
Habt ihr Informationen oder Bilder, die es Wert sind, veröffentlicht zu werden,
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Es ist natürlich
klar, dass nach der erfolgreichen Celebration II Figur Jorg Sacul,
eine Celebration III Figur zwangsläufig folgen muß. Der
Webmaster von www.starwars.com, Paul Ens hat einen ersten Hinweis
auf diese Figur gegeben:
"T'bone: Nenn mir ein Produkt, von dem niemand etwas weiß, das sich 'in der Arbeit' befindet und du wirklich begeistert bist es im neuen Shop anzubieten.Diese Passage stammte aus einem Interview mit T'bone. Darin geht es um den neuen starwarsshop.com von Lucasfilm. Dort sollen exklusive und selte Sammlerstücke ab dem 10. März 2004 angeboten werden.
Paul Ens: Das Produkt 'in der Arbeit' von dem ich begeistert bin ist die exklusive Celebration III Figur... auch wenn es nichts mit StarWarsShop.com zu tun hat. ; )"
The Jawa
hat Scans der Vintage ESB Wave aus dem Magazin Lee's Toy Review
#137 gepostet. Die Figuren Darth Vader, C-3PO, Yoda und Lando
Calrissian sehen auf den Bildern phantastisch aus.
Nach dem Ärger
in den letzten Wochen hat Hasbro jetzt eine Q&A zur Toy
Fair 2004 auf der offiziellen Seite gepostet. Es werden fast alle
wichtigen Fragen behandelt:
"Frage: Wer sind die 12 Charaktere in den Vintage Figuren Waves? Und wann werden sie erhältlich sein?Läßt sich die Antwort auf die letzte Frage wirklich ganz nachvollziehen? Oder ist Hasbro hier heftigst auf die Nase gefallen und rudert jetzt nur zurück?
Antwort: www.starwars.hasbro.com wird diese Figuren in einer wöchentlichen Vorschau enthüllen. Angefangen im Frühling. Dei 12 Figuren werden sein:
Wave 1: Luke, Obi-Wan, Han Solo, Princess Leia - Voraussichtlich erhältlich im Juli
Wave 2: Darth Vader, C-3PO, Yoda, Lando Calrissian - Voraussichtlich erhältlich im August Wave 3: Stormtrooper, Chewbacca, R2-D2, Boba Fett - Voraussichtlich erhältlich im September
Frage: Wie werden die Vintage Figuren vertrieben?
Antwort: Wal*Mart, Target und Toys 'R' Us unter anderem planen diese in in unterschiedlichen Verhältnisen zu führen.
Frage: Wird es für 2004 unterschiedlich aussehende Lines geben? Mich hat die blaue Verpackung und das Zeug, das ich in den Toy Fair Berichten gesehen habe, verwirrt.
Antwort: Es ist einfach. Die neue schwarzsilberne Verpackung ist das Design, das unsere Produkteline für den Herbst haben wird. Die Produkte, die aus den original drei Filmen stammen bekommen außerdem ein OTC Logo. Andere Produkte, wie z.B. der Yoda Lightsaber, bekommen nur das schwarzsilberne Aussehen.
Die Basic Figuren z.B. werden auf den schwarzsilbernen Karten mit einer szenenspezifischen Hintergrundgrafik und dem normalgroßen Blister erscheinen. Die Figuren werden die Dagobah und Bespin Themen Waves enthalten, sowohl als auch Wiederveröffentlichungen vieler Hauptcharaktere. Wir erwarten, dass viele neue Fans nach Spielzeug suchen werden, nachdem sie die DVD gesehen haben.
Die 'vintage' Figuren werden in die Reproduktionen der original Karten aus den 70igern und 80igern mit den großen charakterspezifischen Grafiken und den 'Sarg'-Blistern verpackt. Diese Figuren haben eine umfangreichere Artikulation und Ausstattung (Es handelt sich um die 12 Figuren aus der obigen ersten Frage). Die Verpackung erscheint ebenfalls mit einer äußeren Schutzhülle um den Wert zu steigern.
Frage: Zu den Fahrzeugen - welche sind modernisiert, welche sind es nicht?
Antwort: Der Millennium Falcon hat bedeutende Modifizierungen erfahren: vergrößerter Cockpitbereich, abfeuerbare Bugrakete und hinzugefügte Heckdüsen, die auf den Knopf gedrückt dem Fahrzeug ein Sprung in den 'Hyperspace' erlauben.
Der X-Wing und TIE Fighter wurden nur geringfügig verändert um einen günstigeren Preis zu erreichen. Ähnlich den Basic Figuren, wurden diese für die Kinder und Fans wieder veröffentlicht, die neu beim Franchise sind.
Frage: Werdet ihr dieses Jahr Einzelhändler-Exklusives haben?
Antwort: Behalte www.starwars.hasbro.com für Einzelhändler-Exklusives Aktualisierungen im Auge. (Zur Erinnerung: Solage wir nicht Produkte auf unserer offiziellen Seite ankündigen, sind die Spekulationen auch nur solche.)
Frage: Was ist mit Luke und der Pose in der Dagobah Wave?
Antwort: Die Luke Figur in der Dagobah Wave kommt mit einem extra Armen und Kopf Set, so dass er NICHT immer in der Handstandpose aufgestellt werden muß. Außerdem ist die Yoda Figur so gedacht, dass sie mit der Luke Figur (ähnlich dem Wampa und Luke Hoth) interagiert. Der Rucksack paßt Luke und Yoda ist an der Hüfte teilbar, so dass er passend aussieht, wenn er im Rucksack sitzt.
Frage: Warum gibt es nicht eine neue Figur in dem aktuellen Fans' Choice Poll?
Antwort: Erstens sollten wir einen geringfügigen Fehler in unserem original Posting für diesen Poll klarstellen. Es ist nicht Fans' Choice #6, und es wird keinen Hinweis auf der Verpackung geben wenn es erscheint. Ein Fehler wurde während der Textbearbeitung gemacht. Die sechste Option wurde anstelle der '#6' entfernt. Das wurde schnell behoben und wir entschuldigen uns dafür falls jemand bereits gewählt hat und sich anders entschieden hätte.
Wir arbeiten gegenwärtig an unserer Episode III Line für 2005. Weil es ungefähr 12 Monate dauert um eine neue Figur zu erschaffen und die DVD wurde nicht vor der Toy Fair angekündigt, hatten wir nicht genügend Zeit um ein Fans' Choice Poll für die OTC Line mit neuen Figuren Möglichkeiten auf die Beine zu stellen.
Die meisten der Figuren in der Basic Line werden wieder veröffentlichte Figuren für Kinder und neue Fans die nach Toys suchen, nachdem sie die DVDs gesehen haben. Wir dachten es war eine angemessene Zeit eine Wiederveröffentlichung einer Figur in betracht zu ziehen die Fans wollten und beschlossen die Fans direkt zu fragen.
Wir planen für euch auf jeden Fall weitere Fans' Choice Polls in der Zukunft."
Rebelscum
hat eine neue Toyliste mit Exklusives für das Jahr 2004 gepostet.
Die Liste stimmt bei vielen Punkten mit der Quelle von Galactichunter
überein:
Es gibt insgesamt sechs Jedi Council Scenes, die 18 Figuren enthalten. In Episode I sind 12 Jedi Master zu sehen. In Episode II kommen zwei neue hinzu. Es sind Coleman Trebor und Shaak Ti, die die Plätze von Yarael Poof und Yaddle eingenommen haben. Hinter "Ickath" verbirgt sich wahrscheinlich Eeth Koth. Zusätzlich dazu gibt es noch Qui-Gon Jinn, Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker, die zwar alle keine Ratsmitglieder sind, in den Filmen aber mit dem Council zu tun haben. Das sind insgesamt 17 Figuren. Eine fehlt also. Hasbro könnte Anakin einfach als Jungen und als Padawan in entsprechende Episode I und II Scenes packen. Außerdem fehlt noch irgedwie das Mittelstück, das im Star Wars Insider 73 angekündigt wurde. Ist es bereits darunter oder erscheint es in einer anderen Form?
Handelt es sich bei der Convention/Toy Fair Figur um einen weiteren versilberten Charakter?
Basic Figures 4-pack AssortmentDie Bezeichnungen, die unverändert von der original Liste übernommen wurden, sind teilweise unverständlich. Wer sind "Chema" und "Sta Sta"? Platzhalter?
Naboo Final Conflict (June 2004)
Jedi Council Scene Packs
Jedi Council Scene I Yoda, Qui-Gon Jinn, Adi Mundi - März 2004
Jedi Council Scene II Obi Wan, Plo Kloon, Ickath - Mai 2004
Jedi Council Scene III Shaak Ti, Chema, Sta Sta - Juli 2004
Jedi Council Scene IV Anakin, Sae Sae, Adegalia - September 2004
Convention / Toy Fair Figure - Juli 2004
Classic Vehicle Assortment
Y Wing - August 2004
Tie Fighter w/New Wings & Pilot - July 2004
Sandcrawler - June 2004
ESB Slave I with Boba Fett - July 2004
Es gibt insgesamt sechs Jedi Council Scenes, die 18 Figuren enthalten. In Episode I sind 12 Jedi Master zu sehen. In Episode II kommen zwei neue hinzu. Es sind Coleman Trebor und Shaak Ti, die die Plätze von Yarael Poof und Yaddle eingenommen haben. Hinter "Ickath" verbirgt sich wahrscheinlich Eeth Koth. Zusätzlich dazu gibt es noch Qui-Gon Jinn, Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker, die zwar alle keine Ratsmitglieder sind, in den Filmen aber mit dem Council zu tun haben. Das sind insgesamt 17 Figuren. Eine fehlt also. Hasbro könnte Anakin einfach als Jungen und als Padawan in entsprechende Episode I und II Scenes packen. Außerdem fehlt noch irgedwie das Mittelstück, das im Star Wars Insider 73 angekündigt wurde. Ist es bereits darunter oder erscheint es in einer anderen Form?
Handelt es sich bei der Convention/Toy Fair Figur um einen weiteren versilberten Charakter?
Hasbro schien
mit der Wahl der Figuren für den Fans Choice Poll #6 nicht ganz
zufrieden gewesen zu sein. Eine weitere Figur wurde den Poll hinzugefügt.
Und das während der Poll bereits einen Tag lief. Pech für
diejenigen die bereits gewählt haben. Hier die aktuelle Liste
mit den Kandidaten:
R2-D2 with holographic Princess LeiaDie Figur Imperial Scanning Crew Trooper ist absolut veraltet. Ausserdem wird hier das Millenium Falcon Carry Case total entwertet. Wenn der Scanning Crew Trooper erscheinen sollte, dann entspricht die "exklusive" Beschriftung auf der Verpackung des Carry Cases auch nicht mehr der Wahrheit. Ob jemand im Land der unbegrenzten Schandensersatzforderungen Hasbro dafür verklagen wird?
Admiral Motti
Ree-Yees
Death Star Trooper
Han Solo in Stormtrooper Disguise (from 2001 Trash Compactor Scene Pack)
Imperial Scanning Crew Trooper (from Millennium Falcon Carrying Case)
Eine Woche nach
der schlechtesten Toy Fair aller Zeiten ist die Zeit für die
nächste schlechte Nachricht. Das hat sich wohl zumindest Hasbro
gedacht als gestern der nächste, längst überfällige
Fans Choice Poll #6 angekündigt wurde. Und weil es langweilig
ist den "Fans" immer nur Charaktere zur Wahl anzubieten
die ja sowieso früher oder später zum Glück (fast)
alle erscheinen, wurde jetzt beschlossen eine alte Figur in der OTC-Verpackung
herauszubringen. Der sechste Figuren-Poll ist somit der erste Verpackungs-Poll.
Die Fans sollen entscheiden welche veraltete Figur wieder in die aktuelle
Line aufgenommen wird. Eine art "Comeback - Die große Chance"
Show. Zur Wahl stehen folgende Kandidaten:
R2-D2 with holographic Princess LeiaZur Hasbros Verteidigung muß gesagt werden, dass die meisten Kandidaten in den USA fast gar nicht erhältlich waren. Sehr gefragt sind R2-D2, Ree-Yees und Death Star Trooper. Der Poll startete am 23. Februar und endet am 05. März 2004. Wählen darf nur wer bei Hasbro registriert ist.
Admiral Motti
Ree-Yees
Death Star Trooper
Han Solo in Stormtrooper Disguise (from 2001 Trash Compactor Scene Pack)
Toys 'R'
Us online in den USA bietet die Vorbestellung des Jabba's Palace
4-Packs an. Das 4-Pack wird auch unter diesen Bezeichnungen geführt:
Pit of Carkoon, Clash At The Pit Of Carkoon oder Skirmish At Carkoon.
Als Erscheinungstermin für das $19.99 teure Set wird der 15 Mai
2004 angegeben.
Händler
aus Europa dürften in den letzten Tagen den Sandcrawler vorbestellen.
Das Fahrzeug soll im Sommer 2004 erscheinen. Bisher wurden nur zwei
Figuren bestätigt. Ein Jawa und ein Droide. Beim letzten handelt
es sich wahrscheinlich um RA-7. Gerüchte über eine dritte
Figur wurden bisher nicht bestätigt. Das einzige Bild, das von
dem Spielzeug existiert, ist fast zwei Jahre alt und wird nach wie
vor von Hasbro benutzt um es zu illustrieren. Aber auch wenn
diverse Händler den Sandcrawler vorbestellen muß erst eine
offizielle Bestätigung von Hasbro abgewartet werden. Dann
erst gilt der Sandcrawler als 100% sicher.
Galactichunter
hat eine neue Anzeige von Hasbro gepostet. Darin werden
kreativ die aktuellen Figuren aus Jabba's Palace beworben.
Galactichunter
hat einige neue Bilder der Dagobah Wave Figuren gepostet. Darunter
sind auch Bilder der Luke Figur mit alternativen Kopf und Händen
zu sehen. Die erste Version der Figur macht einen Handstand. Dafür
wurden Haare und Hände entsprechend gesculptet. Die zweite Version
zeigt Luke nach dem Trainig als er Yoda fragt ob die Dunkle Seite
stärker ist. Die Hände, die das Tragegeschirr mit Yoda festhalten
und die Haare sind sehr gut getroffen worden.
Es ist unwahrscheinlich, dass die alternativen Extremitäten einer Figur beigepackt werden, was bei anderen Toyfirmen durchaus üblich ist. Hasbro wird vermutlich zwei Versionen herausbringen und natürlich auch doppelt kassieren. Was in diesem Fall nicht so schlimm ist, da es fast zwei verschiedene Figuren sind.
Es ist unwahrscheinlich, dass die alternativen Extremitäten einer Figur beigepackt werden, was bei anderen Toyfirmen durchaus üblich ist. Hasbro wird vermutlich zwei Versionen herausbringen und natürlich auch doppelt kassieren. Was in diesem Fall nicht so schlimm ist, da es fast zwei verschiedene Figuren sind.
Montag,
16.02.2004 - 18:36 - HUNTER
Quelle: http://www.galactichunter.com, http://books.dreambook.com
Quelle: http://www.galactichunter.com, http://books.dreambook.com
Was gibt es
Neues auf der Toy Fair? Die ersten Figuren aus der OTC sind auf den
Rückseiten der Fahrzeugboxen abgebildet. Sie wurden simpel in
zwei Gruppen aufgeteilt: Rebellen und Imperiale. Das Problem dabei
ist, dass es im Star Wars Universum wie im wirklichen Leben nicht
diese einfache Logik "entweder mit uns, oder gegen uns"
gibt. Lobot und Cloud Car Pilot sind keine Rebellen. Und Boba Fett
würde sich bestimmt nicht zu den Imperialen zählen, sondern
viel mehr zu dem, der am besten zahlt. Und die beiden alten Jedis
Yoda und Obi-Wan Kenobi schauen lieber zu anstelle der Rebellion aktiven
Beistand zu leisten. Die Liste von The Private Universe sieht
wie folgt aus:
Auch zu den drei Raumschiffen gibt es das eine oder andere Detail zu erfahren. Der TIE Fighter erscheint mit dem geänderten Heck. Beim Millenium Falcon wurde das Cockpit für die Modernen Vintage Figuren umgebaut. Anonsten hat Hasbro mehr Elektronik reingepackt. Der US-Preis für die Fahrzeuge beträgt $60 für den Falken und ca. $20 für TIE und X-Wing Figher.
Luke Skywalker, Dabobah - ESB - 01Die Identität der zwölf Modernen Vitage Figuren wurde während der Vorschau auf den offiziellen Seiten nicht enthüllt. Hasbro schwieg und hielt es für eine bessere Idee diese im Laufe des Jahres nach und nach zu enthüllen. Daher wurden sie auch vorsorglich dort aufgelistet wo niemand hinschaut: Auf der Rückseite der Luke Skywalker Mock-Up Verpackung:
Yoda, Dagobah - ESB - 02
Spirit Obi-Wan, Dagobah - ESB - 03
R2D2, Dagobah - ESB - 04
Luke Skywalker, X Wing Pilot - ANH - 05
Luke Skywalker, ROJ - 06
Han Solo - ANH - 07
Chewbacca - ESB - 08
Princess Leia - ANH - 09
Darth Vader - ROTJ - 10
Scout Trooper - ROTJ - 11
R2-D2 - ANH - 12
C-3PO - ANH - 13
Boba Fett - ROJ - 14
Obi-Wan Kenobi - ANH - 15
Stormtrooper - ANH - 16
Wicket - ROJ - 17
Princess Leia, Bespin - ESB - 18
Cloud Car Pilot, Bespin - ESB - 19
Lobot, Bespin - ESB - 20
TIE Fighter Pilot - ANH - 21
A New HopeDie Liste war eigentlich nie ein Geheimnis. Wer sich einigermaßen mit Star Wars auskennt, würde früher oder später auf diese oder eine ähnliche Liste kommen. Damit das aber nicht passiert wurde von Hasbro eine Falle eingebaut. Anstelle des Imperators erscheint ein zweiter Han Solo.
Luke Skywalker
Obi-Wan Kenobi
Princess Leia
Han Solo
The Empire Strikes Back
Darth Vader
C-3PO
Yoda
Lando Calrissian
Return of the Jedi
Chewbacca
R2-D2
Boba Fett
Han Solo
Auch zu den drei Raumschiffen gibt es das eine oder andere Detail zu erfahren. Der TIE Fighter erscheint mit dem geänderten Heck. Beim Millenium Falcon wurde das Cockpit für die Modernen Vintage Figuren umgebaut. Anonsten hat Hasbro mehr Elektronik reingepackt. Der US-Preis für die Fahrzeuge beträgt $60 für den Falken und ca. $20 für TIE und X-Wing Figher.
Die diesjährige
Toy Fair Präsentation von Hasbro ist mit Abstand die schlechteste
in der Geschichte der Star Wars Figuren. Was in New York präsentiert
wird ist schlicht ein Witz und erinnert viel mehr an die letzten Tage
der Line. Die dunkle Zeit also, die eigentlich erst nach 2006 kommen
sollte.
Die vorgezogene DVD-Veröffentlichung der "Original" Trilogie ist eindeutig schuld daran. Hasbro muß es erst in letzter Minute erfahren haben und da wurden schnell die schönen Pläne für 2004 über Bord geworfen. Denn anders läßt es sich nicht erklären warum die Themen Waves, die die Sammlerherzen höher schlagen lassen, abrupt in die Original Trilogy Collection (OTC) überführt wurden und Hasbro sich gänzlich auf die Episode IV-VI Charaktere stürzte. Mit der Folge natürlich, dass für den heißen Zeitraum im Herbst wenn die DVDs erscheinen, nicht genügend Figuren zur Verfügung stehen. Also wurde die Line mit altem Zeug ein wenig "gestreckt". Herhalten mußten einigermassen zu neuen kompatible Figuren, wie der ewig-beste Han Solo oder der ewig-nicht-verbesserungswürdige Stormtrooper. Obwohl es hier wirklich an der Zeit wäre aktuelle Versionen dieser Charaktere zu produzieren. Diese müssen sowieso wieder die nächsten zehn Jahre (her)halten. Hasbro sollte es also als Investition sehen. Die meisten anderen Figuren sind gerade im Hall of Fame Assortment erschienen. Es sind aber auch Figuren wie Luke Skywalker oder TIE Fighter Pilot dabei, die gerade oder noch nicht richtig draussen sind.
Der nächste Aufreger sollten die modernen Vintage Figuren sein. Moderne Vintage Figuren. Eigentlich mehr G.I.Joe als Star Wars Figuren, spiegeln sie in Spielzeugform die wichtigsten Charakte aus der ersten und wahren Trilogie. Natürlich wird auch die alte Vintageverpackung dafür wiederentdeckt, oder besser gesagt mißbraucht. Es wäre nachvollziehbarer wenn es sich bei den Filmen wenigstens um die original Trilogie handeln würde und nicht um die Special Editions. Also sind die Karten auch eine Art Special Editions. Vorne wurde die alte Verpackung kopiert und hinten hat Hasbro den Stil an die Karten der erfolgreichen Animated Clone Wars Figuren angelehnt. Moderne Vintage Figuren eben. Die Frechheit ist die inoffizielle Limitierung und der ungerechtfertig hohe Preis von $9.99 (in Deutschland also €19.98) sowie die Aussage "Wenn diese Figuren weg sind, dann sind sie weg". So lassen sich auch teure Sachen gut verkaufen. Und wetten sollte keiner darauf, dass die Figuren nicht in der einen oder anderen Verpackung wieder kommen.
Der einzige Trost sind die ehemaligen Themen Waves. Hoffentlich erscheinen wieder interessante Figuren, nachdem das alte Zeug und die Special Edition DVDs verdaut wurden. Aber bald steht leider wieder die nächste Prequel-Episode und damit die von allen ach-so-geliebten Action Features wieder vor der Tür...
Links zu Bildern und Berichten: Weitere Links werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen hinzukommen.
Die vorgezogene DVD-Veröffentlichung der "Original" Trilogie ist eindeutig schuld daran. Hasbro muß es erst in letzter Minute erfahren haben und da wurden schnell die schönen Pläne für 2004 über Bord geworfen. Denn anders läßt es sich nicht erklären warum die Themen Waves, die die Sammlerherzen höher schlagen lassen, abrupt in die Original Trilogy Collection (OTC) überführt wurden und Hasbro sich gänzlich auf die Episode IV-VI Charaktere stürzte. Mit der Folge natürlich, dass für den heißen Zeitraum im Herbst wenn die DVDs erscheinen, nicht genügend Figuren zur Verfügung stehen. Also wurde die Line mit altem Zeug ein wenig "gestreckt". Herhalten mußten einigermassen zu neuen kompatible Figuren, wie der ewig-beste Han Solo oder der ewig-nicht-verbesserungswürdige Stormtrooper. Obwohl es hier wirklich an der Zeit wäre aktuelle Versionen dieser Charaktere zu produzieren. Diese müssen sowieso wieder die nächsten zehn Jahre (her)halten. Hasbro sollte es also als Investition sehen. Die meisten anderen Figuren sind gerade im Hall of Fame Assortment erschienen. Es sind aber auch Figuren wie Luke Skywalker oder TIE Fighter Pilot dabei, die gerade oder noch nicht richtig draussen sind.
Der nächste Aufreger sollten die modernen Vintage Figuren sein. Moderne Vintage Figuren. Eigentlich mehr G.I.Joe als Star Wars Figuren, spiegeln sie in Spielzeugform die wichtigsten Charakte aus der ersten und wahren Trilogie. Natürlich wird auch die alte Vintageverpackung dafür wiederentdeckt, oder besser gesagt mißbraucht. Es wäre nachvollziehbarer wenn es sich bei den Filmen wenigstens um die original Trilogie handeln würde und nicht um die Special Editions. Also sind die Karten auch eine Art Special Editions. Vorne wurde die alte Verpackung kopiert und hinten hat Hasbro den Stil an die Karten der erfolgreichen Animated Clone Wars Figuren angelehnt. Moderne Vintage Figuren eben. Die Frechheit ist die inoffizielle Limitierung und der ungerechtfertig hohe Preis von $9.99 (in Deutschland also €19.98) sowie die Aussage "Wenn diese Figuren weg sind, dann sind sie weg". So lassen sich auch teure Sachen gut verkaufen. Und wetten sollte keiner darauf, dass die Figuren nicht in der einen oder anderen Verpackung wieder kommen.
Der einzige Trost sind die ehemaligen Themen Waves. Hoffentlich erscheinen wieder interessante Figuren, nachdem das alte Zeug und die Special Edition DVDs verdaut wurden. Aber bald steht leider wieder die nächste Prequel-Episode und damit die von allen ach-so-geliebten Action Features wieder vor der Tür...
Links zu Bildern und Berichten: Weitere Links werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen hinzukommen.
Das heutige
Update von Hasbro könnte als Toy Fair 2004 Sneak Preview
bezeichnet werden. Hasbro bietet darin eine Fülle von
Informationen.
Die neue Line The Original Trilogy Collection (OTC) wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit auf der Toy Fair in New York präsentiert. Diese Line wurde ins Leben gerufen um die Special Editions DVD der Episoden IV-VI zu feiern. Dazu gibt es auch ein neues Logo.
Die Verpackung soll Erinnerungen an die alten Vintage-Verpackungen wecken. Auch wenn sie nur eine Mischung aus Vintage- und Saga-Elementen darstellt. Zu sehen ist eine Mock-Up Verpackung. Fast alle Produkte die im Herbst erscheinen sollen in dieser Art von Verpackung erscheinen.
Die zwölf Figuren, je vier aus der Episode IV, V und VI werden als "Vintage" bezeichnet, sind in Wahrheit neueste Interpretationen altbekanner Charaktere. Die ersten drei Figuren sind Luke Skwalker (Tatooine) mit Lightsaber und einem Stoff-Tunika samt Gürtel, Obi-Wan Kenobi mit Lightsaber und einem Stoff-Mantel sowie Han Solo mit Blaster. Die Figuren sind "superartikuliert". Der Vintage-Aspekt bei den Figuren ist die Karte, die jeweils eine 1:1 Reproduktion der Vintage-Version sein soll. Das umfaßt das Kenner-Logo sowie den "Sarg"-Blister.
Dazu gibt es noch drei Fahrzeuge, die ebenfalls in der OTC-Verpackung erscheinen: Millenium Falcon, X-Wing und TIE Fighter.
Die neue Line The Original Trilogy Collection (OTC) wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit auf der Toy Fair in New York präsentiert. Diese Line wurde ins Leben gerufen um die Special Editions DVD der Episoden IV-VI zu feiern. Dazu gibt es auch ein neues Logo.
Die Verpackung soll Erinnerungen an die alten Vintage-Verpackungen wecken. Auch wenn sie nur eine Mischung aus Vintage- und Saga-Elementen darstellt. Zu sehen ist eine Mock-Up Verpackung. Fast alle Produkte die im Herbst erscheinen sollen in dieser Art von Verpackung erscheinen.
Die zwölf Figuren, je vier aus der Episode IV, V und VI werden als "Vintage" bezeichnet, sind in Wahrheit neueste Interpretationen altbekanner Charaktere. Die ersten drei Figuren sind Luke Skwalker (Tatooine) mit Lightsaber und einem Stoff-Tunika samt Gürtel, Obi-Wan Kenobi mit Lightsaber und einem Stoff-Mantel sowie Han Solo mit Blaster. Die Figuren sind "superartikuliert". Der Vintage-Aspekt bei den Figuren ist die Karte, die jeweils eine 1:1 Reproduktion der Vintage-Version sein soll. Das umfaßt das Kenner-Logo sowie den "Sarg"-Blister.
Dazu gibt es noch drei Fahrzeuge, die ebenfalls in der OTC-Verpackung erscheinen: Millenium Falcon, X-Wing und TIE Fighter.
Die letzten
beiden Themen Waves sind Dagobah und Bespin. Die Dagobah Wave umfasst
die Figuren Luke Skywalker, Yoda, Obi-Wan Kenobi und R2-D2 und der
Bespin Wave gehören Princess Leia, Cloud Car pilot und Lobot
an.
Robochris
versteigert den Red Leader's X-Wing Fighter (Death Star Trench),
der in den USA exklusive bei Toys 'R' Us erscheinen wird. Die
Packung enthält nur eine Figur, die auf der Oberseite untergebracht
wurde. Im Cockpit befindet sich nur ein ausgeschnittenes Bild.
Galactichunter
hat eine Reihe Bilder die verpackte Versionen der Figuren aus
der Star Destroyer Wave enthalten publiziert. Zum ersten Mal ist auch
die endgültige Version von Admiral Ozzel zu sehen. Die Figur
wurde gegenüber dem Protoypen verbessert. Die Uniform ist jetzt
grau und der Stoff glatt, so wie sie im Film zu sehen ist.
The Jawa
hat Scans aus dem neuesten Star Wars Insider 74 gepostet.
Zu sehen sind neue Vorder- und Rückseitenbilder der Dengar (Executor
Meeting) Figur.
Nachfolgend
ein Jedi-Con 2004 Figuren Kurzinterview, das einige Fragen klärt:
4-INCHES: Werden die Blister der beiden Figuren mit einer Karte verschweißt oder werden sie lose, wie schon beim Jedi Con 2001 C-3PO, in die Box gelegt?Herzlichen Dank an das OSWFC-Team für die schnelle Beantwortung der Fragen.
OSWFC: Die beiden Blister werden nicht auf eine Karte geschweißt, sondern lose in das Package eingeschoben. Man hätte also sogar die Möglichkeit, die Figuren mal raus zu nehmen (ist ja für viele Originalverpackungssammler fast unvorstellbar). Die Aufbringung auf eine Rückkarte würde immens teuer kommen, da hierfür eine Maschine zum Verschweißen speziell eingerichtet werden müsste.
4-INCHES: Sind es zwei getrennte/verbundene Blister oder ein Ganzes?
OSWFC: Es handelt sich um zwei getrennte Blister.
4-INCHES: Werden die Figuren mit dem kompletten Zubehör ausgeliefert, das bei den Basic Versionen enthalten war, oder handelt es sich um eine "light" Version?
OSWFC: Die Figuren werden in vollem Umfang ausgeliefert.
4-INCHES: Findet die Durchnummerierung von Hand statt, oder wird sie maschinel durchgeführt?
OSWFC: Die Nummerierung findet von Hand statt.
4-INCHES: Auf der Celebration II gab es die exklusive Jorg Sacul Figur. Nicht jeder Con-Besucher der eine Figur wollte konnte eine kaufen, weil etliche "Geschäftemacher" mehr Stück gekauft haben, als es erlaubt war. Wie stellt der OSWFC sicher, dass sich so etwas auf der JEDI-CON 2004 nicht wiederholt?
OSWFC: Pro Ticket für die Veranstaltung können die Besucher max. 2 oder 3 Figuren (ist noch nicht endgültig fest gelegt) erstehen. Sofern Restmengen verbleiben, werden wir diese wohl über den OSWFC-Clubshop anbieten.
OSWFC: Es ist geplant, dass OSWFC-Mitglieder die Figur auf der Con günstiger erstehen können als "normale" Besucher. Hier sind aber die endgültigen Details noch nicht definiert.
Zwei ältere
Deluxe Figuren werden als Ultra Figuren wieder veröffentlicht.
Das geht aus bekannt gewordenen Case Assortments hervor. Bisher sind
es die Figuren Obi-Wan Kenobi (Kamino Showdown) und Jango Fett (Kamino
Showdown), die im Frühjahr 2003 das erste Mal erschienen sind.
Galactichunter
hat teilweise neue Bilder der Figuren aus der Battle of Endor
Wave geposet.
Galactichunter
hat Bilder der von zwei Figuren aus der Star Destroyer Wave geposet.
Die endgültige Bezeichnung der Figuren lautet wie folgt: Bossk
(Executor Meeting) und Dengar Bossk (Executor Meeting).
Galactichunter
hat Bilder der verpackten Battle of Yavin Wave sowie von Tanus
Spijek geposet. Die endgültige Bezeichnung der Figuren lautet
wie folgt: Captain Antilles (Tantive IV Invasion), General Jan Dodonna
(Battle of Yavin), Dutch Vander - Gold Leader (Battle of Yavin) und
TIE Fighter Pilot (Battle of Yavin), sowie Tanus Spijek (Jabba's Sail
Barge).
Rebelscum
hat ein Handy-Bild gepostet das auf der Toy Fair UK 2004 aufgenommen
wurde. Zu sehen ist der neue Millenium Falcon in der Vintage-Verpackung,
die eigentlich keine richtige Vintage-Verpackung ist. Die neue (Mini-)Line
heißt Star Wars Trilogy. Das Logo läßt sich auf diesem
Bild erahnen, ist auf dem ganzen Bild nochmals in einer größeren
Ausführung zu sehen.
Auf neuen First-Shot-Bilder
der Tanus Spijek Figur ist endlich die Rückseite zu sehen. Der
lange Schwanz, der auf Filmstils nicht zu sehen ist, scheint von Produktionszeichnungen
inspiriert worden zu sein.
Das aktuelle
StarconstruX Update:
"Das erste StarconstruX Update 2004 und es ist wirklich riesig! Endlich haben wir es geschafft, die Material Sektion ist eröffnet. Hier findet ihr einen Überblick der Materialien die wir benutzen mit einer kurzen Beschreibung.Alle Custom-Interessierten sollten sich das nicht entgehen lassen.
Zusätzlich gibt es noch die Sektion "Tipps & Tricks". Hier findet ihr kleine Anleitungen, die euch den Dioramenbau erleichtern sollen. Diese beiden Sektionen werden wir in regelmäßigen Abständen erweitert und so versuchen, eure häufigsten Fragen zu beantworten.
Desweiteren haben wir 14 neue 360 Drehungen der Figuren von Harald Flügge und über 100 neue Snapshot-Bilder der Dioramen von Markus Gerlach.
Also, es gibt viel zu sehen!"