
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Im Sommer wird es in den USA zwei weitere Cases geben, die wieder ältere TSC Figuren in die US-Läden bringen. Sie werden voraussichtlich rote Hologramm-Figuren enthalten, da diese Cases nach der Battle of the Tatooine Wave erscheinen. Also nach der Umstellung von blauen auf rote Hologramm-Figuren.
Basic Figures
85770E1 - Wave 5, Rev. 1 - Juni 2006
1x TSC/#38 Darth Vader (Bespin Battle)
1x TSC/#37 Sandtrooper
2x TSC/#33 Dem Hazon (Cantina Alien "Goldeyes")
2x TSC/#34 Garindan (Cantina Aliens "Long Snoot/Snitch")
1x TSC/#36 Luke Skywalker (Tatooine Poncho and Hat)
1x TSC/#35 Han Solo (Cantina)
1x TSC/#11 Snowtrooper
1x TSC/#22 Coruscant Firespeeder Pilot
1x TSC/#24 Clone Commander Cody
1x TSC/#23 Lushros Dofine
85770E2 - Wave 5, Rev. 2 - August 2006
1x TSC/#02 Han Solo - Carbonite
1x TSC/#04 Barada - Skiff Guard
1x TSC/#05 Chewbacca - Boushh Prisoner
1x TSC/#06 Boba Fett
2x TSC/#21 Scorch
1x TSC/#22 Coruscant Firespeeder Pilot
1x TSC/#24 Clone Commander Cody
2x TSC/#26 Clone Trooper
1x TSC/#32 R5-D4
1x TSC/#37 Sandtrooper
1x TSC/#38 Darth Vader (Bespin Battle)
Die vier älteren Figuren aus der Wave 5, Rev. 1 wurden laut
Berichten von gestern bereits mit roten Hologramm-Figuren
gesichtet. Rote Hologramm-Figuren werden vermutlich auch die
beiden späteren Waves der EIII Heroes & Villains Figuren enthalten.
Auch hier wird es Überschneidungen geben, weil dann einige
H&V Figuren aus der ersten Wave wiedererscheinen werden.
Die Hologramm-Figuren sind eigentlich überflüssig. Es
läßt sich mit ihnen nichts anfangen. Und sammeln lassen
sie sich auch nicht richtig, da es nur zwölf Skulpturen von
ihnen gibt. Die allerdings mittlerweile in drei Farben: blau, silber
und rot.
Hasbros Rechnung geht aber trotzdem auf. Weil jede Figur mit sechs
verschiedenen Hologramm-Figuren erscheinen kann, werden die Figuren
von einigen als Varianten angesehen und entsprechend gesammelt.
Als gutes Beispiel dient hier die Boba Fett Figur. Die Figur erschien
auf US- und Kanada-Karte. Das sind schon zwölf Versionen der
gleichen Figur. Nimmt man dann noch die UGH-Variante, sind es bereits
24 Figuren. Und jetzt erscheint Fett auch noch mit einer roten Hologramm-Figur.
Das macht dann 36 Figuren (Boba Fett auf kanadischer Karte mit einer
roten Hologramm-Figur ist noch nicht bekannt, kommt aber bestimmt
auch.). So hat Hasbro mit wenig Mühe eine Figur 36 Mal an einen
(Komplett-)Sammler verkauft. Eine Figur die sich sonst höchstens
sechs Mal verkauft hätte (US- und Kanada-Karte mit jeweils
einer blauen, silbernen und roten Hologramm-Figur).
Dabei reicht es schon, dass sich ein paar Sammler finden, die sich
eine oder zwei Figuren herauspicken und die so sammeln, also z.B.
Boba Fett, Darth Vader, Commander Cody oder Scorch.
Rebelscum hat Bilder von sogenannten 30th Anniversary Tin Collector's
Sets gepostet. Nach bisherigen Plänen soll es insgesamt sechs
dieser Sets geben. Zu jedem Film einen. Laut Rebelscum sollen diese
im Herbst erscheinen, aufgeteilt in zwei Waves.
Die Bilder zeigen eine Mock-Up Verpackung. Vorne und hinten gibt
es ein Fenster, durch das der Inhalt zu sehen ist. Die abgebildeten
VTSC Figuren sind sehr wahrscheinlich nur Platzhalter. Es macht
aber auch keinen Sinn Figuren aus ROTJ und ANH in ein TESB Set zu
plazieren.
Der erste Hinweis auf die Sets tauchte vor ein paar Tagen in einer
Liste aus einem Target-Computer auf. Dort stand
aber nur "Star Wars Saga Tins $24.99". Damals war noch
völlig unklar, um was es sich hierbei handeln sollte. Kein
Mensch konnte wissen, dass "Star Wars Dosen / Zinnblechbüchsen"
(engl. tin) etwas mit Figuren zu tun haben könnten.
JediTempleArchives.com war die erste Site, welche über ältere
TSC Basic Figuren mit roten Hologramm-Figuren berichtet hat. Die
roten Hologramm-Figuren werden offiziell mit der Battle Of Tatooine
Wave eingeführt. Aber einige Figuren aus früheren Waves
werden weiterhin produziert. Da die Umstellung von blauen auf rote
Hologramm-Figuren beschlossen wurde, verarbeiten die Fabrikarbeiter
in China nur diese. Ohne sich natürlich im Klaren zu sein,
was auf die Variations-Jäger wieder zu kommt.
Folgende Figuren enthalten rote Hologramm-Figuren: Lushros Dofine,
Commander Cody, Firespeeder Pilot und Snowtrooper. Zwei von diesen
Figuren konnte Rebelscum
bereits mit Bildern belegen. Die Zahl der älteren Figuren mit
roten Hologramm-Figuren wird bestimmt noch weiter wachsen.
Am 31. Mai soll das zweite Buch, oder ein "Mook" (Japanischer Begriff für ein Mischung aus Buch und Magazin.) aus der Star Wars Action Figure Database Serie erscheinen. In dieser Reihe soll es insgesamt sechs Mooks geben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Toys, die zwischen 1995 und 1998 produziert wurden. Das Buch wird es leider nur auf japanisch und in Japan geben.
Das nachfolgende Zitat stammte von Scott Will, der maßgeblich an der Entwicklung der 501st Stormtrooper Figur beteiligt ist. Das Zitat wurde anscheinend von den Chinesen aus dem 501st Forum herauskopiert:
"The figure will not be branded as a SDCC exclusive, like those sold at the SDCC, and will be available AFTER the con. They're reserving 2000 for us ..."
("Die Figur wird nicht als San Diego Comic Con Exklusive gekennzeichnet, so wie die die während der SDCC verkauft werden und wird NACH der Convention erhältlich sein. Sie reservieren 2000 für uns...")
Offenbar wird es neben der offiziellen Comic Con 2006 501st Stormtrooper Figur noch eine andere Version geben. Oder zumindest wird daran gearbeitet. Bei der SDCC-Kennzeichnung bezieht sich Scott auf die Bezeichnung vorne auf der Verpackung und auf das Logo auf der Rückseite.
Die erste Wave der Titanium Die-Cast Figuren wurde auch in kanadischer Verpackung gefunden. Bisher ist noch nicht bekannt, ob es die Patina Variant Figuren ebenfalls in der kanadischen Version geben wird. Die Rückseite der Verpackung ist bei beiden Figuren gleich. Die Texte sind in drei Sprachen verfasst: Englisch, Französisch und Spanisch.
Nächstes Jahr feiert Star Wars Episode IV: A New Hope den 30sten Geburtstag. Aus diesem Anlaß wird es die vierte Star Wars Celebration geben, wie die offizielle Seite am Freitag enthüllt hat. Sie findet vom 24. bis 28. Mai 2007 in Los Angeles statt. Natürlich darf bei so einem Ereignis eine Exklusive Action Figur von Hasbro nicht fehlen:
"Eines der Highlights für Fans auf einer Star Wars Convention ist die Chance zum Kauf eines einzigartigen Merchandisings, wie einer exklusiven, limitierten Action Figur."
Es wird die vierte Celebration, aber die dritte Action Figur. Die
erste Celebration Figur war Jorg Sacul. Sie besteht aus Wedge Antilles
Körper, aus der Rebel Pilots Cinema Scene von 1998, die einem
George Lucas Kopf hat. Als Zubehör gab es dann noch einen Micro
Machines X-Wing Fighter. Letztes Jahr, zur Celebration III, hat
Hasbro den Darth Vader aus dem 25th Anniversary POTJ 2-Pack wiederherausgebracht.
Die Figur hatte eine Sound-Base mit Sprüchen von James Earl
Jones, der US-Stimme von Darth Vader, war aber ansonsten nur langweilig.
Hoffentlich gibt sich Hasbro dieses Mal richtig Mühe, damit
wir eine würdige Action Figur bekommen.
Die Figur wurde letzten Herbst von Rebelscum
als "eEU Kiracter" angekündigt, woraus wir auf
eine Kir Kanos Figur geschlossen haben. Diese Figur ist seit heute
bestätigt. Der erste offizielle Hinweis auf Kanos tauchte gestern
als StarWarsShop.com Werbung auf der offiziellen
Seite auf. Die dazugehörige StarWarsShop.com
Seite selbst kann jedoch bislang noch nicht erreicht werden.
Das wird sich voraussichtlich nächste Woche ändern. Erst
dann wird es eine offizielle Ankündigung geben. Die Werbung
zeigt ein kleines Bild der Figur. Daneben wurde der Preis von $19.99
und als Erscheinungstermin der 01. September 2006 genannt. Der interessanteste
Teil jedoch ist die Bezeichnung: "Kir Kanos & Mystery Figure".
Aber dazu später mehr.
Diese Figur soll als Entertainment Earth Exklusive erscheinen, wird
aber offenbar auch über den StarWarsShop.com zu beziehen sein.
Entertainment Earth wird im nächsten Katalog, der am 30. Mai
erscheinen soll, diesem Exklusive einige Aufmerksamkeit schenken.
Der Katalog wurde aber schon früher ausgeliefert. Zum Glück
für uns hat ein Leser der Site JediDefender.com
die wichtigste Seite aus dem Katalog bereits eingescannt und eingesendet.
Darum gibt es jetzt ein richtiges Bild der Figur und einige zusätzliche
Informationen.
Kir Kanos basiert, wie wir schon vermutet
haben, auf der ROTS Royal Guard Figur. Aber nur zum Teil. Das
Wichtigste ist der abnehmbare Helm. Darunter befindet sich Kanos
vernarbtes Antliz. Es ist damit die erste Royal Guard Figur mit
einem abnehmbaren Helm. Auch die Rüstung wurde überarbeitet.
Teile des Torsos und die Arme wurden neu modeliert. Die Figur ist
mit zwölf Artikulationspunkte sehr beweglich und paßt
in jedes Fahrzeug. Das Zubehör besteht aus einem Blaster und
dem typischen Stab mit den zwei Klingen. Selbstverständlich
ist auch ein Mantel dabei.
Und nun zu der "Mystery Figure". Sie soll während
der Comic Con 2006 enthüllt werden. Es kursieren seit geraumer
Zeit die Gerüchte bei dieser Figur handelt es sich um Kanos
Erzfeind Carnor Jax. Das 2-Pack enthält auch ein exklusives
"Mystery" Comic-Heft das ebenfalls auf der CC 2006 enthüllt
werden soll.
Die Figur sieht sehr vielversprechend aus. Hasbro beschränkt
sich bei den Exklusives endlich nicht mehr nur auf Repaints oder
Hologramme, sondern macht wirklich spezielle neue Teile. Und das
ist ein riesen Fortschritt im Vergleich zu den Exklusives der vergangenen
Jahre von dem wir sehr viel mehr haben, nämlich gelungene Figuren.
Star Wars und Fußball? Warum nicht, hat sich die Marketingabteilung
von Hasbro UK gedacht und drei neue Werbespots mit TSC Star Wars
Figuren kreiert. Es spielen Lightside vs. Darkside.
Der erste Spot heißt "Join Me", und ist eine witzige
Anspielung auf die Schlüsselszene aus TESB, als Vader versucht
Luke auf die Dunkle Seite zu ziehen. Im zweiten Spot mit dem Titel
"Penalty Shoot-out" darf Vader einen Strafstoß ausführen.
Natürlich geht es dabei nicht mit rechten Dingen zu. Der dritte
Fußball Spot wurde "Yoda foul" getauft. Hier wird
der Stürmer Yoda kurz vor dem gegnerischen Tor gestoppt. Und
R2-D2 spielt den Schiedsrichter.
Die drei neuen Spots sind wieder wirklich unterhaltsam. Da in den
nächsten Wochen die Fußball WM das große Thema
sein wird, und Großbritannien genauso fußballverrückt
ist wie Deutschland und der Rest der Welt (bis auf die USA), sind
diese Spots mit fußballspielenden Star Wars Figuren wirklich
genial. Damit werden zwei Dinge miteinader verbunden, die ansonsten
nichts miteinader zu tun haben. Leider wird es das Fußballzubehör
für Star Wars Figuren nie in den Läden geben.
Seit letzter Woche sind neue Toys über den Collectors-Deal
in Deutschland verfügbar. Greatest Hits Episode III - Wave
1: Anakin Skywalker, Chewbacca, ARC-170 Clone Pilot, Commander Bacara,
Darth Vader, Destroyer Droid, General Grievous, Mace Windu, Obi-Wan
Kenobi, R2-D2, Yoda und SA Clone Trooper. Diese zwölf Figuren
erscheinen alle in einem Case.
Auch das Battle Pack Skirmish at the Senate wird über den Collectors-Deal
vertrieben. In der Regel sind alle Toys, die über den Collectors-Deal
nach Deutschland kommen günstiger als die Produkte, die von
den Händlern direkt aus Asien oder den USA importiert werden
müssen. Leider wird schon länger nicht mehr alles über
den Collectors-Deal nach Deutschland importiert.
Außerdem erschien diesen Monat in den regulären Spielzeuggeschäften
(All-Kanal) die zweite europäische TSC Basic Figuren Wave,
die aus diesen Figuren besteht: Clone Trooper TSC/#26, Anakin Skywalker
TSC/#25, General Grievous TSC/#30, C-3PO TSC/#17, Jango Fett TSC/#20
und Yoda TSC/#19. Das Case ist gut sortiert. Jede Figur ist zwei
Mal vorhanden. Aber leider sind diese Figuren bis auf den Clone
Trooper eher für Kinder als für die Sammler interessant.
Natürlich hängt die Verfügbarkeit auch davon ab,
ob die Händler überhaupt diese Star Wars Figuren bestellen.
Am Besten regelmäßig nachfragen und die Händler
nerven, bis sie sie bestellen.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Commemorative DVD Collections
zu der DVD-Veröffentlichung der Original Trilogy im September
angekündigt werden. Die einzige wirkliche Überraschung
ist, dass sie dieses Mal so früh angekündigt wurden. Die
Sets bieten natürlich so gut wie nichts Neues. Aber sie richten
sich auch in erster Linie an die normale Bevölkerung, die sich
nur bei besonderen Anlässen für Star Wars interessiert.
Diese Sets werden in den USA wahrscheinlich wieder exklusive bei
Wal-Mart erscheinen.
Im Episode IV Pack stecken: Luke Skywaker (POFT2, 1999, aber mit
Lightsaber, also Saga 2003), Obi-Wan Kenobi und Darth Vader aus
dem Final Duel 2-Pack (POTJ, 2002, Vader Figur war sogar mal Celebration
III "Exclusive").
Im Episode V 3-Pack sind enthalten: Han Solo (Bespin Capture, POTJ,
2000), Chewbacca (POTJ, 2001, aber TSC, 2006 Chewbacca Paint Deco,
allerdings ohne Kette, dafür mit VOTC / ROTJ Chewbacca Bowcaster)
und Stormtrooper (POTF2, 1999, mit kleinem POTJ Blaster).
Das Episode VI Pack enthält vier Figuren: C-3PO (VOTC, 2004),
R2-D2 (Jabba's Sail Barge, Saga, 2004), Emperor Palpatine (Saga,
2003, Paint Deco TSC, 2006) und Luke Skwalker (Jabba's Palace, Saga
2004).
Rebelscum hat einen Auszug mit Toys aus dem Target-Warenverzeichnis veröffentlicht, der aber nur ein wirklich neues Toy enthält:
Titanium Die-Cast 3.75" Figures
Titanium Lava Darth Vader
Battle Packs
Mace Windu Squadron Battle Pack $19.99
More Battle Packs
Vehicles
Star Wars Imperial Shuttle with Figures $59.99
Kit Fisto Jedi Starfighter $19.99
Classic Snowspeeder with Rebel Pilot $29.99
Offenbar wird das Imperial Shuttle von 2002 wieder veröffentlicht.
Überraschend ist der niedrige Preis von $60.00. Für ein
Imperial Shuttle ist das fast schon zu wenig. Vor allem wenn es
noch Figuren enthalten soll. Das Shuttle ohne Figuren hat 2002 $130.00
gekostet, bevor es verramscht wurde.
Die anderen Vehicles sind schon länger bekannt. Der eigentlich
Toys 'R' Us exklusive Snowspeeder soll in den USA bei Target erscheinen,
während er in Frankreich bei Toys 'R' Us zu haben sein soll.
Vielleicht aber ist er gar kein Exklusive mehr und erscheint daher
in beiden Läden.
Leider ist nicht bekannt, was hinter dem Begriff "More Battle
Packs" wirklich steckt. Es ist klar, dass es noch weitere Battle
Packs geben soll. Laut Rebelscum sind es keine Exklusives. Hasbro
kann relativ schnell und einfach neue Battle Packs zusammenstellen.
Letztes Jahr sind die ersten Informationen über die vier exklusiven
Battle Packs erst im Juni und Juli bekannt geworden. Und schon kurze
Zeit später waren diese Toys in den Läden zu finden.
Der Titanium Lava Darth Vader ist schon seit
dem Februar bekannt. Das Lava-Konzept paßt prima zu Target,
die letztes Jahr schon drei Lava-Figuren im Angebot hatten.
Der Fighter ist eigentlich Teil der zweiten Wave und sollte daher nicht erst im September erscheinen, wie StarWarsShop.com schreibt, sondern schon im Juli mit dem Mace Windu's Starfighter. Im September erscheint die dritte Wave. Im selben Case befindet sich auch der Darth Vader's Advanced TIE Fighter. Wahrscheinlich bezieht sich der von StarWarsShop.com angekündigte Erscheinungstermin darauf.
Galactichunter hat wieder drei neue Printanzeigen eingescannt und online gestellt. Die ersten beiden Anzeigen sind für die Basic Figuren und im gleichen Still gehalten wie die Firespeeder Pilot Anzeige. Dieses Mal werden Hem Dazon und Moff Jerjerrod porträtiert. Jeweils mit Überschrift, Bild der Figur, Film-Timecode und einer Beschreibung. Die dritte Anzeige zeigt wieder vor einem roten Hintergrund die Sandtrooper Figur aus der zweiten Titanium Die-Cast Wave. Alle drei Anzeigen richten sich an Sammler.
Rebelscum hat neue Bilder gepostet, welche die George Lucas (in
Stormtrooper Disguise) Figur von allen möglichen Seiten zeigen.
So ist hier auch zum ersten Mal die Rückseite der Karte zu
sehen, sowie die weiße Mailer-Box in der die Figur an die
UGH-Teilnehmer versendet werden soll.
In den USA geht der Diebstahl der POP-Sticker aus den fünf
VTSC Figuren munter weiter. Hasbro hat versucht das durch verkleben
der Collector-Cases zu unterbinden. Aber die findigen Diebe schneiden
das Case einfach an der Seite auf, nehmen die POP-Sticker heraus
und bringen anschließend die Figuren wieder in die Läden
zurück. Die ehrlichen Kunden kaufen dann im guten Glauben die
Figuren ohne die POP-Sticker.
Das könnte natürlich zufolge haben, dass künftig
wieder die POP-Nachweise aus den Karten herausgeschnitten werden
müssen, oder der Kassenzettel mit eingesendet werden muß,
oder es werden womöglich gar keine Mail-In Aktionen mehr statt
finden.
Neueste Bilder der letzten Battle of Endor Wave Figur sind jetzt auch in Hi-Res verfügbar. Hasbro hat auf der Verpackung die Bezeichnung der Figur von C-3PO (Ewok Deity) in C-3PO with Ewok Throne geändert. Auffallend sind die nicht vakuum-beschichteten Kniegelenke. Wahrscheinlich hat Hasbro aus technischen Gründen darauf verzichtet. Ansonsten sieht die Figur sehr vielversprechend aus. Jetzt fehlen nur noch zwei Pelzknäuel, die den Thron tragen sollen.
Hasbro stellt heute offiziell die dritte Wave der TSC Assault Vehicles vor. Sie besteht aus den Fahrzeugen Trade Federation Armored Assault Tank (AAT), Hailfire Droid und Darth Vader’s Sith Starfighter. Das letzte Raumschiff ist ein schwarzer ROTS Jedi Starfighter. Von ihm existiert noch kein Bild. Ein Händler hat zwar ein Bild gepostet, aber es handelt sich dabei um ein eingefärbtes Bild des gelben Jedi Starfighters. Hasbro will das Bild bald präsentieren. Wie auf den Bildern zu sehen ist, handelt es sich bei beiden Fahrzeugen um Repaints älterer Fahrzeuge.
Es wird doch keine R2-D2 (Endor) Figur mit der Collection-Nummer
TSC/#043 geben. Wir haben letzten Monat
über diese Figur berichtet, aber derzeit spricht einfach
alles gegen sie. Der australische Händler CaseFresh, der diese
Figur damals zur Vorbestellung gelistet hat, entfernte sie jetzt
wieder von der Seite. Sie taucht dort in keiner Form mehr auf.
Es sieht so aus, als ob alles nur ein Irrtum gewesen ist. Ihre SKU-Nummer
stammte von Luke Skywalker (Endor) und ihre Collection-Nummer von
der Emperor Palpatine Figur. Am Montag sind die ersten Bilder der
verpackten Battle of Endor Wave aufgetaucht, die belegen, dass die
Collection-Nummer der Emperor Palpatine Figur nach wie vor TSC/#043
und nicht TSC/#044 ist, wie von CaseFresh damals gelistet.
Sehr wahrscheinlich wurde die R2-D2 (Hoth, TSC/#010) Figur, die
in diesem Case erscheint, für eine neue Figur gehalten.
Heute wurden im Internet zu vier von fünf Battle of Endor Figuren Hi-Res Bilder veröffentlicht. Bilder vom C-3PO (Ewok Deity) fehlen noch. Die hier abgebildetet Figuren stammen aus der Massenproduktion. Die Waffe des Death Star Gunners ist noch mit einem Gummiband an dessen Hand befestigt. Der Brustpanzer wurde der Figur auf diesem Photo verkehrt herum aufgesetzt. Der Episoden-Farbkode ist für ROTJ grün. Er ist in der linken oberen Ecke zu sehen. Rote Hologramm Figuren sind als Gimmicks enthalten. Die Bases tragen das ROTJ-Logo von 1983.
Im Sommer wird die dritte EIII Heroes & Villains Wave erscheinen. Sie fällt deutlich kleiner aus, als die beiden bisherigen Waves. Darin sind nur fünf "neue" Figuren enthalten. Es wird drei Cases geben in denen diese Figuren zusammen mit verschiedenen Figuren aus der ersten Wave enthalten sein werden:
Star Wars EIII Heroes & Villains Figures
87181C, Wave 3 - August 2006
2x Darth Vader
1x General Grievous
1x Mace Windu
1x Destroyer Droid
2x R2-D2 (Electronic)
2x Shock Trooper
1x Obi-Wan Kenobi (Pilot)
1x Emperor Palpatine
1x Clone Commander (Red, aka Commander Deviss)
87181C1, Wave 3 Rev. 1 - September 2006
2x Darth Vader
1x Anakin Skywalker
1x Yoda
1x Clone Trooper
1x Chewbacca
1x R2-D2
2x Shock Trooper
1x Obi-Wan Kenobi (Pilot)
1x Emperor Palpatine
1x Clone Commander (Red)
87181C2, Wave 3 Rev. 2 - September 2006
2x Darth Vader
1x Anakin Skywalker
1x Yoda
1x Obi-Wan Kenobi
1x General Grievous
1x Mace Windu
1x R2-D2
2x Shock Trooper
1x Obi-Wan Kenobi (Pilot)
1x Emperor Palpatine
Nach Deutschland soll bisher nur die erste Wave kommen. Ob die
zweite und dritte Wave hierzulande ebenfalls über den Collectors
Deal verfügbar sein werden ist noch nicht bekannt. Die Erscheinungstermine
gelten daher für die USA.
Schön, dass die Shock Trooper Figur wieder erscheint. Sie ist
in jedem Case zwei Mal vorhanden. Trotzdem wird sehr schwierig an
diese Figur heranzukommen. Was Hasbro hier wieder mit Darth Vader
veranstaltet, muß nur Kopfschütteln auslösen. Diese
Figur wieder zwei Mal in jedes Case zu stopfen ist nicht nachvollziehbar.
Als ob die TSC Waves mit Vader Figuren nicht ausreichen würden.
Macht Hasbro gerade ein Experiment das beweisen soll, dass auch
Vader zum Ladenhüter werden kann?
Die Idee mit einem Hall of Fame, bzw. "Greatest Hits"
Assortment ist prinzipiel richtig. Aber es gibt schon genügend
aufgewärmtes in der regulären Line. Deshalb wäre
es besser die beliebten Figuren im Greatest Hits Assortment wieder
herauszubringen, aber sich dafür in der Basic Line nur auf
neue Skulpturen zu konzentrieren.
Die vielen ROTS Figuren die dieses Jahr erscheinen könnten
auch bedeuten, dass Hasbro letztes Jahr zu wenige ROTS Toys produziert
hat. Oder die ROTS Line einfach zu schnell aufgegeben hat. Oder
sie haben für dieses Jahr wieder eine zu große Nachfrage
und zu wenige Produkte, was bedeutet, dass sie die Line wieder ein
wenig "strecken" müssen. Darum erscheint jetzt im
Mai die Tatooine Wave und erst im August die Endor Wave. Die bisherigen
Waves sind so schnell nacheinander erschienen, dass die letzte TSC
2006 Wave vermutlich schon im August draussen wäre.
StarWarsUnion.de hat einen Pressetext von Fox Deutschland zur "Urfassung der OTauf DVD, Bücher und Lego-Spiel" veröffentlicht. Für Sammler ist in diesem Text ein Interessanter Absatz enthalten:
"Zeitgleich zur Veröffentlichung der Star Wars Trilogie auf DVD und LEGO Star Wars II: The Original Trilogy wird es auch eine neue Serie von lizenzierten Star Wars Merchandise Artikeln und Spielfiguren geben. Ab Herbst werden, unterstützt durch die entsprechende Fernsehwerbung, spannende neue Angebote der beliebten Star Wars Kollektionen von Hasbro und LEGO in die Läden kommen."
Dieses Zitat stammte von Tom Warner, Senior Director of Marketing von Lucasfilm. Das Alles klingt irgendwie sehr nach "Original Trilogy Collection 2". Hoffentlich ist Hasbro dieses Jahr auf dieses Ereignis besser vorbereitet als vor zwei Jahren. Die Fans werden bei Laune gehalten und das ist der beste Zeitpunkt um wieder neues Merchandising unters Volk zu bringen.
In den USA sind seit ein paar Tagen Bossk und Sandtrooper erhältlich, die Titanium Die-Cast Figuren aus der zweiten Wave. Diesen Figuren liegt ein Titanium Series Flyer, bzw. Katalog bei. Dort werden alle Titanium Produkte gelistet. Bei den 3.75" Figuren tauchen zwei neue Namen auf:
Titanium Die-Cast 3.75" Figures
Darth Maul
Luke Skywalker
Bisher galt die Titanium Series Line als eigenständig. Warum die Titanium Toys im Katalog unter dem TSC Logo erscheinen ist deshalb unklar. Zur Unterscheidung zwischen Battlestar Galactica und Star Wars Produkten sollte lieber das Star Wars Logo verwendet werden.
Die Site ToyNewsInternational.com hat neue Hi-Res Bilder zum The Hunt for Grievous Battle Pack gepostet. Die fünf Clone sind jetzt besser zu sehen. Bei der Bewaffnung haben sich ein paar Details geändert. Die Chin-Gun ist jetzt detalierter und hat eine neue Halterung, die auf bisherigen Bilder nicht zu sehen war. Einer der blauen ARC Trooper hat jetzt das DC-15 Rifle anstelle der ARC Trooper Gun.
Im Internet ist ein neues Bild der 501st Stormtrooper Kartenrückseite aufgetaucht. Das Comic Con Logo ist jetzt ganz deutlich zu erkennen.
Galactichunter.com hat zwei Scans von neuen TSC Printanzeigen veröffentlicht.
Die
erste Anzeige ist fast weiß und bewirbt die Firespeeder
Pilot Figur aus der Coruscant Wave. Der Titel heißt "If
you blinked, you missed him." ("Wenn du geblinzelt hast,
hast du ihn verpaßt."). Es ist eine Anspielung auf den
kurzen Auftritt in ROTS, den dieser Charakter hatte.
Die
zweite Anzeige mit einen roten Hintergrund ist für die
Titanium Die-Cast Figuren. Hier steht stellvertretend die Boba Fett
Figur im Mittelpunkt. Das Acrylcase der Figur wurde zu breiten Streifen
verlängert. Der Titel dieser Anzeige lautet schlicht "The
next dimension of collectibility.".
Die kanadische Site Snowtroopers.ca bestätigt mit einem Bild die Geonosis Wave in kanadischer Verpackung. Es existiert sogar die C-3PO Verpackungs-Variante. Die Texte sind wie immer in drei Sprachen verfaßt und die Karten haben einen schwarzen Hintergrund ohne Photo. Der Case Inhalt ist übrigens derselbe wie bei den regulären US-Figuren.