
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Auf ebay.com zeigt overlord307 die ersten Bilder des verpackten Silver Clone Trooper sowie Santa Claus Yoda - Holiday Edition. Der Clone Trooper erscheint auf schwarzer Karte und ist, wie aus der Notiz auf der Kartenrückseite hervor geht, nur für Promotionzwecke gedacht, ist somit nicht über den normalen Handel erhältlich. Bei der Figur handelt es sich um den Preview Clone Trooper. Die Figur ist ebenfalls wie Boba Fett inclusive Waffe silber bemalt.
Hasbro Direct will ein wenig mehr Geld in die Entwicklung des Sandcrawler stecken und daher wird die vintage Version ein wenig modifiziert. Zusätzlich soll noch eine dritte Figur aufgenommen werden, über die zur Zeit heftig spekuliert wird. Ist es ein weiterer Jawa oder vielleicht doch ein Droide? Vielleicht R5-D4 oder Treadwell Droid? Noch ist jedenfalls nichts bekannt. Der Sancrawler soll Ende 2004 erscheinen.
Gallerie 1: WA-7 Waitress Droid, Emperor, Luke Skywalker (Tatooine Encounter) und Darth Vader (Death Star Clash)
Gallerie 2: Hailfire Droid, Screen Scene Assortment II und Clone Wars Wave 1 (Anakin Skywalker, Yoda sowie ARC Trooper)
Die Clone Wars Figuren haben jetzt keinen eigenständigen Collection Index, sondern sind Teil der 2003 Collection.
In der Clone Wars Line wird eine neue Art von Value Packs erscheinen. Auf den ersten Blick sehen diese Packs aus, als ob sie aus zwei seperaten Basic Figuren bestehen würden. Die Blisterkarte jedoch besteht aus einem Stück. Die Informationen auf der Rückseite wurden über beide Karten bedruckt. Der Blister links enthält eine reguläre Clone Wars Basic Figur, während im Rechten ein Clone Trooper aus dem Clone Trooper Army 3-Pack steckt. Die Form der Bonus Figuren die bisher zu sehen sind ist gleich. Unterschiede gibt es nur im Rang, der zusätzlich auf dem Inlett festgehalten wurde. Diese drei Figuren sind bisher bestätigt: ARC Trooper with Clone Trooper, Yoda with Clone Trooper Commander und Anakin Skywalker with Clone Trooper Lieutenant.
Quelle: http://www.galactichunter.com, http://www.jedidefender.com, http://www.sirstevesguide.com
Während der Wizard World wurden zwischendurch auch andere nicht-offizielle News über die einschlägigen US-Seiten verbreitet. Es folgt eine kleine Zusammenfassung:
Clone Trooper
Der Clone Trooper, der in der Clone Wars Line erscheinen wird, ist
gänzlich weiß und hat 14 Artikulationspunkte. Ist das
der Clone Trooper auf den die Sammler gewartet haben?
Jedi Army
Der menschliche Jedi basiert auf Hasbro Designer/Bildhauer
Ham Woodhouse und der blaue Twi'lek auf Bildhauer Dave
Billieu.
Sandcrawler
Der Sandcrawler
wurde in den USA von Target gekauft. Das Fahrzeug wird nächstes
Jahr mit drei Figuren erscheinen. Die Fernsteuerung wurde völlig
entfernt und einige Verbesserungen wurden durchgeführt, auf
die nicht näher eingegangen wird.
Luke Skwalker (Hoth Attack)
Diese Figur erscheint nicht mit einem Force-Attrack Action Feature.
Dabei wird ein Magnet in die Hand einer Figur eingelassen damit
sie den metalischen Lightsabergriff anziehen kann. Von allen Figuren,
die dieses Feature eingebaut bekommen haben, würde es bei dieser
Figur am meisten Sinn machen. In dem Eis der Wampa-Höhle wird
es ein spezielles Loch für den Lightsabergriff geben, damit
die Szene aus dem Film nachgestellt werden kann.
General Riekkan
Riekkan ist zu einer Deluxe Figur aufgrund des großen Tactical
Map Zubehörs geworden. Die Figur wurde vom Kenner Star
Wars Veteranen Ham Woodhouse entworfen.
Elan Sleazebaggano
Der Death Stick Dealer wird in zwei Versionen erscheinen: mit und
ohne "Antennen". Auf den Bildern der offiziellen Hasbro
Seite ist Sleazebaggano mit, auf der Wizard World selbst ohne
Antennen zu sehen. Diese Entscheidung ist nicht nachvollziehbar,
da die Figur mit Antennen die akkurate ist. Hasbro begründet
sie mit der nachträglichen digitalen Änderung des Charakters
durch Lucasfilm. Dafür gäbe es auch eine
einfachere Lösung: die Antennen könnten einfach abgeschnitten
werden. Obi-Wan Kenobi, Elan Sleazebaggano und Ayy Vida wurden urspünglich
als eine zweiteilige Outlander Club Screen Scene mit einem vierten
Charakter entworfen. Hasbro entschied sie getrennt zu verkaufen.
Clone Trooper with Speeder Bike
Die Bemalung des Speeder Bikes basiert auf den Konzeptentwürfen
zu Episode II. Ursprünglich sollte das erste Clone Trooper
Speederbike mit diesem Farbthema erschienen. Die Figur ist dieselbe,
die es letztes Jahr mit dem ersten Speeder Bike gegeben hat.
Durge with Speeder Bike
Das Speeder Bike von Durge wurde von Ham Woodhouse in Zusammenarbeit
mit Lucasfilm entworfen. Es ist komplett neugestaltet.
R-3PO und C-3PO
Die Arme und der Torso des Hoth R-3POs wurden neu gestaltet. Der
Tatooine C-3PO hat ebenfalls ein neues Torso. In das Escape Pod
passen beide Doiden. Das heißt aber nicht, dass damit ein
neuer Episode IV R2-D2 bestätigt wurde.
Imperial Dignitaries
Die Figuren haben keine abnehmbare Kopfbedeckung.
Jabba the Hutt
Die Figur basiert auf dem Charakter wie er in Die Rückkehr
der Jedi-Ritter zu sehen war. Jabba wird aus neuen und alten
Teilen bestehen. Er wird einen neuen Kopf und einen alten Körper
mit angewinkeltem Schwanz haben. Eine Wasserpfeife, Chubbas und
das Throngelände sind als Zubehör enthalten. Die Zunge
ist beweglich und läßt sich herausnehmen um Platz für
die Wasserpfeife zu schaffen.
R5-D4
Der arme Droide steht schon eine Ewigkeit auf der To-Do-Liste von
Hasbro, aber jedes Mal wird er übergangen und ein anderer
Droide erscheint an seiner Stelle.
2004 Line
Weniger Action Posen, dafür mehr Artikulationen, so lautet
das Motto für das nächste Jahr. Der Schwerpunkt liegt
bei den
Classic Charakteren. Hasbro plant jeden Monat eine neue Wave
mit drei bis vier Figuren zu einem Thema herauszubringen. Im Frühjahr
werden diese Waves zusätzlich von sechs Deluxe Figuren unterstüzt.
Fans Choice Poll
Einen neuen Figuren-Poll wird es wieder geben, aber es wurde kein
Termin genannt. Sehr unwahrscheinlich dagegen ist ein Fahrzeug-Poll.
Hasbro müßte fünf Kandidaten zur Wahl stellen
und damit rechnen, dass jeder davon gewählt werden könnte.
Und bei völlig neuen Fahrzeugen wäre die Entwicklung viel
zu teuer. Leider muß diese Rechtfertigung in den letzten Jahren
für alles herhalten.
Verpackung
Die goldrand Verpackung, wie sie mittlerweile genannt wird, wird
es auch nächstes Jahr geben. Eine Änderung ist aber möglich.
Die Verpackung wird ständig verändert um die Line "frisch"
zu halten.
Action Features
Die Action Features könnten 2005, wenn Episode III erscheint,
ein Comeback feiern. Begründung wieder einmal: Die Kinder fahren
total darauf ab.
Scene Selections
Nächstes Jahr könnte es weitere Sets geben, wenn sich
die bisherigen gut verkaufen. Und das sollten sie tun, denn sie
sehen wirklich top aus. Davon abgesehen sollen alle Jedi Council
Member produziert werden.
Playsets
Playsets sind unwahrscheinlich geworden in einem nicht-film Jahr.
Sie sind teuer in der Produktion und im Verkauf. Und wenn sie ein
Mißerfolg werden, dann liegen sie beim Händler herum
und werfen ein schlechtes Licht auf die gesamte Line.
Wiederveröffentlichung alter Figuren
Hauptsächlich werden Kerncharaktere wie Luke Skywaker, Han
Solo, usw., wiederveröffentlicht, da sie die Line voranbringen.
Die Chancen für seltene Figuren wie Sio Bibble, Darth Sidious
(Hologram) oder Qui-Gon Jinn w/ Eopie stehen dagegen leider schlecht.
Auf Wizard World 2003 Präsentation wurde auch die neue Luke Skywalker (Jedi Knight) Figur gezeigt, die mit einem Lightsaber, Blaster, Stoffumhang und einer Base ausgestatten wird. Größeres Bild der Figur gibt es hier.
Quelle: http://www.galactichunter.com, http://www.rebelscum.com
Hasbro gab während der Wizard World 2003 Präsentation drei neue Figuren bekannt. Die Waves für das nächste Frühjahr sehen bisher wie folgt aus:
Wave 1 - Hoth
Hoth Trooper
R-3PO
Luke Skywalker (Hoth Attack)
Wampa (Deluxe)
General Rieekan (Deluxe)
Wave 2 - Tatooine
Luke Skwalker, Jedi Knight
R2-D2 w/ Drink Tray
R1-G4
C-3PO w/ Escape Pod (Deluxe)
Wave 3 - Jabba's Palace
Rappertunie (Shawda Ubb)
Jabba the Hutt (Deluxe)
Wave 4 - Battle of Yavin
General Dodonna
Captain Antilles
Wave 5 - Hoth
Dengar w/ Backpack
Es wird im Frühjahr
nur sechs und nicht sieben Deluxe Figuren geben. Vier davon sind
bereits bekannt. Mit der Bekanntgabe Rappertunies rücken auch
die beiden letzten Mitglieder der Max Rebo Band - zwei Schlagzeugspieler
- aus der Special Edition in den Bereich des Möglichen: Ak-rev
und Umpass-stay. Ein Weequay wurde bereits in Betracht gezogen.
Und eine der beiden Figuren könnte mit dem Schlagzeug in der
Deluxe Line erscheinen. Aber das sind bislang nur Spekulationen.
Rebelscum hat die Präsentation
auf Bildern festgehalten.
Hasbro soll, wie Galactic Hunter berichtet, an einer weiteren Clone Wars Line arbeiten. Dieses Mal werden die Figuren dem cartoon-artigen Stil nachempfunden sein, also mehr an die Zeichentrickfilme von Catroon Networks erinnern. Die Figuren der aktuellen Clone Wars Line hingegen sehen realistisch aus, passend zu übrigen Star Wars Figuren. Selbstverständlich wird auch die Verpackung der Line neu sein, damit sie sich von den anderen Figuren abhebt.
Die ersten Berichte und Fotos von der Wizard World in Chicago wurden auf den Seiten der amerikanischen Seiten gepostet. Neben den heute auf der offiziellen Hasbro Seite enthüllten Basic und Deluxe Figuren, werden noch die beiden Deluxe Speeder Bikes aus der Clone Wars Line gezeigt:
Morgen gibt es ein 20 minütiges Q&A mit Hasbro, so dass eventuell noch etwas Neues bekannt gegeben wird.Hasbro läßt die Katze aus dem Sack. Vorgestellt werden fast alle Figuren, die letzten Monat auf Scans aus einem japanischen Katalog zu sehen waren. Dies wären:
Basic Figuren
(Ende 2003)
Obi-Wan Kenobi, Coruscant Night Club
Elan Sleazebaggano
Ayy Vida, Coruscant Night Club
Clone Wars Kit Fisto
Clone Wars Saesee Tiin
(Ende 2003/Anfang 2004)
Hoth Trooper
R-3PO
Luke Skywalker, Hoth Attack
(Ende 2003/Anfang 2004)
Deluxe Figuren
Wampa
General Rieekan
C-3PO
"Obi-Wan Kenobi und Elan Sleazebaggano enthalten jeweils ein Barglas und einen Teil der Nachtclubbar. Sleazebaggano hat noch einen Death Sticks Behälter. Die Barteile lassen sich zu einer ganzen Bar zusammenstecken. Ayy Vida kommt mit einem Barstuhl und einem Cocktailglas.
Kit Fisto ist für Unterwasserschlachten bereit. Er kommt mit einem Lightsaber. Saesee Tiin kommt mit einem Lightsaber und Kommunikations-Headset so ist er bereit einen Jedi Starfighter in die Schlacht zu fliegen.
Der Hoth Trooper kommt mit einem Blaster Rifle, Kommunikations-Pack und einem Display Stand. R-3PO kommt ebenfalls mit einem Display Stand. Luke Skywalker kommt mit einem Lightsaber, einer Brille und einem Teil der Wampa-Höhle.
Die eindrucksvolle neue Wampa Figur hat als Besonderheit eine neue Torsoartikulation und kommt mit einem Teil der Eishöhle und einem Stück Tauntaun. Und wie bereits oben erwähnt, läßt sich Wampas Base mit dem Stück verbinden, das mit Luke Skywalker Hoth Attack erscheint, um die Szene nachzustellen. Rieekan, der 'coolste' General kommt mit einem taktischen Display Map. C-3PO enthält ein Escape Pod, in das er und R2-D2 (nicht enthalten) hineinpaßt."
Die Scene Selection Hoth Wampa Attack und Coruscant Night Club wurde in Basic und Deluxe Figuren zerlegt. Die Figuren sehen allesamt interessant aus. Auf unnötiges Zubehör wurde zum Glück verzichtet. Kit Fisto erinnert ein wenig an eine Masters Of The Universe Figur. C-3PO und R-3PO weisen zu große Gemeinsamkeiten in der Positionierung der Gliedmaßen auf. Wurden hier wieder gemeinsame Teile genutzt um Kosten zu sparen? Das scheint sich wieder zu einem richtigen Trend bei Hasbro zu entwickeln. Leider. Größere und andere Bilder gibt es auf der offiziellen Hasbro Seite.
The Private Universe hat eine upgedatete Liste mit exklusiven Toys gepostet. Diese Toys sollten ursprünglich dieses Jahr erscheinen. Der Erscheinungstermin wurde jetzt bei den meisten davon auf das nächste Jahr verschoben:
Slave 1 with Jango Fett - 2004
3 3/4 Sandcrawler with droid and Jawas - 2004
3 3/4" Naboo Fighter - 2004
3 3/4 Naboo Fighter w/ Padme Pilot - 20043 3/4 Cantina Alien Scene Assortment (Refresh) - 2004
Kitik Keedlak - 2004
Dr Evazan - 2004
Wuher - 2004
3 3/4 Accessory Set w/ Figure Asst 1 - 11/03
Yavin Hangar Acc. Set w / Revel Technician - 11/03
Jabbas Dungeon Acc. Set w / Gammorean Guard - 11/03
Guangan Defense w / Guangan warrior - 11/03
Endor Celebration with C-3P0 - 11/03
Death Star Station with Imperial Gunner - 11/03
Droid Factory with CZ-1 - 11/03
Offenbar ist
die ursprünglich K*B exklusive Slave I with Jango Fett
wieder im Spiel. Der Sandcrawler wird wie bereits berichtet mit
drei Figuren erscheinen. Und wie vermutet wird es sich um einen
Droiden und zwei Jawas handeln. Leider werden das wieder alte Figuren
sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Power of the Force Reihe,
d.h. ein umbemalter Death Star Droid (1998) und das Jawa 2-Pack
(1996). Einen Naboo Fighter wird niemand brauchen der sich schon
den Jäger zu Episode I Zeiten und Padmé auf Saga Karte
angeschafft hat. Die zweite Wave der Cantina Aliens wird wahrscheinlich
auf einer neuen Karte herausgebracht. Das, was bisher von der zweiten
Accessory Set Wave zu sehen war, läßt vielleicht ahnen,
dass die dritte Wave ebefalls aus alten, unveränderten C-3PO
und Imperial Gunner Figuren bestehen wird. CZ-1 wird auf einem existierenden
Droiden basieren und die nötigsten Änderungen aufweisen.
Eine völlig neue Figur ist nicht zu erwarten.
So arbeitet leider die Abteilung bei Hasbro, die für die Exklusives zuständig ist. Somit werden alte und mit geringen Kosten produzierte "Custom-Toys" zum Vollpreis verkauft. Hasbro ist in diesem Punkt gespalten. Vielle Mitarbeiter, die die neuen und zeitgemäßen Toys machen, sind gegen diese Vorgehensweise und haben sich dagegen ausgesprochen. Genützt hat es bisher wenig. Im Gegenteil es wird immer schlimmer.
Im heutigen Episode III Tagebucheintrag findet sich das Hasbro Team zur Besuch bei den Dreharbeiten zum letzten Star Wars Film. Der Eintrag kann von Besuchern ohne Hyperspacezugang nur kurz hier angelesen werden. Star Wars Union hat aber zum Glück die Zusammenfassung gepostet:
"Gestern war Hasbro-Tag. Seniorchefgestalter Mark Boudreaux, Seniorentwicklungsleiter Brian Chapman, Vizepräsident der Krieg-der-Sterne-Produktlinie Rob Ellis und weitere Größen flogen ein, um sich ein Bild von Episode III zu machen und erste Produktideen zu erörtern.
Besonders interessante Möglichkeiten scheinen zwei Episode III Konzepte zu beinhalten, die hageren Nichtmenschen (repräsentiert von Bruce Spence) und der Bronze/Kupfer-farbene Astromechdroide, dessen endgültiges Aussehen von den Fans bestimmt wurde, was für die Vermarktung natürlich besonders günstig ist. Der Droide wird voraussichtlich bis Freitag fertiggestellt sein.
Für Mark Boudreaux, der vor mehr als 25 Jahren bereits den Erstentwurf des Millennium Falken-Spielzeugs für Kenner entwickelte, ist besonders der neue Jedi-Raumjäger interessant. Ihm gefiel der Naboo-Jäger nie wirklich, aber zu dem neuen Schiff sagt er: "Das ist es." Aus gewissen Blickwinkeln sieht das Schiff unmißverständlich wie der Vorläufer eines Sternzerstörers aus. Außerdem weist es Modifikationen auf, die in der Spielzeugversion des alten Raumjägers Premiere feierten."
Mark Boudreaux ist auf dem linken Bild unten der Zweite von rechts. Die Person ganz links ist Trisha Biggar, die Kostümdesigner der Prequel Filme. Vor einigen Tagen konnten Hyperspacemitglieder das Farbeschema eines Astromech Droiden bestimmen, der Obi-Wan Kenobi an Bord seines Starfighters auf einer Mission begleiten wird. Gewonnen hat die vierte Version (Bild unten rechts).
Die Seite Forbidden Planet hat die ersten Bilder der Clone Wars Figuren Kit Fisto und Saesee Tiin gepostet. Kit Fisto basiert, wie letzte Woche berichtet, auf der "schwimmenden" Version des Charakters. Zufällig tauchten heute Scans aus dem Clone Wars Sketch Book auf, die Kit Fisto Studien enthalten. Von Saesee Tiin wird berichtet, dass er einen abgebrochenen Horn hat. Bis zur Episode III wird sich dieser scheinbar wieder regenerieren.