
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Noch am selben Tag, nur mehrere Stunden später wurden Bilder
von den restlichen drei Basic Figuren aus der ersten Wave nachgeliefert.
Damit wird die Liste von Rebelscum
ein Stückchen mehr bestätigt, auch wenn einige Dinge von
dieser Liste nicht erscheinen werden.
Der Battle Droid mit den Flammen ist eine ideale Ergänzung
der Szene mit R2-D2 auf der Invisible Hand. Ob sich die Flammen
abnehmen lassen, ist noch nicht bekannt. Die Arme dieser Figur sind
neu. An den Schultern hat sie Kugelgelenke und sie kann die Unterarme
jetzt seitlich drehen. Das Paintdeco sieht auf den Bildern dieses
Mal gut aus. Es bleibt nur noch abzuwarten, wie die finale Figur
dann sein wird.
Der Airborne Trooper basiert vermutlich auf der Evolution ROTS Clone
Trooper Figur. Der Helm läßt sich abnehmen. Das ist bekannt,
weil in dem Battle Pack Mace Windu's Attack Battalion ein Repaint
dieser Figur erscheinen wird und sie ohne Helm zu sehen war. Außerdem
ist auf dem Bild der losen Airborne Trooper Figur ein Stück
Kinn zu sehen, das unter dem Helm hervorragt. Die Figur hat als
Zubehör eine Tasche, eine Blaster Pistole und das dicke Clone
Rifle. Warum verwendet Hasbro nicht einen Rifle-Typ für alle
Figuren? Der Galactic Marine erscheint z.B. mit dem dünnen
Clone Rifle. Ansonsten ist der Airborne Trooper eine weitere Figur,
auf die alle voller Vorfreude warten.
Hasbro will in jeder T30AC Wave eine Concept Figur veröffentlichen.
Den Anfang der sogenannten R. McQuarrie Signature Series macht der
Concept Stormtrooper. Diese Figur ist ein Repaint der Fans Choice
Winner Figur #4 von 2003. Hasbro hat das Paintdeco jedoch völlig
verändert. Die Figur ist jetzt vor allem grauweiß. Auch
das Zubehör wurde teilweise neu bemalt. Zum Zubehör gehört
nach wie vor der Lightsaber, der Blaster und der Schild.
Hasbro hat die ersten High-Res Bilder von der ersten The 30th Anniversary
Basic Figure Wave früher veröffentlicht als erwartet.
Es sind bislang Bilder von fünf Figuren aus dieser Wave zu
sehen. Es ist bekannt, dass mindestens noch zwei weitere Figuren
in dieser Wave erscheinen sollen: Airborne Trooper und der EU Stormtrooper
(McQuarrie Concept).
Die Karten machen insgesamt einen guten Eindruck. Hasbro macht wieder
gerade Blister. Sie weisen an den Kanten Abrundungen, welche an
die POTF2-Blister erinnern. Die individuellen Münzen sind hier
das erste Mal zu sehen. Die Motive kommen von Filmbildern. Es wäre
interessant zu erfahren, wie Hasbro diese Münzen herstellt.
Sie sehen nämlich sehr "billig" aus.
Die neue Mace Windu Figur erscheint mit einer Stoffrobe, Lightsaber
und einem Sith-Blitz. Es muß sich bei dieser Figur um den
superartikulierten Windu handeln, von dem Hasbro in den Q&As
gesprochen hat. Ist das die ultimative Windu Figur, auf die die
Sammler schon seit Jahren warten? Windus komischer Gesichtsausdruck
scheint eher "Nein" zu sagen.
Obi-Wan basiert auf der superartikulierten ROTS Figur. Der Kopf
ist jedoch neu. Das Tauchmundstück läßt sich abnehmen.
Das zusätzliches Zubehör besteht aus einem neuen Battle-Staff
und einem Blaster, mit dem Obi-Wan Grievous ins Jenseits befördert.
R2-D2 basiert jetzt tatsächlich auf der Skulptur von R4-G9,
wie von Hasbro jüngst in einem Q&A angekündigt. Die
Beine wurden aber modifiziert. Zu jedem der drei Prequel-Filme gibt
es jetzt eine "fliegende" R2-Figur. Die neueste Version
hat eine Base aus Flammen, um die bekannte Szene an Bord der Invisible
Hand darzustellen. R2s Körper hat ein gelbes Paintdeco, das
die Reflexion der Flammen wiedergeben soll.
Der Mustafar Lava Miner ist eine der wenigen komplett neuen Figuren
aus dieser Wave. Hasbro hält sich bei der Skulptur, dem Paintdeco
und dem Zubehör sehr nah an die Filmvorlage.
Auf den Galactic Marine wartet Commander Bacara schon seit zwei
Jahren. Im Januar nächsten Jahres wird es dann so weit sein.
Die Figur sieht zum Glück nicht mehr so wuchtig aus, wie auf
dem ersten Bild von der Comic Con. Das Zubehör setzt sich aus
einem Clone Rifle und einem Rucksack zusammen. Das Rifle ist die
zweite, schmale Version.
Die hochauflösenden Bilder zu den Expanded Universe Comic
2-Packs sind da. Die erste Wave wurde während der Comic Con
bereits vorgestellt. Jedes 2-Pack enthält zwei Figuren und
den Comic, von dem der Designer dieser Figuren inspiriert wurde.
In der linken oberen Ecke sind die Sets durchnumeriert. Laut der
Rebelscum Liste sollen insgesamt
zwölf dieser Sets erscheinen. Das erste Set in dieser Reihe
ist das exklusive Crimson Empire Set.
Ob es eine gute Idee von Hasbro ist, das neue Assortment gleich
zu Beginn mit langweiligen Figuren zu füllen, bleibt fraglich.
Die Sets machen einen absoluten "last-minute" Eindruck.
Fast nur alte Figuren und uralte Comics wurden hier zusammengeworfen
und wirklich sehr bunt angemalt. Die Gefahr besteht, dass diese
Sets an den Kassen floppen und somit den Weg für die interessanteren
Sets, die erst später erscheinen sollen, blockieren könnten.
Außerdem warten die Sammler seit Jahren auf die superartikulierten
Han Solo und Luke Skywalker als Stormtrooper Figuren. Die bekommen
wir jetzt, dafür aber lustig angemalt. Es sollen irgendwann
zwar normale Versionen dieser Figuren erscheinen, nur wann?
JediInsider hat High-Res Bilder von den Titanium Figuren aus der vierten Wave online gestellt. Es handelt sich um die Figuren Luke Skywalker (Snowspeeder Pilot) und Darth Maul (Tatooine Duel). Die Figuren sollen in den USA im November erscheinen.
Ein US-Händler stellte heute das 30th Anniversary Coin Album
Set vor, welches mit einer Darth Vader Figur und einem exklusiven
Coin erscheinen wird. Im Album ist Platz für 60 Figuren Coins.
Es ist zugleich auch die Anzahl der geplanten Basic Figuren für
das nächste Jahr. Daneben soll es noch Platz für Promo-,
Convention- und Doppel-Coins geben. Der Artikel mit der SKU 87523
wird voraussichtlich in den USA um die $12 kosten und soll im Januar
2007 erscheinen.
Kenner wollte schon zu Vintage-Zeiten ein POTF Coin Album als Mail-Away
Item herausbringen. Das Vorhaben wurde jedoch nicht umgesetzt. Die
Site ToysRGus
hat dazu einen Artikel verfaßt.
Die Q&A mit Hasbro gehen nun mehr seit ein paar Wochen erfolgreich
über die Bühne. Für Hasbro ist das natürlich
ein riesen Vorteil. Sie können mit den Fans über die US
Community Sites in Kontakt treten. Hasbro bekommt ein direktes Feedback
und Anregungen von den Sammlern und kann rechtzeitig und direkt
einwirken. Und sich der Aufmerksamkeit sehr sicher sein. Und das
alles bekommen sie äußerst kostengünstig. Die Sites
bekommen dafür drei meistens exklusive Antworten auf ihre Fragen.
Ein anderer wichtiger Punkt ist der Wunsch nach mehr Steuerung des
Informationsflusses. Hasbro achtet sehr darauf, dass Informationen
über kommende Produkte nicht zu früh an die Öffentlichkeit
dringen. Bei den Lucasfilm Projekten kommt noch die Geheimhaltungsverpflichtung
hinzu. Zumindest hat diese früher eine große Rolle gespielt.
Bilder und inoffizielle Listen von Toys waren nicht gern gesehen
und mußten sehr oft auf Wunsch von Lucasfilm entfernt werden.
Vor Episode III gab man sich dann aber immer mehr gelassener und
ließ die Fans die Star Wars Produkte promoten. Denn nichts
anderes machen Collecting Sites, als die Lucasfilm Produkte zu bewerben.
Hasbro will sicherstellen, dass nicht allzu viel über ein bestimmens
Produkt schon Monate vorher bekannt wird, damit es nicht als "alt"
angesehen wird, wenn es veröffentlicht wird. Das sehen wir
natürlich nicht so. Je früher und genauer die Details
und vielleicht sogar Photos zu den neuen Toys für uns verfügbar
sind, desto besser. Die Sammler bekommen dadurch eine Übersicht,
was alles auf sie zukommen wird und können sich sehr oft schon
im Vorfeld auf die Toys freuen und sich über diese in Foren
austauschen.
Trotz der Tatsache, dass Hasbro es vermeiden will über neue
Toys zu sprechen, haben sie in den Wochen seit der Einführung
der Q&As schon ziemlich viel verraten. Hier ein kurzer Überblick
über erwähnte Toys, die bislang noch nicht zu sehen waren:
04-08-2006
Das runde Ende der Cantina Bar erscheint 2007. Es ist kompatibel zu den geraden Stücken. Das Distiller-Teil soll 2008 folgen.
11-08-2006
Der Moisture Vaporator wird ein Teil eines Produktes, welches noch angekündigt werden wird.
Es wird mehr als eine Celebration IV Figur geben, weil Hasbro an ihnen arbeitet.
25-08-2006
Eine verbesserte Mace Windu Figur wird Anfang 2007 erscheinen. Sie wird Knie-, Schultern- und Ellenbogengelenke haben.
In 2007 wird es einen R2-D2 geben, dem die R4-G9 Skulptur zu Grunde liegt.
Mindestens zwei der vier folgenden Figuren (oder sind es fünf?) werden 2007 erscheinen: CZ-3, Hermi Odle, Yarna Gargan, Tonnika Sisters. Hermi Odle taucht in Rebelscums Liste auf und gilt als "sicher". CZ-3 wurde von einer Galactichunter Quelle erwähnt. Christine Hewitt, die Brea Tonnika dargestellt hat, fragte Hasbro während der Celebration III, ob sie eine Figur von ihrem Charakter machen. Yarna wurde während der SDCC 2006 Präsentation zunächst von Hasbro als "Scherz" ausgeschlossen, später doch noch in Betracht gezogen, allerdings nicht ganz klar ob für 2007 oder später.
01-09-2006
Ein superartikulierter Qui-Gon Jinn wird irgendwann in 2007 erscheinen. Ein paar Wochen davor gab Hasbro an, dass es für diese Figur noch keinen Zeitrahmen gibt. So schnell können sich die Dinge ändern. Superartikulierte Adi Gallia, Eeth Koth und Bariss Offee Figuren werden nicht nächstes Jahr erscheinen, sie sind aber für die Zukunft geplant.
Die Figurenstands werden nicht mehr den künftigen Figuren beigepackt. Sie werden dafür 2007 in Multipacks erhältlich sein.
Die Yuuzhon Vhong Figur wird 2007 nicht erscheinen.
Diese Toys wurden mehr oder weniger direkt bestätigt. Hinzu
kommen noch viele Anregungen die Hasbro in Zukunft nicht ausschließen
möchte. Und natürlich auch einige Sachen, die sie zu diesem
Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren wollen.
Update: Nächstes Jahr wird es keine Shadows of the Empire
Figuren geben. Hasbro spricht an einer Stelle nur von einer Möglichkeit,
und falls, dann werden zunächst die 96er Figuren auf den heutigen
Stand gebracht, was die Artikulation und die Skulpturen betrifft
(www.yodasnews.com,
Hasbro Q&A 04-08-2006). An anderer Stelle hebt Hasbro nur die
Bedeutung von Shadows of the Empire hervor und was für einen
Einfluß das auf die 2007 EU Figuren hat (www.swcollector.com,
Hasbro Q&A 11-08-2006).
Ein Besucher der Star Wars Celebration III hat ein Interview mit dem Hasbro Bildhauer Dave Vennemeyer geführt. Das Video ist in drei Teile mit jeweils einer Länge von ca. 6 Minuten aufgeteilt und kann auf youtube.com angesehen werden. Die Tonqualität ist aber leider teilweise sehr schlecht.
MintInBox hat Scans von einem französischen TSC Flyer online gestellt. Die ganzen Toys sind zwar schon alle bereits bekannt, aber der Flyer läßt hoffen, dass womöglich alle diese Toys in den regulären europäischen Geschäften zu kaufen sein werden. Vor allem die Vehicles aus dem "Starfighter" Assortment sind bislang so gut wie gar nicht in Deutschland erhältlich. Am Ende des Flyers hat Hasbro noch die komplette TSC Checkliste bis zur Figur 52 (Gragra) abgedruckt. Kommen vielleicht nach all den Monaten doch noch alle TSC Figuren in die regulären Geschäfte? Hasbro hat bislang nur ausgewählte Figuren für den All-Kanal-Markt importiert.
Die bislang kaum bekannte spanischsprachige Site BothanSpyNet hat weitere Bilder vom TSC Imperial Shuttle zu bieten. Das besondere an den Bildern dürfte wohl der Umstand sein, dass sie bereits am 21. August 2006 gepostet wurden. Rebelscum hat außerdem noch eines der ersten Bilder in einer besseren Qualität online gestellt. Die enthaltenen Figuren sind jetzt besser zu sehen. Es handelt sich vermutlich um die 500th oder VOTC Darth Vader Figur und den Saga Royal Guard von 2002. Hasbro scheint diese Vader Figuren einfach nicht loswerden zu können.
Hasbro präsentiert die Target Exclusives für 2006. Darunter befinden sich die Schiffe Kit Fisto’s Jedi Starfighter und Rogue 2 Snowspeeder, sowie das Battle Pack Mace Windu’s Attack Battalion. Letzteres erscheint in den USA im November. Die beiden Schiffe werden nach Deutschland kommen, bzw. sind hierzulande sogar schon bei den Händlern und beim Toys 'R' Us erschienen. Neue Bilder gibt es so gut wie keine, weil fast alles schon auf High-Res Photos zu sehen war.
Rebelscum hat die ersten unscharfen Bilder vom verpackten Imperial Shuttle gepostet. Sie stammen von Bruno Magni, der sie während einer Convention in Mexiko gemacht hat. Die Bilder bestätigen unsere Informationen über die enthaltenen Figuren Darth Vader und Royal Guard. Außerdem die Information, dass das Shuttle in einer TSC Box und in den USA exklusive bei Target erscheinen wird. Das beweist der rote "Only At Target"-Aufkleber. Es soll dort $59.99 kosten. Ob es nach Deutschland kommen und was es kosten wird, ist noch nicht bekannt.
JediInsider und andere Collecting Sites haben nun High-Res Bilder
von den drei restlichen TSC Figuren der achten Wave gepostet.
Der Photohintergrund der Cody Karte bildet zusammen mit der Figur
ein schönes, fast filmgetreues Diorama. Für die Hologramm-Version
verwendet Hasbro die Skulptur der ersten Cody-Figur. Kit Fisto wird
unverändert, auch ohne ein Update des Paintdecos, wieder veröffentlicht.
Die Figur stammte aus Clone Wars, was auch links oben auf der Karte
steht. Die letzte Figur ist Chewbacca mit dem zerlegten C-3PO. Hier
scheint Hasbro das Paintdeco leicht verändert zu haben. Die
Karten sehen wie immer sehr gut aus.
JediDefender hat ein paar neue Bilder zum Crimson Empire 2-Pack gepostet. Es sind Bilder der finalen Figuren. Sie sollten die EU- und Comic-Fans zufrieden stellen. Auch die Verpackung kann endlich besser in Augenschein genommen werden. Auf der Rückseite der Karte sind bereits die drei bekannten Marvel 2-Packs aus der ersten Wave mitsamt den Comics abgebildet.
Von der Titanium Lava Darth Vader Figur ist eine interessante Variation der Figur aufgetaucht. Da das ursprüngliche Paint-Deco der Figur die Lavareflexion nicht richtig wiedergespiegelt hat, besserte Hasbro kurzerhand nach. Jetzt sieht das Deco wie eine Reflexion aus. In Australien erscheint diese Figur exklusive bei Case Fresh, was sich in dem roten Aufkleber oberhalb der Bezeichnung wiederspiegelt. Das Bild stammte von Mousedroid.com.
Hasbro stellte am Mittwoch offiziell die drei Fahrzeuge Endor AT-AT, Luke Skywalker’s X-wing und TIE Fighter with large wings, die exklusive bei Toys 'R' Us erscheinen werden. Die Abbildungen waren bereits im Laufe der letzten Wochen und Monate in Form von High-Res Bildern zu sehen.
Die Teilnahme an der George Lucas Mail-In Promotion in Deutschland offenbar auch mit US-Formularen und Kaufnachweisen möglich. Marcus und Daniel haben uns diesbezüglich folgendes geschrieben:
"Zu Eurem Artikel kann ich folgendes sagen: ich habe Hasbro Deutschland angemailt, da ich nämlich auch nur ein amerikanisches Bonusheftchen mit den fünf Kaufbelegen hatte. Sie antworteten schnell und sehr freundlich und forderten mich auf, mein Bonusheftchen einzusenden. Nach kurzer Zeit (ca. 14 Tage) kam gestern der 'George Lucas als Stormtrooper'. Also man kann es ruhig mal bei Hasbro probieren, auch mit Ami-Bonusheft. Viel Glück den anderen 'Jägern und Sammlern' Grüße" - Marcus
"Das Hasbro Deutschland keine U.S. Kaufnachweise entgegennimmt stimmt so nicht. Ich habe bei einem dt. Online Händler eine VTSC Luke X-Wing Figur gekauft. War eine U.S. Version. Habe dieses Zertifikat (U.S.) ausgefüllt und zu Hasbro geschickt und meine Figur bekommen. Habe vorher auch mit Hasbro telefoniert und mir wurde gesagt das dies kein Problem sei. Auch die Kaufnachweise der anderen Figuren stammten teilweise aus den U.S.A. und sind identisch mit den Deutschen. Kein Unterschied feststellbar." - Daniel
Wie zu lesen ist, klappt das mit den US-Formularen und Kaufnachweisen also doch. Nur solltet ihr das am Besten vorher mit Hasbro Deutschland kurz telefonisch klären. Vielen Dank an Marcus und Daniel für den Tipp.
Die ersten TSC TIE Fighter with large wings wurden noch mit der TIE Fighter Pilot Figur von 1996 herausgebracht. Genauso wie der ROTS TIE Fighter with large wings. Hasbro hat aber im Laufe der Produktion beschlossen diese Figur durch die Saga TIE Fighter Pilot Figur von 2004 zu ersetzen. Der Raumjäger wird dadurch viel mehr aufgewertet.
Neue Bilder der Titanium Wave 4 Figuren C-3PO und General Grievous zeigen sie verpackt und lose. Die Titanium Serie kommt nicht offiziell nach Deutschland. In den USA sollen diese Figuren im Oktober erscheinen.
Das "Redemption Certificate", das nur mit der Luke Skywalker Figur ausgeliefert wurde, kann jetzt online downgeloaded und ausgedruckt werden.
Diese Lockerung gilt nur für die USA. In Deutschland hält Hasbro an den ursprünglichen Regeln fest. Auch US-Formulare werden hierzulande nicht akzeptiert mit dem Hinweis auf die begrenzte Anzahl an Lucas Figuren. Hasbro befürchtet, Kunden aus Deutschland würden zu kurz kommen, wenn die US-Kaufnachweise und Formulare akzeptiert würden. Dabei stehen deutsche Sammler, die ihre Figuren einzeln und nicht in Sets gekauft haben, vermutlich vor den gleichen Problemen.
Hasbro Deutschland könnte nach Ablauf der Aktion noch einen oder zwei Monate locker dran hängen und alle anderen Formen von Kaufnachweisen akzeptieren, wie z.B. "5 von egal welchen Figuren"- oder US-Kaufnachweise.
Mad Magazine (Ausgabe #468, August 2006) macht sich mal wieder über George Lucas lustig. Als Grundlage für diesen Scherz dient dieses Mal die George Lucas in Stormtrooper Disguise Mail-In Figur. Der Scan kann auf der Galactichunter Site abgerufen werden.
Das Interview von Galactichunter mit Paul Brooke ist sehr informativ.
Der Leser lernt mehr über die Menschen hinter den Figuren. Brooke
ist ein freier Bildhauer, der früher festangestellt für Kenner gearbeitet
hat. Er blieb in Cincinatti, Ohio, nachdem Hasbro Kenner gekauft
und später nach Rhode Island gezogen ist. Jetzt arbeitet er für
Firmen wie Hasbro, Zizzle, Kamhi World, Fisher Price und Duncan
Yo-Yo.
Zu den Figuren, die Brooke für Hasbro in den letzten Jahren gemacht
hat gehören: Oppo Rancisis, Lama Su, Dexter Jettster, Ki-Adi Mundi
(ROTS), Sora Bulq, sowie der VOTC Chewbacca. Außerdem hat Brooke
gerade eine neue Ralph McQuarrie Figur für 2007 gemacht. Aber nicht
nur Kreaturen, sondern auch Menschen wurden von Brooke modeliert.
Unter diesen befinden sich einige Figuren von Count Dooku.
Dave Vennemeyer ist der Hauptbildhauer bei Hasbro. Er sendet an
Brooke die Sculpt Inputs, die festlegen wo sich welche Artikulationspunkte
bei der neuen Figur befinden müssen und wie diese auszusehen haben.
Also, ob es sich um einfache Dreh- oder die komplizierteren Kugelgelenke
handeln soll. Brooke benötigt dann 40 bis 50 Stunden um eine durschnittliche
Star Wars Figur zu formen.
Die Rückseite der VTSC Darth Vader Figur sieht doch nicht so interessant aus, wie es für eine VTSC Figur angebracht wäre. Unklar ist noch, ob der weiße Text, der die halbe Rückseite einnimmt, direkt aufgedruckt oder nur aufgeklebt wurde. Die Figur gibt es bei Woolworths in Großbritannien gratis dazu, wenn Star Wars Produkte im Wert von mindestens £10 gekauft werden. Das gilt für alle Produkte und nicht nur für Produkte von Hasbro. Es ist nicht bekannt, ob die Figur in irgendeiner Form limitiert ist. So kann der schlaue Sammler seine OT DVDs in Großbritannien einzeln kaufen und bekommt jedes Mal eine gratis Figur dazu. Warum gibt es solche Geschenke eigentlich nie in Deutschland?
Die nachfolgenden 3.75" Toys werden exklusive bei Wal*Mart
erscheinen. Die DVD Commemorative Figure Collections zu A New Hope,
Empire Strikes Back und Return of the Jedi wurden schon im Mai 2006
in Form von High-Res Bildern veröffentlicht.
Seither hat sich nichts mehr getan. Die Sets sind immer noch langweilig.
Aber es sollen auch vor allem die Gelegenheitskäufer und Kinder
als Zielgruppe angesprochen werden. In den USA werden diese Sets
vermutlich wieder nur ca. $10 kosten, was für drei, bzw. vier
Figuren ziemlich günstig ist.
Von dem Modal Nodes Commemorative Tin Set mit den fünf Bandmitgliedern
hat Hasbro jetzt bessere Bilder veröffentlicht. Die bisherigen
Bilder von diesem Produkt stammen überwiegend von der Comic
Con 2006. Das Set ist eine echte Enttäuschung. Die Figuren
sind einfach nur veraltet, da ändert auch das bißchen
Farbe an den Instrumenten wenig, genauso wie die neuen Shirts aus
Stoff. Solange Hasbro keine neuen Modal Nodes herausbringt, müssen
sich die Sammler leider damit begnügen. Oder sie kaufen sich
fünf Stück von der ursprünglichen Figur, die 1997
als US Fan Club Exklusive zu kaufen war.
Ein US-Händler hat ein besseres Bild des TIE Fighters (new hatch) veröffentlicht. Auf der Comic Con wurde der TIE Fighter mit einer überarbeiteten Einstiegsluke gezeigt. Auf diesem Bild ist das Fahrzeug jedoch noch mit der alten Luke zu sehen. Vermutlich hat Hasbro die Änderung erst spät beschlossen. Der Raumjäger sollte nicht mit dem TIE Fighter with large wings verwechselt werden, der exklusive bei Toys 'R' Us erschienen ist. Vom Saesee Tiin's Jedi Starfighter gibt es ein altes Bild in einer besseren Auflösung zu sehen.
Die TSC Basic Figuren Waves acht und neun wurden vor
kurzem offiziell angekündigt. Und schon sind die ersten
High-Res Bilder von ihnen in der Verpackung aufgetaucht. Es sind
jedoch bislang noch nicht alle Figuren aus der achten Wave zu sehen.
Bilder von Holographic Clone Commander Cody, Chewbacca und Kit Fisto
fehlen noch. Die finalen Figuren sehen leider nicht mehr so gut
aus wie die Prototypen, welche auf der Comic Con zu sehen waren
und auf den ersten Photos zu sehen sind. Entweder hat Hasbro bei
der Produktion am Paint-Deco wieder gespart, oder die Figuren lassen
sich in der Massenproduktion nicht so gut bemalen wie die Muster.
Dafür sehen die Figuren auf den Karten wieder sehr schön
aus. Durch die Photohintergründe lassen sie sich jetzt auch
gleich besser einordnen. Die Battle Droids und der Super Battle
Droid gehören jetzt eindeutig zum Planeten Kashyyyk, obwohl
sie in Episode III während der berühmten Schlacht so nicht
zu sehen sind. Dort sind die normalen Battle Droiden zu sehen, die
schon seit Episode I bekannt sind. Überraschend ist, dass Hasbro
sogar zwei Battle Droiden auf eine Karte packt. Normalerweise ist
immer nur eine Figur von dieser Größe drin.
Die drei Clone sind drei weitere Repaints. Clone sind beliebt und
daher bemüht sich Hasbro die Nachfrage zu befriedigen, ohne
wirklich neue Skulpturen herstellen zu müssen. Die Clone Sergant
Figur ist in dieser Form schon in den Troop Builder Sets von Entertainment
Earth erschienen. Und hier sogar zwei Mal: Einmal normal und einmal
battle-damaged. Es gibt auch einen Clone Sergant mit grünen
Markierungen als Farbvariante in den Clone Wars Deluxe 3-Packs.
Diese Figuren sind aber leider in ihrer Beweglichkeit sehr eingeschränkt
und daher nicht für jeden interessant. Der Sergant ist im Film
auch nicht auf Geonosis zu sehen, sondern auf Coruscant während
der finalen Parade der Clone Truppen.
Gar nicht im Film zu sehen sind die beiden anderen Clone Trooper,
obwohl sie laut Hasbro zu Episode III gehören. Sie existieren
nämlich nur als Entwürfe des Episode III Art Departements.
Was Hasbro jedoch nicht davon abgehalten hat Figuren mit diesen
Markierungen als Varianten für die ROTS Deluxe 3-Packs zu verwenden.
Beide Figuren sind Repaints der superartikulierten ROTS/#41 Clone
Trooper Figur. Hasbro hat diese Skulptur bisher für Commander
Gree, den Utapau Clone Trooper, die Shock Trooper aus dem Skirmish
in the Senate Battle Pack, sowie für die Clone aus Mace Windu's
Attack Battalion Battle Pack verwendet. Außerdem wurde der
ursprüngliche weiße Trooper in der Hereos & Villans
Subline wieder herausgebracht. Da die beiden Clone im Film nicht
zu sehen sind, war Hasbro bei der Wahl des Kartenhintergrunds frei.
So ist der grüne Clone vor einem Ausschnitt von Cato Neimoidia
zu sehen, während der blaue Clone seinen Dienst an Bord eines
Venator-class Star Destroyer verrichtet.
Hasbro hat den Namen des schwarzen R5-Astromech Droiden mehrmals
geändert. Oder war es Lucasfilm? Auf der Comic Con hieß
der Droide noch Imperial Astromech Droid R5-A1, dann tauchte er
in der Produktdatenbank von Hasbro unter der Bezeichnung RD-D4 auf.
Jetzt heißt er schlicht und einfach R5-J2. Der Hintergrund
seiner Karte zeigt einen Ausschnitt aus Episode IV. Die schwarzen
R5-Droiden sind aber nur in Episode VI zu sehen, sowie vor allem
auf Hintergrundbildern zu diesem Film. Die Episodenzugehörigkeit
links oben auf der Karte ist daher bei dieser Figur richtig.
Darth Maul (Sith Training) wird offenbar unverändert wiederveröffentlicht.
Das Hintergrundbild der Karte läßt sich gar nicht einordnen,
was vermutlich beabsichtigt ist, da es sich im Grunde um eine Expanded
Universe Figur handelt. Das sollte normalerweise auch links oben
auf der Karte stehen. Dort steht aber fälschlicherweise Episode
I. Diese Figur basiert auf einem Art Departement Entwurf von Maul.
Vom Mace Windu's Attack Battalion gibt es endlich neue High-Res Bilder, welche einen besseren Blick auf die Figuren erlauben. Das Battle Pack wird in den USA nur bei Target erhältlich sein. Ob und wann es in Deutschland erscheinen wird, steht noch nicht fest.
JediInsider hat High-Res Bilder vom Kit Fisto's Jedi Starfighter online gestellt. Kits Starfighter ist in den USA ein Target Exclusive, während er in Deutschland über den Collector's Deal zu beziehen sein wird.
Rebelscum hat eine Galerie mit allen 36 Hologramm-Figuren veröffentlicht, die den Basic Figures der TSC-Line als Gimmiks beigegeben wurden. Die insgesamt 12 verschiedenen Hologramm-Figuren erschienen zunächst in blau, später in rot und für die UGH-Collection in silber.
Auf der offiziellen Seite hat Hasbro ein Bild des ausgepackten Sith Starfighters gepostet. Hier kann man nun endlich besser die tatsächliche Bemalung des Starfighters erkennen, nachdem viele Wochen lang ein bearbeitetes schwarzgefärbtes Bild im Netz kursierte und die Bilder von der Comic Con hier auch eine violett-schwarze Farbgebung vermuten ließen.
Hasbro hat die beiden letzten TSC Basic Figures Waves 7 & 8 auf der offiziellen Seite vorgestellt. Die Bilder sind bekannt, werden nun allerdings in einer deutlich größeren Auflösung gezeigt. Zum Teil haben sich die Bezeichnungen der einzelnen Figuren geändert. Die Figuren heißen nun offiziell:
TSC Basic Figures Wave 7
Darth Maul Sith Training
Chewbacca
Kit Fisto
Holographic Clone Commander Cody
Battle Droids
Clone Trooper 442nd Siege Battalion
R5-J2 (in der Beschreibung zur Figur ist jedoch weiter von R5-A1 die Rede)
Clone Trooper Fifth Fleet Security
Clone Trooper Sergeant
Super Battle Droid
TSC Basic Figures Wave 8
Obi-Wan Kenobi
Commander Appo
Elite Corps Clone Trooper
Yarael Poof
R4-K5
Padmé Amidala
Combat Engineer Trooper
Hasbro hat nun auch hi-res Bilder der 2. Wave der Commemorative Tin Collection veröffentlicht. Zu sehen sind die Sets zu den Episoden IV bis VI.