
Hasbro Q&A 18-01-2008
Die neueste Runde des Hasbro Q&A wurde vorletzten Freitag veröffentlicht. Es folgt die Zusammenfassung der relevanten Fragen der anderen Sites.
Das Hoth Speederbike Battle Pack werde nicht, wie derzeit überall verbreitet im Frühjahr, sondern erst im Herbst und unter einer anderen SKU veröffentlicht werden. Hasbro habe sich mehrere Konzeptzeichnungen angesehen und überlegt, weitere solcher Sets zu gestalten. Derzeit seien jedoch keine weiteren Sets in Planung.
Hasbro halte den spielerischen Aspekt von einem "build your own astromech droid" wie bei dem 70er Jahre Vintage Droid Factory Playset für eine sehr interessante Idee ... [Anm.: Es steht zu befürchten, dass es sich um genau dieses Feature bei den neuen Karten-Gimmiks handeln wird. Natürlich muss man abwarten, wie es am Ende ausfällt.]
Das Problem mit den schmalen Gelenken bei allen Battle Droids seit POTJ und das weiche Material sei Hasbro hinlänglich bekannt. Es bleibe ein Problem, da man die Figuren so adäquat wie möglich gestalten wolle, hier jedoch Abstriche in der Standfestigkeit hinnehmen müsse. Man könne gerade die schmalen Teile wie Arme und Beine nicht mit härterem Material gestalten, da dieses sonst leicht brechen würde. Es handle sich um ein produktionstechnisches Problem und Hasbro arbeite daran, hier Auswege zu finden.
Eine zeitlang habe Darth Plagueis hoch auf Hasbro's Wunschlisten gestanden. Wegen der fehlenden Referenzen für diesen Charakter wurde er schließlich beiseite gestellt. Nun, da es mehr Bildreferenzen zu ihm gebe, seien seine Chancen wieder gestiegen. Es werde zwar sicher eine Weile dauern, doch die Chancen stünden sehr gut, ihn in den nächsten Jahren als Figur realisiert zu sehen.
Hasbro hoffe, das Konzept der Ultimate Battle Packs 2008 und darüber hinaus fortführen zu können. Man arbeite gerade an der Umsetzung eigener Ideen, aber auch Ideen wie Jabba's Palace, Cantina oder Carbon Freezing Chamber wolle man überdenken.
Eine Obi-Wan Kenobi Figur mit Tractorstrahl-Konsole könne mit den Korridorelementen aus den 25th Anniv. Coll. Luke & Leia zu einem vollständigen Set mit Figuren im Rahmen eines weiteren Ultimate Battle Packs gestaltet werden. Jedoch sei ein solches Set für Kinder wenig reizvoll, weswegen es (wie bei allen Playset-Vorschlägen) wegen des hohen Plastikbedarfs vermutlich nicht realisiert werden könne.
Hasbro wolle sich vor der Toy Fair nicht dazu äußern, welche Figuren möglicherweise in der Clone Wars Line herauskommen könnten (z.B. ein akkuraterer SA General Grievous).
Ein V-Wing Pilot sei bislang nicht in Planung, jedoch sei dies eine Figur, die sich Hasbro für die längerfristige Planung der Line vorstellen könne.
2008 werde es keine Neuauflagen bislang unproduzierter Vintage-Figuren (Death Squad Commander, Ewoks, Klaatu, Sim Aloo oder black Bespin Guard) geben. Jedoch stünden einige dieser Figuren auf der Liste für 2009. Diese könne sich jedoch noch ändern. Man werde jedoch auch 2008 genügend OTC-Figuren herausbringen.
Der blaue TFU Stormtrooper Commander werde nicht in einer der Hauptlines erscheinen. Man wolle Informationen zu dieser Figur zurückhalten, bis man in die Zeitzone der Spielveröffentlichung komme.
Hasbro bestätigt offiziell die nächste Order 66 Wave.
Captain Rex sei eine zentrale Figur in der kommenden Clone Wars Serie. Es werde eine spezielle Promotion zu dieser Figur geben, die es den Fans erlaube, ihn als allererste zu bekommen.
Hasbro wolle bis zur Toy Fair warten, um die großen Vehicles für 2008 anzukündigen.
Hasbro wolle auch keine Informationen herausgeben, wann die Clone Wars Kartenline starte und wieviele Basic Figuren sie enthalten werde. All dies werde auf der Toy Fair enthüllt werden.
Einige Bekanntmachungen werde es bereits auf der UK Toy Fair bzw. auf der Spielwarenmesse in Nürnberg geben, der größte Teil der Produktline 2008 werde jedoch erst auf der NY Toy Fair bekannt gegeben werden.
KOTOR-Figuren wie Darth Revan oder Darth Malak seien erst möglich geworden, weil Fans diese Charaktere in den letzten Figure Polls gewählt hätten. Man wolle weitere KOTOR-Figuren zunächst aussetzen, jedoch könne man in einigen Jahren wieder darauf zurück kommen, wenn Fans weiterhin für diese Charaktere stimmen werden. Eine gute Gelegenheit hierzu biete ein nächster Fan's Choice Poll.
Eine Yuzhan Vong Figur sei in Planung. Nähere Information zu ihr und ob sie als Basis Figur oder in einem Multipack herauskomme, gebe es auf der Comic Con.
Der Energieschild des Destroyer Droiden sei ein Kompromiss aus verschiedenen Aspekten gewesen. Man habe ihn nicht größer gestalten können, um ihn überhaupt auf eine Basiskarte zu bringen. Wegen der Steckelemente, die zwei der Schilde miteinander verbinden können, habe man den Schild nicht transparenter gestalten können, da man diese dann gesehen hätte und der "Effekt" dahin gewesen sei. In anderer Form werde der Schild deshalb wohl nicht erscheinen können.
In der Planung für 2008/2009 habe Hasbro lediglich ein einzelnes SOTE Comic Pack in Aussicht. Eine Guri Figur sei bei Fans sehr populär, deshalb werde man sie in den kommenden Jahren nicht ausschließen, es werde jedoch sicher noch eine Weile dauern, falls man sie produzieren wolle.
Das TwinPod Cloud Car könne eine Neuauflage in den kommenden Jahren erfahren. Es stehe jedoch bekannterweise nicht hoch auf Hasbro's Vehicle Liste, da es nicht sehr "aggressiv" sei und die Nachfrage seitens der Kinder fraglich sei. Wenn man die anderen Vehicles abgearbeitet habe, bestünde ggf. wieder eine Chance für dieses Vehicle.
Bei einigen Figuren habe Hasbro in den vergangenen Jahren die Nachfrage unterschätzt. So z.B. bei Commander Cody oder Scorch sowie McQuarrie Boba Fett. Maßlos unterschätzt habe man jedoch die unglaubliche Nachfrage der Kinder nach Darth Vader. Fans mögen dies nicht bemerkt haben, jedoch sei diese Figur seit 2005 in den Regalen ständig vergriffen gewesen und Darth Vader sei innerhalb der Star Wars Line die einzige Figur, die jemals als einzige Figur caseweise ausgeliefert worden sei. Nahezu täglich müssten die Kaufhäuser diese Figur auffüllen. Als zweite und dritte Figur, die am meisten nachgefragt würde, würden R2-D2 und Obi-Wan von Hasbro's Fabriken fieberhaft nachproduziert. Aus diesem Grund halte man Darth Vader und auch die anderen Figuren ständig im Umlauf und fülle nahezu jedes Case mit Darth Vader Figuren auf.
Ursprünglich sollte die TFU-Wave mit Coins erscheinen. Aufgrund der Verschiebung des Spiels nach 2008 werden diese Figuren ohne Coin ausgeliefert. Die Coins existieren jedoch und es gäbe für Hasbro die Möglichkeit, diese zu veröffentlichen, jedoch wisse Hasbro nicht recht, in welcher Form dies seitens der Fans gewünscht werde.
2008 werde es weitere weibliche Charaktere geben (nicht nur Leia und Padmé). Unter Aunt Beru, Yarna d'al Gargan oder Toryn Farr sei ein Charakter dabei, der 2008 herauskommen werde, ein weiterer 2009, sofern sich an dieser Planung nichts mehr ändere.
Für den grauen Coruscant Clone Trooper habe man auf den Figurenkörper der Clone Commander Figur aus dem Evolution Set zurückgegriffen, die man bei Hasbro ebenso wie den anderen erhältlichen Figurenkörper als SA bezeichne. Dieses Painting auf die andere SA Clone Trooper Figur zu übertragen, wäre eine gute Möglichkeit bei einer kommenden Saga Legends Figur.
Das Battlefront II Droid Set enthält im Gegensatz zum Clone Set 5 Bases, weil bei der Produktion dieses Sets noch ein paar Pennies ausgegeben werden konnten. Man habe sich dazu entschlossen, soviele Bases beizupacken, wie man sich noch erlauben konnte. Beim Clone Set war man bereits an der Kostengrenze angelangt und habe hier keine Bases mehr beipacken können.
Hasbro verwende vergleichsweise viel transparentes Gummiband, um die Figuren in den Blistern in Action-Pose zu halten. Andere Möglichkeiten wie Draht seien kostspieliger.
Manche Waffen seien mit weicherem Material gestaltet als andere. Dies liege am Produktionsprozess. Hasbros Fabriken hätten die Erlaubnis, nicht verwendetes Plastik aufzubereiten und nochmals zu erhitzen und zusammenzuschmelzen, um weitere Zubehörteile wie insbesondere Waffen zu pressen. Jeder Aufwärmschritt führe jedoch zu einer Verweichlichung des Materials, so würden die Waffen nach jedem Produktionsdurchlauf weicher. Da man dies bei den Figurenteilen weniger vertreten könne, habe man sich dafür entschieden, dies bei den kleineren Zubehörteilen zu verwenden, denn man wolle umgekehrt auch nicht mehr Plastik verschwenden, als unbedingt nötig.
Hasbro habe kein Problem damit, Vintage-Line Figuren ein oder zwei Jahre später auf regulärer Basis Karte herauszubringen, zumal Basis Figuren inzwischen Vintage-Figurenqualität erreicht hätten. Jedoch wolle man mit den Legends und Multipack Lines nicht so verfahren, als seien sie die Billigversion der teureren Vintage-Line. Diese Lines dienten dazu, den Nachfragebedarf nach bestimmten Figuren (Legends) oder eine andere Zusammenstellung von Figuren (Multipacks) zu befriedigen. Wann immer man die Möglichkeit habe, werde man diese Sets daher mit den besten Figuren ausstatten, die derzeit verfügbar seien, so seien einige Vintage-style Figuren in dieser Form veröffentlicht worden. Man wolle jedoch nicht einzelne Figuren billig verscherbeln. Daher werde man nicht alle Vintage-style Figuren als Selbstzweck auf Basis Karte wiederveröffentlichen.
Nach wie vor bestehe die Möglichkeit, auch das Dewback im Rahmen eines Battle Packs mit Stormtroopern wiederzuveröffentlichen. Eine Zeitplanung für ein solches Set existiere jedoch derzeit nicht.
Hasbro plane derzeit nicht, generische Clone Trooper mit verschiedenen Helmen (da diese die einzigen Unterscheidungsmerkmale der Clone sind) zu gestalten, man wolle alle Figuren stets szenenspezifisch gestalten. Falls man jemals auf generische Figuren abhebe, sei dies sicherlich eine gute Idee.
Der Clone Swamp Speeder sei ein cooles Vehicle, das ganz oben auf Hasbro's Liste stehe. Zwar sei es bislang von anderen Vehicles ausgestochen worden, jedoch bestehe eine sehr gute Chance, es in den kommenden Jahren verwirklicht zu sehen.
Hasbro werde prüfen, ob man an den Speederbikes (vertical handlebars vs. filmakuratere horizontale handlebars) vor der Veröffentlichung der Sets noch etwas ändern könne.
Im Endor Ultimate Battle Pack seien die Speederbikes dem Bunker vorgezogen worden, da diese mehr Spielaspekte böten. Zudem hätte man bei der Wahl des Bunkers auf eine oder zwei Figuren Pack-Ins verzichten müssen, um die Kosten zu decken.
Ein Ultimate Pit of Sarlacc Battle Pack mit einem Jabba's Skiff und Sarlacc sei sicherlich eine nette Idee. Jedoch würde es ein weitaus größeres Budget benötigen, als man sich für dieses Segment erlauben könne.
Hasbro könne der Idee, alle Figuren sowohl in normaler Kartenline-Optik wie auch parallel als Vintage-style herauszubringen, nicht nachkommen, da dies produktionstechnische Probleme mit sich bringe und zudem den Platzbedarf in den Regalen verdopple, was nicht ginge. Zudem wolle man die Kartenline konsistent halten und nicht mit unterschiedlichen Kartendesigns aufwarten.
Die originalen Fragen und Antworten können über die Links unten nachgelesen werden:
- http://www.bobasbounty.net
- http://www.galactichunter.com
- http://www.imperialshipyards.net
- http://www.jedidefender.com
- http://www.jedinsider.com
- http://www.jedinews.co.uk
- http://www.mousedroid.com
- http://www.toymania.com
- http://www.rebelscum.com
- http://www.sandtroopers.com
- http://www.swcollector.com
- http://www.thejawa.com
- http://www.theprivateuniverse.co.uk
- http://www.yodasnews.com