Playset bzw. Creature eine coole Idee wäre, sei deren Realisation (ein großes Loch im Boden mit Zähnen) ein unmögliches Unterfangen, insbesondere unter Marketing-Gesichtspunkten. Ein Sarlacc sei nach derzeitigem Stand unmöglich zu realisieren.
Die Leader/Trooper-Idee, die in einigen Battle Packs realisiert wurde, funktioniert im Wesentlichen nur für Episode III, ggf. noch für Episode II, bei allen anderen Filmen bevorzuge Hasbro andere Konzepte für weitere Battle Packs. Ein Mygeeto Leader/Trooper Battle Pack mit Ki-Adi-Mundi sei sehr wahrscheinlich, evtl. könne dieses bereits im Frühjahr 2008 erscheinen, jedoch sei es noch nicht bestätigt, es könnte sich noch einiges ändern. Welche Umsetzung dabei die Trooper hätten, sei noch offen.
Entgegen einzelner Beobachtungen von Sammlern in ausgewählten Regionen der USA seien alle derzeit erhältlichen Darth Vader Figuren KEINE Ladenhüter. Bei jeder Veröffentlichung einer weiteren Darth Vader Figur wäge Hasbro stets gut ab, ob sich die Figur verkaufen lasse, ob es für einen weiteren Vader bei all den übrigen derzeit bereits erhältlichen Versionen überhaupt noch einen Markt gebe. Hasbro werde deshalb auch weiter an dieser Strategie festhalten, immer weitere Darth Vader Figuren zu produzieren, da dieser Charakter die populärste Figur der Star Wars Linie ist.
Wenigstens 3 Mitglieder des Star Wars Produktionsteams haben nahezu ALLE bisher erhältlichen Figuren lose zur Hand, sodass wir jederzeit sehr schnell auf jede bisher produzierte Figur zurückgreifen können.
Auch bei Hasbro gebe es persönliche Wunschlisten für Vehicles, die bisher noch nicht realisiert wurden. So wünscht sich ein Team-Mitglied tatsächlich einen Star Destroyer, ein anderer einen Clone Turbo Tank und gleich mehrere Mitglieder im Team würden sich weitere Podracer Vehicles wünschen. Alle diese Wünsche seien jedoch zu illusorisch, weil zu teuer, zu groß oder zu sehr Nischen-bezogen, dass an ihre Umsetzung wohl nicht zu denken sei, höchstens, wenn in einigen Jahren die Fans nostalgische Einstellungen gegenüber Episode I entwickeln würden, wären z.B. weitere Podracer-Vehicles denkbar.
Es sei sehr unwahrscheinlich, dass Hasbro zu der Vintage-style Verpackungsstrategie zurückkehre und Zubehörteile wenig aufregend einfach nur "beipacke". Die Action-Posen, in denen die Figuren incl. ihres Zubehörs auf den Karten verpackt seien, hätten sehr zur kontinuierlich hohen Nachfrage nach den Figuren beigetragen. Man wolle hiervon nicht abweichen, wolle aber prüfen, ob es Möglichkeiten gebe, die Zubehörteile sorgsamer zu verpacken, sodass diese nicht mehr so "verbogen" seien, wie bisher.
Hasbro wolle weiterhin nicht mehr in das Deluxe-Segement zurückkehren, da dieses logistische Probleme mit sich gebracht habe. Small Vehicles wolle man statt dessen in Battle Packs unterbringen, beginnend im Frühjahr 2008. Man plane, diese Vehicles für eine lange Zeitperiode in der Star Wars Line unterzubringen.
Toy Commercials zur Clone Wars 2008 werde es erst sehr spät geben, um nicht zuviel über den Inhalt der Shows zu verraten. Man werde die Clone Wars Figurenline auf der Toy Fair enthüllen.
Obwohl immer wieder Fragen nach einer Wiederveröffentlichung des Vintage Rebel Troop Transports aufkommen, werde Hasbro dieses Vehicle wahrscheinlich nie mehr produzieren. Man konzentriere sich schlicht auf außergewöhnlichere Vehicles.
Hasbro werde wahrscheinlich den AOTC Clone Pilot nicht mehr wiederveröffentlichen, wenn überhaupt, dann die Evolutions-Version.
Zur Zeit sehe es danach aus, dass 16 der 2007 veröffentlichten Basic Figures auf neuer Karte mit Stand wiederveröffentlicht würden. Die meisten davon werden die Wave 7.5 und Wave 8 Figuren sein, damit diese in ausreichendem Maß verfügbar seien.
Einige background-Bilder der jüngeren Battle Packs sehen so aus, als seien einzelne Elemente nicht gemalt, sondern es sieht so aus, als sei hierfür echtes Zubehör (Tisch, Gläser, Stühle, etc.) verwendet worden. Hasbro bestätigt, dass dies auch so ist, dass diese Elemente für mehrere Figurenlines z.B. G.I. Joe verwendet werden und nach der Fotosession wieder im Archiv verschwinden. Fans sollten sich keine Hoffnung machen, dass Hasbro diese Elemente als Zubehörelemente den Battle Packs beipacken werde (zu teuer).
Der Erfolg der Ultimate Battle Packs bietet Hasbro die Möglichkeit, die Idee, "etwas" Neues mit älteren Figuren, auf denen der eigentliche Fokus liege zu mischen, um die Kosten gering zu halten und dennoch Playset-Elemente zu realisieren. Ein Wechsel zu echten Playsets, bei den den der Fokus auch genau auf diesen liege, werde es weiterhin nicht geben.
Es bestehe eine gute Chance, Clone in Imperial Officer Uniformen produziert zu sehen.
Da es im kommenden Jahr keine Legend-Line gebe, könne man einen weiteren Legends-basierten Fan's Choice Poll nicht realisieren, könne sich aber einen weiteren Fan's Choice Poll für 2008 durchaus vorstellen. Dieser werde dann einen anderen Fokus haben, ansonsten aber ähnlich ablaufen, wie der Legends-Poll 2007.
Hasbro denke, dass man noch genug Charaktere aus Episode V habe, um für mehrere Jahre Episode V Themenwaves herauszubringen.
Insbesondere mit der riesigen Holographic Version des Imperators aus Episode V habe Hasbro im kommenden Jahr etwas Besonderes vor.
Die Lars-Familie werde auch in 2008 nicht erscheinen. Jedoch sei man sehr zuversichtlich, dass Hasbro sie eines Tages herausbringen werde.
Einige Jedi/Sith Figuren haben Löcher in ihren Gürteln, um ein nicht-aktiviertes Lichtschwert zu befestigen, haben jedoch keinen lightsaber-hilt beigepackt; umgekehrt haben einige Jedi/Sith Figuren lightsaber-hilts beigepackt, die Figur hat jedoch kein Loch im Gürtel, um es am Gürtel zu befestigen. Dies hänge damit zusammen, dass manche Figurenteile für mehrere Figuren genutzt würden. Hasbro wolle versuchen, künftig auf eine akkuratere Umsetzung zu achten.
Durch die immer bessere Artikulation der Basis Figuren und der Wiedereinführung der Evolution-Line, besitze die Vintage-Line nur noch nostalgische Aspekte und könne eigentlich abgeschafft werden. Trotzdem wolle Hasbro gerade an diesem nostalgischen Aspekt festhalten und es gebe zudem noch einige wichtige Charaktere, die sich in der Vintage-Line veröffentlichen ließen. Eine Zeitplanung gebe es jedoch hierfür noch nicht.
Hasbro wolle noch nicht zuviel verraten, jedoch werde die Clone Wars Line wieder mehr action-features besitzen. Dennoch wolle man die Sammler beruhigen. Diese werden ausgefeilter sein, als früher und weniger sichtbar und auch nicht so hinderlich wie ehedem. Einige werden nicht direkt in der Figur integriert sein und nicht jede Figur werde diese features beinhalten. Hasbro wolle mit der Clone Wars Line eine Balance der Interessen von Kindern und Sammlern erzielen.
Es sei unwahrscheinlich, dass Hasbro einen BoShek oder einen Takeel in absehbarer Zeit updaten werde. Jedoch wolle man sich drei der aufgeführten Figuren Tessek, Adi Gallia, Dr. Evazan, Prune Face und Ree-Yees in den nächsten beiden Jahren für ein Update zuwenden und einigen weiteren davon in den weiteren Jahren.
Hasbro betont nochmals, dass die Comic Packs nicht das richtige Format für eine Coran Horn Figur seien. Es werde sicher noch einige Zeit vergehen, bevor sich Hasbro diesem Charakter widme, die Chancen dafür seien jedoch recht gut.
Der Grundgedanke hinter all den Multipacks, die in jüngerer Zeit veröffentlicht wurden, sei stets, einen Kerncharakter zu nutzen, der noch immer nachgefragt werde und diesen auf eine zusätzliche Art szenisch wiederzuveröffentlichen. Dies soll zudem helfen, die Kern-Line zu vervollständigen.
Hasbro denke nicht daran, Carry Cases (weder alte noch neue) zu veröffentlichen. Hierfür gebe es keinen Markt.
Hasbros Design-Teams arbeiteten seit mehreren Jahren zunehmend effizienter, sodass es nur noch wenige "Fehlgriffe" gebe, die zu Ladenhütern würden. Basic Figures, Battle Packs, Vehicles und Role Play seien "high efficient", Vintage und Evolutions seien ähnlich erfolgreich, wenngleich bereits spezialisierter. Vorallem die Playsets hätten sich im Vergleich zu den Kosten derart schlecht verkauft, dass man von diesem Konzept, wie hinlänglich bekannt, die Finger gelassen habe. Die erzielte Effizienz wolle Hasbro nun weiterverfolgen und demnach an den erfolgreichen Sublines für die nächste Zeit festhalten.
Eine der Figuren aus der ROTJ-Wave im Herbst 2008 werde ein weiblicher oder ein Droidencharakter sein.
Die Emperor Palpatine Figur, die im Rahmen der The Force Unleashed Commemorative Collection Sets erscheinen wird, wird ein Repack der 2005 Evolution-Figur sein. Auch die Gesichtfarbe werde nicht verändert. Eine weißere Gesichtsfarbe könne sich Hasbro für eine spätere Veröffentlichung vorstellen, wenn man den Charakter erneut veröffentlichen wolle.
Die Idee, den Figuren bestehende Titanium-Waffen beizupacken, finde Hasbro sehr interessant. Da diese jedoch in der Produktion teurer seien als die regulären Plastik-Waffen, seien sie für Basic Figures nicht zu verwenden. Jedoch könne es hierfür andere Slots geben. Hasbro wolle darüber nachdenken.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:
- http://www.actionfigs.com
- http://www.bobasbounty.net
- http://www.creaturecantina.com
- http://www.galactichunter.com
- http://www.imperialshipyards.net
- http://www.jedidefender.com
- http://www.jedinsider.com
- http://www.jeditemplearchives.com
- http://www.mousedroid.com
- http://www.rebelscum.com
- http://www.sandtroopers.com
- http://www.sirstevesguide.com
- http://www.thejawa.com
- http://www.theprivateuniverse.co.uk
- http://www.yakface.com
- http://www.yodasnews.com