
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Die Battle of Coruscant Wave wäre eigentlich als nächste
dran gewesen. Stattdessen hat Hasbro neulich die Battle of Tatooine
Wave offiziell vorgestellt. Seit heute ist auch klar warum. Die
Bilder der Coruscant Wave wurden an das Magazin Lee's Toy Review
159 abgegeben oder verkauft, welches sie als erste veröffentlichen
darf.
Bei Rebelscum sind jetzt Scans aus diesem Magazin aufgetaucht. Sie
zeigen neben dem schon bekannten Clone Trooper (Utapau), Commander
Cody und Coruscant Fire Pilot. Cody hat einen abnehmbaren Helm und
wie fast alle Clone Commander, einen kleinen und einen großen
Blaster. Die Figur ist an sich nichts besonderes. Der Fire Pilot
besitzt eine neue Skulptur, einen Rucksack und ein Löschgerät,
welches auf vielen Hintergrundbildern des Charakters zu sehen ist.
Unklar ist noch, ob sich der Helm und der Rucksack abnehmen lassen.
Bei den abgeblideten Figuren handelt es sich um handbemalte Muster,
wie als Text neben der Figurenbezeichnung zu lesen ist. Die finalen
Versionen können anders aussehen. Aber ist das nicht immer
so?
Die The Ultimate Lucas Collection Figuren erscheinen zusammen in
einem Lucas Collector's Set, und nicht getrennt, wie der
Flyer vom letzten Monat vermuten ließ. Die beiden anderen
Figuren entpuppen sich wie vermutet als Chi Eekway (Katie Lucas)
und Zett Jukassa (Jett Lucas). Letzter ist schon in der ROTS Basic
Figure Line erschienen und wird hier das erste Mal Wiederveröffentlicht.
Die offizielle Seite starwars.com hat zusätzlich zu dem Hasbro
Update, einen Artikel
über die Cameo-Auftritte der Kinder veröffentlicht.
Die Bilder von Baron Papanoida, Zett Jukassa und Terr Taneel sind
in dem Hasbro und dem starwars.com
Update unterschiedlich.
Dieses Collector Pack erscheint im April 2006 exklusive bei starwarsshop.com.
Es kostet dort $34.99 (plus $5.00 Internationaler Versand).
Ebenfalls im neuesten Update von Starwars.com wurde das erste Battle Pack für das Jahr 2006 enthüllt: Skirmish in the Senate. Es wird in den USA exklusive bei Target erscheinen. Das Pack enthält vier alte Figuren: Yoda (ROTS #3), Emperor Palpatine (ROTS #12) und zwei Shock Trooper (ROTS #41 Clone Trooper Repaints). Bislang gab es in den Battle Packs immer fünf Figuren, aber dieses enthält dafür einen Senate Pod. Das Senate Pod steht schon sehr lange auf den Wunschlisten der Sammler. Somit ist es eine sehr gute Idee von Hasbro es in diesem Set unterzubringen.
Starwars.com stellt die Battle of Tatooine Wave offiziell vor.
Sie besteht aus den Figuren: Momaw Nadon, R5-D4, Garindan, Hem Dazon,
Han Solo, Luke Skywalker, Sandtrooper und Darth Vader.
Die neuen Figuren machen einen guten Eindruck, bis auf Garindan,
der mit seinem Stoffumhang ein wenig seltsam wirkt. Er sieht aus
wie die geschrumpfte 12" Figur von ihm. Der Umhang ist bei
dieser Figur wieder falsch gemacht worden. Im Film ist die Kapuze
weit offen und liegt auf den Schultern. R5-D4 basiert auf dem VOTC
R2-D2 und sieht großartig aus. Hasbro kann jetzt noch ein
Astromech Droid Pack mit R5 Astromech Droiden herausbringen. Hem
Dazon und Momaw Nadon sehen ebenfalls sehr vielversprechend aus.
Weiter so Hasbro!
Die Retooled Figuren sind Sandtrooper, der mit einem Blaster und
einem Pike ausgestattet wurde, Luke mit Macrobioculars, Stoff-Poncho,
Hut und wie es scheint, einem neuen Kopf. Der POTF2 Han Solo ist
auch wieder da, und er scheint ebenfalls einen neuen Kopf zu haben.
Oder der Kopf wurde nur neu bemalt.
Was Darth Vader in dieser Wave macht ist unklar. Es handelt sich
hier, wie bei der Hoth Wave Version auch, um eine Wiederveröffentlichung
der 500th Figur. Die Hoth Vader und diese Vader Figur haben unterschiedliche
SKU-Nummer (85933 und 87167), was sie zu zwei unterschiedlichen
Figuren macht. Der Sandtrooper basiert leider nicht auf dem VOTC
Stormtrooper, sondern auf dem POTJ Sandtrooper und POTF2 Stormtrooper
(Arme).
Die eine Hälfte dieser TSC Wave ist wieder toll geworden, während
die andere mehr in die andere Richtung geht.
Starwars.com Hyperspace stellte in einem Artikel Darren Phillipson vor. Phillipson ist Director of Global Product Development bei Lucas Licensing. Er entscheidet darüber welche Toys wie produziert werden und welche nicht. Wenn Hasbro also eine tolle Idee hat, wie z.B. Force Battlers, Star Wars Transformers oder Star Wars Customs (die komischen Motorräder mit einer Star Wars Figur), dann wenden sie sich bei Lucas Licensing an Phillipson und er erteilt dann grünes Licht. Dieser Artikel beschreibt Phillipsons Arbeit. Der genaue Inhalt des Artikels ist der Redaktion derzeit nicht bekannt. Er steht nur den Hyperspace Mitgliedern zur Verfügung.
Rebelscum hat eine Reihe von Bildern online gestellt, welche die folgenden Figuren aus der Battle of Hoth Wave zeigen: General Veers, AT-AT Driver, Major Bren Derlin, Darth Vader, R2-D2 und Power Droid. Es handelt sich um Figuren aus der Produktion. Die Figuren machen einen herrvoragenden Eindruck. Auch die Qualität (Bemalung, Verarbeitung, etc.) dieser Figuren scheint zu stimmen.
Der US-Händler Entertainment Earth hat zwei neue Bilder des Hunt for the Millennium Falcon Bounty Hunter Packs veröffentlicht. Sie zeigen die losen Figuren und die Verpackung in einem früheren Stadium. Die finale Verpackung wurde vor einigen Tagen offiziell enthüllt. Das Pack soll im Januar 2006 in Deutschland erscheinen.
Die erste Phase des neuesten 3.75" Star Wars Fans Choice Polls
hat begonnen. Hasbro wollte es dieses Mal anderes als in der Vergangeheit
machen und hat den Wizard-Verlag dabei um Unterstützung gebeten.
Es stehen nicht mehr nur fünf vorgegebene Charaktere zur Wahl,
sondern im wahrsten Sinne des Wortes das ganze Star Wars Universum.
Jeder Charakter kann gewählt werden. Es ist jedoch wichtig,
dass die Regeln eingehalten werden, damit der Vorschlag als gültig
anerkannt wird:
Die Liste kann direkt hier aufgerufen werden. Die Top 25 Charaktere werden in der Ausgabe 105 des ToyFare Magazins vorgestellt und dann online zur Wahl freigegeben.1. Es darf nur ein Charakter vorgeschlagen werden. Und er muß auf eine Basic Figuren Karte passen. Es darf sich also nicht um eine große Kreatur, ein Raumschiff, Playset, eine Uleashed Figur, eine 12" Figur oder etwas anderes großes handeln. Also nur an 3.75" Figuren denken.
2. Aus der Liste wird zunächst die "Star Wars Category", z.B. ein Film, Cartoon, Comic, Spiel, Buch, usw., ausgewählt. Ist das Medium nicht in der Liste vorhanden, dann muß "other" gewählt werden. Der Name des Mediums wird dann in das "Full Name of Character" Feld neben dem Namen des Charakters eingetragen.
3. Als nächstes muß der exakte und offizielle Name, bzw. die Bezeichnung des Charakters in das "Full Name of Character" Feld eingegeben werden, damit er zweifelsfrei identifiziert werden kann. Der Name kann in der Star Wars Datenbank auf starwars.com nachgeschlagen werden. Alternativ dazu existiert noch die Liste mit Karten von Decipher. Decipher hat vor einigen Jahren ein Kartenspiel herausgebracht und vielen obsukren Charakteren erst ihre offiziellen Namen gegeben. Die Star Wars Datenbank ist aber auf jeden Fall vorzuziehen.
4. In das Feld "Descriptive Info" können zusätzliche Angaben zum Charakter gemacht werden. Das ist wichtig, wenn z.B. ein Charakter in einem Film mehrere Kostüme hat. Das wird beim Darth Vader nicht der Fall sein, aber bestimmt bei Padmé.
5. Am Ende wird die E-Mail Adresse eingegeben und mit dem Klick auf die Taste "Submit" ist die erste Phase des Fans Choice Polls abgeschlossen. Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen und werden nicht gezählt.
Laut Rebelscum veranstaltet der Wizard-Verlag den nächsten
3.75" Star Wars Fans Choice Poll in Zusammenarbeit mit Hasbro.
Der Poll läuft dieses Mal in zwei Phasen ab. In der ersten
Phase, die heute beginnt, können Vorschläge für Star
Wars Charaktere eingereicht werden. Jeder Charakter kann nominiert
werden, egal aus welchem Bereich des Star Wars Universums er stammte.
Die einzige Bedingung ist: Er muß auf eine 3.75" Figuren
Karte passen. Bei der Wahl ist auch darauf zu achten, dass der Charakter
mit seinem richtigen Namen bezeichnet wird und die zusätzlichen
Informationen im richtigen Format vorliegen (Was immer das auch
zu bedeuten hat). Dann zählt die Nomination. Um die richtige
Bezeichnung herauszufinden, empfiehlt es sich in der Star
Wars Datenbank auf starwars.com nachzuschlagen.
Nachdem alle Nominierungen eingereicht wurden, beginnt die zweite
Phase. Hier werden zunächst die Top 25 der am häufigsten
gewählten Charaktere in der Ausgabe 105 des ToyFare Magazins
vorgestellt. Der Verlag will ja schliesslich damit auch etwas Geld
verdienen. Anschließend werden die Charaktere in einem Online-Poll
auf der Wizard Website zur Wahl gestellt.
Wie die Nominierungen eingereicht werden können und ob wieder
nur US-Bürger oder auch die restliche Welt daran teilnehmen
kann, sollte spätestens in den nächsten Tagen bekannt
werden.
Die Fans Choice Polls sind zwar immer ganz nett, weil die Mehrheit
bestimmen kann welche Figur produziert werden soll. Aber bislang
standen immer nur fünf Kandidaten zu Wahl, die Hasbro vorher
selbst bestimmt hat. Und die meisten der bisherigen Kandidaten wurden
im Laufe der Jahre sowieso als Figuren produziert.
Dieses Mal läuft der Poll ganz anders ab. Die Fans können
dieses Mal die Kandidaten wirklich selbst bestimmen. Und es werden
nicht fünf, sondern gleich 25 Figuren zur Wahl stehen. Der
Poll könnte auch richtungsweisend für die Zukunft der
3.75" Line sein. Hasbro könnte sich an den Vorschlägen
orientieren, wenn sie die Lines der kommenden Jahre entwickeln und
zusammenstellen werden.
Im heutigen Update stellt Hasbro die Target-Exklusive Demise of
General Grievous Figur vor. Die Figurenskulptur ist dieselbe, wie
die der Sneak Preview Grievous Figur. Neu ist das Feuer-Zubehör,
welches an den Augen und der Brust der Figur angebracht wurde. Der
General steht quasi in Flammen. Als Zubehör hat er alles, was
er für seinen finalen Kampf mit Obi-Wan Kenobi benötigt:
einen Blaster und ein Force-Pike. Grievous erscheint im Frühjahr
2006 auf einer TSC-Karte.
Der Trend bei den Basic Exclusive Figuren geht dahin, dem Kunden
wirklich etwas Exklusives zu bieten. Bei den Separation of the Twins
Figuren waren es Luke und Leia Babys, bei dieser Figur ist es das
Feuer-Zubehör.
Nachfolgend die Auflistung der TSC Basic Figuren Cases und ihrer deutschen Erscheinungstermine. Natürlich wie immer ohne Gewähr, da die Informationen nicht offiziell sind und sich jederzeit ändern können:
Basic Figure
857701 Sortiment Wave 1 (Battle of Carkoon) - Anfang Januar 2006
3x Boba Fett
3x Han Carbo [Han Solo (Encased in Carbonite)]
2x Leia Boushh [Princess Leia (Boushh Disguise)]
2x Bib Fortuna
1x Chebacca [Chewbacca]
1x Skiff Guard [Barada (Skiff Guard)]
857702 Sortiment Wave 2 (Battle of Hoth) - Februar 2006
2x General Veers
2x At-At Driver [AT-AT Driver]
2x Major Derlin [Major Bren Derlin (Rebel Trooper)]
2x Snowtrooper
1x General Rieekan
1x Darth Vader
1x R2 D2 [R2-D2 (Echo Base)]
1x Gonk Droid [Power Droid (Gonk Droid)]
8577025 Sortiment Wave 2,5 (Battle of Geonosis) - März 2006
2x Sun Fac
2x C3 PO [C-3PO with Battle Droid Head]
2x Poggle the Lesser [Poggle The Lesser (Geonosian Leader)]
2x Yoda
1x Sora Bulg [Sora Bulq (Weequay Jedi)]
1x Clone Trooper
1x Scorch
1x Jango Fett
857703 Sortiment Wave 3 (Battle of Coruscant) - April 2006
2x Clone Trooper
2x Darth Vader
1x Fire Pilot [Coruscant Fire Fighter Pilot]
1x Commander Cody
1x Lushros Dofine
1x Foul Moudama
1x Anakin [Anakin Skywalker]
1x Ki Adi Mundi Hologram [Ki-Adi Mundi]
1x General Grievous
1x Obi Wan [Obi-Wan Kenobi]
Ki-Adi Mundi wird als eine Hologramm Figur erscheinen. Hasbro wird
hier sicherlich auf die Episode I, bzw. Saga Skulptur zurückgreifen.
Die ROTS Skulptur ist dafür leider ungeeignet, da Teile der
Kleidung aus Stoff sind. Noch ist unklar, ob die Darth Vader Figur
aus der Battle of Coruscant Wave eine neue Figur ist, oder dieselbe
wie in der Hoth Wave.
Es sieht so aus, als ob es für Europa und damit auch für
Deutschland keine Sonder-Cases mit Figuren mehr geben wird. Die
Zusammensetzung der Cases ist leider dieselbe, wie für den
US-Markt. Das könnte für einige Probleme sorgen. Neue
und begehrte Figuren sind teilweise nur einmal pro Case vertreten,
wie z.B. der AOTC Clone Trooper, Scorch oder Commander Cody. Das
wird unweigerlich zu Preissteigerungen dieser Figuren führen,
während die Händler auf den weniger beliebten Figuren
sitzen bleiben könnten. Hinzu kommen die völlig unnötigen
Hologramm-Varianten, die es erschweren könnten einige Figuren
zu bekommen.
Die exklusive Holographic Emperor ist in Österreich und Großbritannien
bei Toys 'R' Us erschienen. In Österreich kostet die Figur
einzeln 19,90 €, oder 7,90 € bei einem Kauf von Star Wars
Artikeln im Wert von 60,00 €. The
Private Universe berichtet ebenfalls, dass die Figur bei den
britischen Toys 'R' Us Filialen für £ 5,99 erhältlich
ist. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob die Figur mittlerweile auch
in Deutschland erhältlich ist.
Bei der in
Großbritannien gefundenen Figur fehlt der weiße
"Toys 'R' Us Exclusive"-Aufkleber auf dem Bubble und der
"Toys 'R' Us Exclusive"-Inlettaufdruck wurde mit einem
braunen Sticker überklebt.
Die erste TSC Wave, Battle of Carkoon, ist komplett auf kanadischen Karten erschienen. Diese Karten unterscheiden sich von den US-Karten durch Texte in drei Sprachen und den fehlenden Photohintergrund auf der Karte. Auch die Rückseite ist bei den Figuren aus dieser Wave immer gleich, während sie bei den US-Karten individuell gestaltet wurde.
In den USA ist eine zweite Version des ROTS Darth Vader Carry Cases erschienen. Sie unterscheidet sich auf den ersten Blick von der ersten Version durch die enthaltenen Figuren. Die erste Version enthält einen weißen Clone Wars Clone Trooper und ROTS Anakin Skywalker (#2), während die zweite einen ROTS Darth Vader und ROTS Obi-Wan Kenobi (#27) enthält. Die rote Hintergrundfarbe der kleinen Blister-Karten ist jetzt orange.
Hasbro hat am letzten Donnerstag das Hunt for the Millennium Falcon
Bounty Hunter Pack in der finalen Verpackung vorgestellt. Die ersten
Bilder dieses Packs zeigten noch die Mock-Up Verpackung. Zwischen
der Mock-Up und der Verkaufsverpackung gibt es ein paar Unterschiede.
Das OTC-Logo wurde durch das TSC-Logo ersetzt, welches nach rechts
versetzt wurde. Dafür gibt es in der Mitte ein Star Wars Logo
und die zwei typischen silbernen Streifen, die das Blister-Fenster
einschliessen. Das imperiale Symbol in der rechten Ecke ist verschwunden,
genauso wie der sternförmige "Diamond Comics Exclusive!"
Aufdruck darunter. Dafür gibt es links vom Star Wars Logo einen
neuen Aufkleber: "PX Previews Exclusive". Die Figuren
liegen jetzt alle in einem Tray. Auch die SKU hat sich von 85745
in 85967 geändert.
Mousedroid.com
hat drei weitere Bilder online gestellt. Sie zeigen zusätzlich
noch die Rück- und die Oberseite der Verpackung. Der "PX
Previews Exclusive"-Aufkleber fehlt. Er wird nur auf den US-Verpackungen
zu finden sein. Weitere Bilder von diesem Collector Pack gibt es
im Preview-Bereich.
Galactichunter hat Bilder der verpackten Battle of Hoth
Wave gepostet. Die Bilder geben weitere Aufschlüsse über manche
Features sowie über das Zubehör, das auf den bereits bekannten
Bildern der losen Figuren nicht zu sehen war.
General Veers Rüstung ist tatsächlich abnehmbar. Die Rüstung
ist neben der Figur verpackt. Der Helm verdeckt dabei gekonnt die nicht
abnehmbare Mütze der Figur. Außerdem erhält sie einen
Blaster.
R2-D2 erhält das Zubehör aus dem Dagobah X-Wing Fighter Vehicle
Set der SAGA-Line aus 2002. Es beinhaltet die Kiste, das Survival-Pack
sowie die Lampe, die Luke in sein Dagobah-Camp rettet.
Der Gonk Droid kommt als Droid-2-Pack zusammen mit einem Treadwell-Droiden,
der bereits Aunt Beru beigepackt war.
Hasbro hat eine Liste der Hologramm-Figuren veröffentlicht, die mit den SAGA-Figuren 2006 erscheinen werden. Es handelt sich um die folgenden 12 Figuren:
Emperor Palpatine
Darth Maul
Count Dooku
Darth Vader
Stormtrooper
Boba Fett
Yoda
Obi-Wan Kenobi
Queen Amidala
Luke Skywalker
Han Solo
Rebel Trooper
Die Figuren werden zufällig auf die Karten verteilt, möglicherweise wird es also jede SAGA 2006 Karte in 12 Variationen geben. Es gibt Gerüchte, dass jeder Dark Side Charakter nur die 6 zugehörigen Hologramm-Figuren beigepackt bekommen wird, bei den Light Side Charakteren werde ebenso verfahren. Damit gäbe es von jeder Karte lediglich 6 Variationen, was immer noch genug ist. Sollte es irgendwo noch Komplett-Sammler geben, würde dies den Geldbeutel abermals stark strapazieren.