
dann schreibt uns doch einfach eine E-Mail!
Star Wars Spielzeug dominierte das letzte Jahr. Dieser Erfolg hat natürlich zufolge, dass wir dieses Jahr noch mehr Star Wars Toys sehen werden. Und das in einem "non-movie-year", wie Hasbro ein Jahr ohne ein Mega-Ereignis zu nennen pflegt. Die Site ActionFigure hat einige Details während der UK Toy Fair 2006 erfahren können:
"Als erstes kommt die neue Saga Line, die über 80 Basic Figuren aus allen sechs Filmen haben wird. Jede Figur wird eine nach dem Zufallsprinzip gepackte Mini-Hologramm Figur enthalten (zwölf zum Sammeln). Ungefähr die Hälfte jeder Wave wird bereits veröffentlichte Figuren mit neuen Zusätzen oder Bemalung verwerten. Der Rest werden gänzlich neue Figuren von allen möglichen Charakteren aus der Saga sein. Gezeigt wurden einige Figuren aus den Carkoon, Hoth, Geonosis und Coruscant Waves. Sie enthalten sogar den seltsamen Charakter aus der beliebten Clone Wars Cartoon Serie [Foul Moudama] und sogar eine auf einem Video Spiel basierende Figur [Scorch] befindet sich darunter.
Die 3.75" Line wird außerdem von den neuaufgelegten Waves der beliebten Episode III Fahrzeuge und einigen neuen Überraschungen unterstützt. Ich kann bestätigen, dass es einen neuen AT-AT geben wird."
Der Rest des Artikels beschäftigt sich mit den anderen nicht erwähnenswerten Produkten von Hasbro. Fast alles ist bekannt, oder sollte es sein. Interessant ist, dass Hasbro dieses Jahr 80 Basic Figuren herausbringen will. Es hört sich vielleicht nach viel an, ist es aber nicht. Noch ist nicht einmal klar, wie diese Zahl zustande kommt. Womöglich werden von Hasbro auch alle Repaints, oder diese "Bounty Hunt" Figuren mitgezählt. Außerdem werden für die Hälfte der jeweiligen Wave alte Figuren "verwertet".
In der zweiten Wave der Titanium Die-Cast Figuren erscheinen Sandtrooper und Bossk. Von ihnen wird es ebenfalls "Limited Edition Vintage Finish!" Versionen geben. Der Erscheinungstermin ist für den Mai 2006 angesetzt.
Von der C-3PO with Battle Droid Head Figur aus der Battle of Geonosis Wave gibt es eine Verpackungsvariante. Bei der ersten Version der Verpackung steckt der Battle Droid Kopf in der Figur drin und C-3POs Kopf liegt im Tray eingebetet daneben. Bei der zweiten Version ist es genau umgekehrt. Die Figur hält die Waffe bei der ersten Version in der rechten Hand, während bei der zweiten Version sich die Waffe im Tray befindet und der linke Arm gehoben ist.
MintInBox präsentiert die beiden Titanium Die-Cast Figuren Darth Vader und Boba Fett ohne ihre Helme. Beim Darth Vader fällt auf, dass er wieder Augenbrauen hat. Sie wurden für die ROTJ DVD Edition herausretuschiert. Die ROTJ Vader Figur aus dem Evolutions 3-Pack hat keine Augenbrauen mehr. Obwohl Boba Fetts Herkunft und sein Aussehen seit AOTC bekannt sind, ist es schon ein seltsames Gefühl ihn ohne Helm zu sehen. Damit ist das Geheimnisvolle, das diesen Charakter immer umgeben hat, endgültig weg.
Auf der diesjährigen UK Toy Fair 2006 ist auch Pride Displays
vertreten und stellt dort die drei neuen Star Wars Displays vor.
Die Revenge of the Sith und Empire Strikes Back Displays wurden
schon letztes Jahr gezeigt. Neu ist das Return of the Jedi Display.
Es erinnert vage an Jabbas Palast, wofür der Bogen im Hintergrund
verantwortlich ist. Die Aufstellfläche für die Figuren
wurde wie bei den anderen Displays auch, in drei Bereiche unterteilt:
Endor, Jabbas Palace/Tatooine und Death Star II/Rebellenkreuzer.
Der Hintergrund des ROTJ Displays ist schlicht hellblau und für
den runden Bogen aus Jabbas Palast gibt es noch eine Hintergrundgrafik,
die den Bereich des Palastes zeigt wo Han Solo im Carbonit hängt.
Alle drei Displays befinden sich in der Freigabephase von Lucasfilm.
Das bedeutet, sie könnten bald in die Produktion gehen.
Die Verpackung wurde verkleinert. Sie mißt jetzt ca. 30,5
cm in der Breite und Höhe und 10 bis 12,7 cm in der Tiefe.
Damit ist sie kleiner als die Displays. Das konnte Pride Displays
nur erreichen, indem sie die Displays geschickt geteilt haben.
Pride Displays bietet außerdem eine Star Wars Vitrine an,
die auf 2.000 Stück limitiert ist und £225 kosten wird. Sie
soll Ende Februar erscheinen. Die Vitrine bietet Platz für
drei Pride Displays.
Die Battle of Hoth Wave Figuren sind seit der letzten Woche endlich
in Deutschland verfügbar. Bei den speziallisierten Online-Händlern,
die alle acht Figuren aus dieser Wave führen, und auch bei
Einzelhändlern, die nur drei der acht Figuren anbieten. Vor
einigen Tagen berichteten wir über seltsame Cases, die auf
den ersten Blick eigentlich keinen Sinn gemacht haben. Sie enthalten
ausgewählte Figuren aus verschiedenen Waves. Die Berichte kamen
aus Frankreich und Großbritannien. Die Einzelhändler
in Deutschland bekommen offenbar auch diese speziellen Cases.
In der ersten Wave sind diese sechs Figuren enthalten: Han Solo
(w/Carbonite), Chewbacca, Boba Fett, AT-AT Driver, Darth Vader und
R2-D2. Die anderen Waves und ihre voraussichtlichen Termine können
aus den Berichten aus Frankreich (Wave 3 bis 8)
und Großbritannien (Wave 1 und 2) abgeleitet
werden. Wer sich jetzt Hoffnungen macht, einen Commander Cody oder
Scorch in normalen Kaufhäusern zu finden, wird enttäuscht.
Diese beiden und andere Figuren sind nicht Bestandteil der europäischen
Waves. Happy Hunting!
Rebelscum und YodasNews.com haben die ersten Bilder des Clone Wars
Gunships gepostet. Das Gunship ist so bemalt, wie es in der Clone
Wars Animated Serie, Folge 21, zu sehen ist. Aber im Real- und nicht
im Animated-Still. Die Bilder zeigen auch das erste Mal die Verpackung
eines TSC Vehicles.
Das Highlight dürften aber die fünf ARC-Trooper Figuren
sein, die aus dem Gunship ragen: ein roter Commander, drei blaue
Trooper und ein blauer Clone Gunner. Es scheinen keine Repacks zu
sein. Es gibt auch zwei Clone Piloten, die aber wie die Figuren
aus dem Evolution Set mit den "weißen" Troopern
aussehen. Zeitgleich mit dem Gunship soll noch das Defense of the
Galatic Senate Battle Pack erscheinen. Vielleicht handelt sich bei
diesen ARC-Troopern um den Inhalt dieses Battle Packs.
Amazon.com nimmt Vorbestellungen für das Clone Wars Gunship und Defense of the Galatic Senate Battle Pack auf. Beide Toys sind Toys 'R' Us Exklusives und sollen am 01. Mai 2006 in den USA erscheinen. Das Fahrzeug kostet $44.99 und das Battle Pack $24.99. Es gibt noch keine Bilder und keine Informationen über den genauen Inhalt und welche Figuren es in dem Battle Pack geben wird.
Galactichunter präsentiert einen Reihe von ROTS Mock-Up Verpackungen.
Zu sehen ist eine Basic Figuren Mock-Up Verpackung von General Grievous
mit einem Obi-Wan Kenobi Inlett. Auf der Rückseite sind ältere
Figuren aus den Saga, OTC und Clone Wars Lines zu sehen, die als
Platzhalter für die damals strenggeheimen ROTS Figuren dienen.
Die Grievous Figur war offenbar nicht schützenswert. Vielleicht
weil der Charakter zu dem Zeitpunkt bereits bekannt war.
Rechts daneben ist eine Mock-Up Verpackung des Deluxe Spider Droids
zu sehen. Hasbro hat nur die Kanone des Droiden überarbeitet,
ansonsten die Saga Figur komplett in die ROTS Line übernommen.
Die Verpackung unterscheidet sich von der finalen Version in dem
deutlich größeren Filmphoto auf der linken Seite, auf
dem der Spider Droide mit einer kleineren Kanone zu sehen ist. Das
Action Feature heißt noch "Wind-Up And Attack" und
zeigt zusätzlich die Figur in Aktion.
Als nächstes sind zwei Mock-Up Verpackungen der Mid-Size Vehicles
Droid TRI-Fighter und Anakin's Jedi Starfighter zu sehen. Die Verpackungen
sind etwas breiter und die Photos der Raumschiffe unterscheiden
sich von den finalen Versionen. Der Droid TRI-Fighter heißt
hier noch Federation Droid Fighter. Lucasfilm hat den Titel des
letzten Star Wars Films, wie bereits während anderer Projekte,
hinter einem "Arbeitstitel" versteckt. Daher steht auf
der Box des "Anakin" Jedi Starfighters: Star Wars - Birth
Of The Empire. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere
an Spy-Berichte, die behauptet haben das wird der Filmtitel.
Die letzte Bildreihe zeigt noch zwei Verpackungen des Clone Barcspeeders,
der später BARC Speeder with BARC Trooper heißen wird.
Von den Mock-Up Verpackungen gibt es zwei Versionen. Eine Birth
Of The Empire und eine Revenge Of The Sith Version. Das Action Feature
"Ripcord Action" ist geblieben. Unklar ist, ob es auch
eine Clone Figur geben sollte. Womöglich sogar den roten Clone
Commander, wie die Bilder nahe legen.
Ein weiterer US-Händler listet auf seiner Site die genauen Cases auf, die Bounty Hunt Figuren enthalten. Damit ist jetzt klar, in welchem Case es welche Bounty Hunt Figuren geben wird. Alle diese Cases sollen erst im März, bzw. April 2006 erscheinen:
SW85770F SW 3 3/4 IN BASIC FIGURE, 2006 wave 3
1x Darth Vader (Bounty Hunt figure)
1x Han Solo (w/Carbonite) (Bounty Hunt figure)
SW85770G SW 3 3/4 IN BASIC FIGURE, 2006 wave 3.1
1x Boba Fett (Bounty Hunt figure)
1x Snowtrooper (Bounty Hunt figure)
SW85770H SW 3 3/4 IN BASIC FIGURE, 2006 wave 3.2
1x AT-AT Driver (Bounty Hunt figure)
1x Commander Cody (Bounty Hunt figure)
SW85770J SW 3 3/4 IN BASIC FIGURE, 2006 wave 3.3
1x Anakin Skywalker (Bounty Hunt figure)
1x Obi-Wan Kenobi (Bounty Hunt figure)
SW85770K SW 3 3/4 IN BASIC FIGURE, 2006 wave 3.4
1x General Grievous (Bounty Hunt figure)
1x Scorch (Bounty Hunt figure)
Noch hat sich Hasbro nicht offiziell zu diesen Bounty Hunt Figuren geäußert. Auf Anfragen via E-Mail wird nicht eingegangen. Überraschend ist, dass die Case Inhalte jetzt doch bekannt sind. Ein anderer US-Händler meint, dass nicht garantiert werden kann, ob ein Case tatsächlich eine Bounty Hunt Figur enthalten wird.
Rebelscum hat hochauflösende Bilder der Battle of Coruscant
Wave online gestellt. Darunter befinden sich Photos von den verpackten
Figuren und neue Bilder der losen Figuren. Die Figuren heißen
wie folgt: Firespeeder Pilot TSC #22, Lushros Dofine TSC #23, Clone
Commander Cody TSC #24, Anakin Skywalker TSC #25, Holographic Ki-Adi-Mundi
TSC #27, Obi-Wan Kenobi TSC #28, Foul Moudama TSC #29 und General
Grievous TSC #30.
Die Figur mit der Nummer TSC #26 fehlt, aber es müßte
Clone Trooper (Utapau) sein. Bei der Lushros Dofine Figur hat Hasbro
das Paint Deco der Figur nicht richtig hingekriegt. Die Farben des
Kostüms stimmen nicht überein und das Gesicht sieht auch
seltsam aus. Moudamas Karte ist interessant, weil der Farbcode in
der linken oberen Ecke etwas neues enthüllt: Clone Wars. Also
nicht Expanded Universe, wie bei der Scorch Figur. Die Mega-Stiefel
lassen sich so wie es aussieht abnehmen. Grievous Cape hat jetzt
die Farbe aus dem Film, innen dunkelrot und außen dunkelgrau.
Neben dem Force Pike und Blaster Zubehör hat ihm Hasbro noch
einen blauen Lightsaber beigepackt.
Die Offizielle Star Wars Site bestätigt die angekündigten Patina Varianten für die erste Wave der Titanium Die-Cast Figuren. Es handelt sich bei Patina Varianten um Figuren mit "Limited Edition Vintage Finish!". Die Figuren sind im Gegensatz zu den normalen Versionen nicht bemalt, sondern nur silbern und sehen aus wie Pewter Figuren. Einzig Vaders Lightsaber ist rot. Rebelscum hat gestern Bilder von diesen Figuren in ihren Verpackungen veröffentlicht.
Rebelscum hat zwei neue Bilder online gestellt, welche das Battle Pack Skirmish in the Senate, die enthaltenen Figuren und das Senate Pod genauer zeigen. Die hier vorgestellte Verpackung unterscheidet sich in einigen Punkten von der, die im letzten Monat auf der Hasbro Site gezeigt wurde. Die damals gezeigte Verpackung ist noch ein Mock-Up. In der neuen und vermutlich finalen Version steht Yoda nicht mehr auf dem Senate Pod, sondern befindet sich im "freien" Fall. Seine Jedi-Robe ebenfalls. Dadurch wirkt alles viel dramatischer. Die Senate Pods aus Pappe sind jetzt ein wenig flacher, dafür aber breiter. Clone Trooper Fans können sich auf zwei weitere Shock Trooper freuen. Dieses Mal dient der superartikulierte ROTS Clone Trooper als Grundlage für diese Figuren. Natürlich ist das Senate Pod nicht im richtigen Verhältnis zu den Figuren, aber etwas besseres werden wir von Hasbro wohl sowieso nicht bekommen. Immerhin etwas Neues.
Eine Auktion für ein Case mit Vintage Basic Figuren enthält Bilder von einem Druckbogen auf dem noch nicht ausgestanzte Vorder- und Rückseiten der Karten zu sehen sind. Es werden, wie bereits angekündigt, die folgenden Figuren erscheinen: Luke Skywalker (X-Wing Pilot), Greedo, Tusken Raider, Biker Scout und Han Solo in Endor Gear. Auf den Rückseiten sind alle fünf Figuren zu sehen, jedoch sind die Abbildungen zu klein um etwas erkennen zu können. Hasbro sollte diese Figuren spätestens auf der Toy Fair 2006 in New York offiziell enthüllen. Laut der inoffiziellen Liste von The Private Universe sollen diese Figuren im Februar 2006 erscheinen.
Die zweite Version des Electronic Lightsaber Action 2-Pack erscheint in den USA exklusive bei Toys 'R' Us. Diese Version enthält die Figuren Anakin Skywalker (ROTS #28) und Obi-Wan Kenobi (ROTS #27).
Auf ebay sind die ersten Auktionen mit den Astromech Droid Pack Series I und II aufgetaucht. Einige Auktionsbilder zeigen Figuren aus der Massenproduktion. Zum ersten Mal zu sehen sind die Rückseiten der Verpackungen. Hier werden die Astromech Droiden einzeln beschrieben.
Der US-Händler Entertainment Earth hat die Battle of Coruscant
Bestellseiten mit Bildern der Figuren aktualisiert. Es sind jetzt
alle Figuren zu sehen. Die Bilder sind leider sehr klein.
Der Clone Trooper (Utapau) scheint in dieser Wave unverändert
geblieben zu sein. Vom Commander Cody und dem Coruscant Fire Pilot
gibt zwei neue Bilder. Der Neimodian Pilot erscheint mit einem Datapad
und einer Konsole. Er kann nicht sitzen.
Foul Moudama basiert auf der Muftak Figur von 1998, hat aber eine
Tunika, einen blauen Lightsaber und seltsam aussehende Schuhe an.
Hasbro hält sich damit aber strikt an das Aussehen des Charaktes,
wie er in der Clone Wars Animated Serie zu sehen ist. Die Figur
auf dem Bild ist zu klein abgebildet. Sie muß eigentlich die
gleiche Größe haben wie die Muftak Figur.
Ki-Adi Mundi erscheint als Hologramm. Hier hat Hasbro auf die erste
Version des Charakters von 1999 zurückgegriffen. General Grievous
scheint auf der Sneak Preview Figur zu basieren. Sein Paint Deco
ist auf dem Bild eher weiß. Sieht irgendwie aus wie die Exploding
Body Figur. Als Zubehör hat er ein Force Pike und einen Blaster.
Obi-Wan Kenobi (ROTS #55) und Anakin Skywalker (ROTS #2) haben beide
Jedi Roben aus Stoff und als Zubehör ihre blauen Lightsaber.
Ansonsten sehen diese Figuren unverändert aus.
Anfang Dezember 2005 hat die Site The Private Universe eine Liste mit TSC Toys gepostet, die dieses Jahr in Großbritannien erscheinen sollen. Die aufgelisteten Produkte bestätigen zum größten Teil bereits bekannte Produkte. Aber es gibt einige neue und interessante Details, sowie die voraussichtlichen Erscheinungstermine. Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr, da sie nicht offiziell sind und sich deshalb jederzeit ändern können:
Basic Figure Assortment
85770#233384 WAVE 2 (8) (Battle of Hoth) - Februar 2006
General Veers
Major Bren Derlin (Rebel Trooper)
AT-AT Driver
R2-D2
Snowtrooper
General Rieekan
Gonk Droid
Darth Vader
85770#233385 WAVE 3 (8) (Battle of Corruscant) - März 2006
Firespeeder Pilot
Lushros Dofine (Neimoidian pilot)
Clone Commander Cody
Clone Trooper
Anakin Skywalker
Ki-Adi Mundi (hologram)
Obi-Wan
Foul Moudama (Muftak Jedi)
General Grievous
85770#233400 WAVE 4 (6) (Battle of Geonosis) - März 2006
Sora Bulq (Alien Jedi)
Sun Fac (Geonosian Separatist Leader)
C-3PO with Battle Droid head
Poggle the Lesser (Separatist)
Jango Fett
Commander Scorch (Republic)
Yoda
85770 #235570 WAVE 5 (7) (Battle of Tatooine) - Juni 2006
Hammerhead
R5-D4
Garindan
Dem Hazon (harkonnen)
Han Solo
Luke Skywalker Tatooine
Sandtrooper
85770#235641 WAVE 6 (7) (Battle of Endor)
[ohne Inhaltsangabe, Inhalt ist bekannt]
85770#235642 WAVE 7 (7) (Battle of Naboo)
[ohne Inhaltsangabe, Inhalt ist bekannt]
85770#235643 WAVE 8 (6) (Battle of Yavin/Death Star)
[ohne Inhaltsangabe, Inhalt ist bekannt]
Basic Figure Assortment (Spezielle Waves für Großbritannien?)
857702650 WAVE 1 (6) - Januar 2006
Han Solo (w/Carbonite)
Chewbacca
Boba Fett
AT-AT Driver
Darth Vader
R2-D2
857702651 WAVE 2 (6) - April 2006
Clone Trooper
Anakin Skywalker
General Grievous
C-3PO (Battle Droid head)
Jango Fett
Yoda
857702652 WAVE 3 (8) - Mai 2006
[ohne Inhaltsangabe]
857702653 WAVE 4 (6) - Juni 2006
[ohne Inhaltsangabe]
Vintage Basic Figure Assortment - Februar 2006
871296200
X-Wing Luke
Biker Scout
Endor Han
Solo Greedo
Tusken Raider
Vehicle Assortment
851962651 WAVE 1 (4) (Episode III Verpackung) - Januar 2006
Anakin's Jedi Starfighter
Obi-Wan's Jedi Starfighter
Droid Tri-Fighter
Grievous Wheel
851962653 WAVE 2 (4) (2006 Black/Silver Verpackung) - März 2006
Anakin's Jedi Starfighter
Obi-Wan's Jedi Starfighter
Droid Tri-Fighter
Grievous Wheel
851962654 WAVE 3 (4) (2006 Black/Silver Verpackung) - April 2006
[ohne Inhaltsangabe]
Die vier ROTS Mid-Size Vehicels werden noch einmal nachproduziert.
Zunächst in der "alten" ROTS Verpackung. Ab März
gibt es sie dann auch in einer TSC Verpackung, damit optisch alles
in den Regalen schön zusammenpaßt.
Offenbar ist Frankreich nicht das einzige Land, welches spezielle
Assortments bekommen wird. Vielleicht sind die Figuren in diesen
seltsamen Misch-Waves nur für den europäischen Markt bestimmt.
Womöglich erscheinen sie sogar in europäischen "TRI-Logo"
Verpackung. Das sind bislang aber nur Spekulationen.
The
Private Universe hat vor ein paar Tagen gemeldet, dass alle
TSC Figuren nach Großbritanien kommen und bei Toys 'R' Us
und anderen verkauft werden. Immerhin war letztes Jahr in Großbritannien
eine von drei verkauften Action Figuren eine Star Wars Figur. Ein
ausgewählter Teil soll dort sogar in Woolworth und Argos Geschäften
verkauft werden. Vielleicht sind diese Misch-Waves für Geschäfte
gedacht, die dem Star Wars Spielzeug eher nicht zugeneigt sind.
Und nach Jahren seit dem Episode I Merchandising Fiasko wollen diese
erst einmal das Wasser vorsichtig testen.
Da bleibt eigentlich nur noch die Frage: Was ist eigentlich mit
den Läden in Deutschland und mit Hasbro Deutschland?
Seit gestern sind die letzten zwölf ROTS Figuren auch endlich
in Deutschland bei speziallisierten Händlern verfügbar:
Commander Bly (Battle Gear), Commander Gree (Battle Gear), Wookiee
Commando (Kashyyyk Battle Bash), Grievous' Bodyguard (Battle Attack),
Passel Argente (Separatist Leader), Cat Miin (Seperatist), Nemoidian
Commander (Separatist Bodyguard), R4-P17, Plo Koon (Jedi Hologramm
Transmission), Aayla Secura (Jedi Hologramm Transmission), Wookiee
Heavy Gunner (Blast Attack) und Tactical Ops Trooper (Vader's Legion).
Damit geht die ROTS 3.75" Line nach nur zehn Monaten auch hierzulande
zu Ende.
Außerdem ist jetzt auch das Hunt for the Millennium Falcon
Bounty Hunter Pack erhältich, das sieben alte Figuren enthält.
Bei deutschen Toys 'R' Us Filialen gibt es seit dem letzten Monat
für ca. 20€ den Holograpic Emperor. Die Figur gibt es
gratis dazu, wenn Hasbro Waren im Wert von 50€ gekauft werden.
Das Problem bei diesem Angebot ist, dass Toys 'R' Us in Deutschland
leider viel zu wenige Star Wars Waren von Hasbro führt. Happy
Hunting!
Die Chinese-StarWars.com Site hat Bilder von den letzten drei Battle
of Geonosis Figuren online gestellt. Jango Fett, C-3PO with Battle
Droid head und Yoda. Diese Figuren sind aber eher enttäuschend,
aber was anderes war auch nicht zu erwarten.
Einzig C-3PO sieht einigermaßen gut aus. Das Paint Deco wurde
gegenüber der Saga Version von 2002 ein wenig verbessert. Überraschenderweise
ist auch der Kopf von C-3PO in der Verpackung enthalten. Aus der
halb Battle Droid / halb C-3PO Figur läßt sich somit
eine ganze C-3PO Figur machen, die akzeptabel ist. Jango Fett enttäuscht
auf der ganzen Linie. Die Figur hat nicht einmal ein neues oder
auch nur ansatzweise verändertes Paint Deco bekommen. Der Jet
Pack, wie er hier mit dieser Version des Charakters zu sehen ist,
wurde beim Kampf mit Obi-Wan auf Kamino zerstört. Darum schnallte
sich Jango später auf Geonosis seinen zweiten und kürzeren
Jet Pack um. Yoda erscheint mit seinem Mantel, Lightsaber und einem
"Force-Energy-Beam". Links neben dem letzten Zubehör
ist im Tray noch ein leerer Platz für einen Lightsaber zu sehen.
Die Site Chinese-StarWars.com hat Bilder von fünf verpackten
Figuren aus der Battle of Geonosis Wave gepostet: Sora Bulq, Sun
Fac, Scorch (Republic Commando), Clone Trooper (Utapau) und Poggle
The Lesser. Noch nicht zu sehen sind Jango Fett, C-3PO with Battle
Droid head und Yoda. Die Figuren aus der Massenproduktion sehen
sehr vielversprechend aus.
Hasbro hält sich bei den Waves nur sehr grob an die tatsächlichen
Schlachten aus den Filmen. Zwei Figuren aus dieser Wave haben mit
der Schlacht auf Geonosis nur indirekt oder gar nichts zu tun. Scorch
stammte aus dem Republic Commando Video-Spiel und gehört damit
zum Expanded Universe. Das hat Hasbro auch richtig erkannt und es
auch links oben in der Ecke vermerkt. Die andere Figur ist der Clone
Trooper, wie er auf Utapau zu sehen ist. Auch hier hat Hasbro die
Figur richtig als einen ROTS Charakter vermerkt.
Das neue Jahr fängt gar nicht so gut an, wenn sich die Absichten
von Hasbro als wahr erweisen sollten. Hasbro ist wohl der Meinung,
dass das Sammeln von 3.75" Star Wars Toys mit den existierenden
Unmengen an teuren Produkten die Sammler nicht genug fordert. Deshalb
soll es dieses und nächstes Jahr spezielle Basic Figuren geben,
die als "Bounty Hunt" Figuren bezeichnet werden. Wie diese
"Bounty Hunt" Figuren aussehen werden ist noch unklar.
Es wird darüber spekuliert, dass es sich um Repaints einiger
TSC Figuren handeln wird. Also wahrscheinlich so etwas wie die Shock
Trooper, Green Commander und Black Pilot Farbvarianten der ROTS
Clone.
Als erster fügte der US-Händler Entertainment Earth einer
Case
Assortment Bestellseite folgenden Text hinzu: "Assortments
können spezielle Chase Varianten 'Bounty Hunt' Figuren enthalten.
Es kann nicht garantiert werden, dass 'Bounty Hunt' Figuren in allen
Assortments erscheinen."
Ein anderer US-Händler wird da schon konkreter und listet folgende
"Bounty Hunt" Figuren auf seiner Seite auf, für je
einen Preis zwischen $19.99 und $24.99 (reguläre Figuren kostet
dort im Schnitt $7.99):
Star Wars "Bounty Hunt" Basic Figures - März 2006
Snowtrooper (Bounty Hunt)
Boba Fett (Bounty Hunt) TESB Paint Deco
AT-AT Driver (Bounty Hunt)
Darth Vader (Bounty Hunt)
Han Solo Carbonite (Bounty Hunt)
Commander Cody (Bounty Hunt)
Anakin Skywalker (Bounty Hunt)
Obi-Wan Kenobi (Bounty Hunt)
General Grevious (Bounty Hunt)
Scorch (Bounty Hunt)
Eigentlich sind diese "Bounty Hunt" Figuren nichts anderes
als Chase Figuen. Aber dieser Begriff wäre wohl von den Sammlern
zu negativ aufgefaßt worden. Chase "Sammlerstücke"
machen jedes Hobby unnötig teuer und mit der Zeit leider auch
kaputt. In Deutschland sehen die Sammler diese Figuren vielleicht
gar nicht und müssen sie für noch mehr Geld importieren.
Wenn also bekannt wird, dass die "Bounty Hunt" Basic Figuren
von Hasbro in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück erscheinen
sollen, dann sollte dieser Schachzug des Herstellers die Sammler
auf die Barrikaden treiben. Zur Erinnerung: Die häßliche
Target Lava Darth Vader Figur erschien in einer Auflage von 50.000
Stück und der Hype um sie war unerträglich. Ganz zu schweigen
von dem unverhältnismäßig hohen Preis, den die Figur
leider bis heute erzielt.
Als Gründe für das "Bounty Hunt" Programm nennt
der Rebelscum Forum User
ufofaker_2 den Erfolg des Covert Ops Clone Troopers und der
Target Lava Reflection Figuren: "Die store-exklusiven Figuren
haben die Besuche der Kunden bei Target verdreifacht. Kunden, die
die gesuchten Figuren nicht gefunden haben, kaufen in der Regel
andere Produkte und kehren an folgenden Tagen zurück. Wal-Mart
war über die 2006 TSC Line nicht so recht begeistert, bis Hasbro
ihnen den Clone Hype erklärt hat und wie sie diesen gemeinsam
weiter melken können. Jetzt freut sich sowohl Wal-Mart, als
auch Target über das 'Bounty Hunt' Programm." Nur die
Sammler sollten sich nicht freuen.
Der US-Händler bietet auf seiner Seite ein neues Case mit den Die-Cast Figuren Boba Fett und Darth Vader zum Vorbestellen an. Die als 1.5 bezeichnete Wave enthält neben den regulären auch sogenannte "Patina Variant" Figuren.
Star Wars Titanium Series Figures Wave 1.5
1x Darth Vader
1x Boba Fett
1x Darth Vader (Patina Variant)
1x Boba Fett (Patina Variant)
Es handelt sich offenbar um offizielle Varianten der beiden Figuren. Wie diese Patina Variant Figuren aussehen werden ist noch nicht bekannt, da von ihnen bislang keine Bilder existieren.
MintInBox hat Scans des französischen Hasbro Katalogs für das Jahr 2006 veröffentlicht. Die Scans listen alle Hasbro Star Wars Produkte auf, die dieses Jahr in Frankreich erscheinen sollen. Die meisten Informationen zu den 3.75" Figuren sind bereits von anderen Quellen bekannt. Die Angaben von Rebelscum über die Waves der The Saga Collection Line werden hier nochmals durch eine unabhängige und offizielle Quelle (Hasbro Frankreich) bestätigt. Nachfolgend die französischen TSC Waves und ihre Erscheinungstermine.
Basic Figure Assortment
Wave 3 - Mai 2006
Bespin Battle Vador [Darth Vader (Bespin Battle)] ?
Hammerhead [Momaw Nadon]
R5-D4
Dem Hazon [Hem Dazon]
Garindan
Sandtrooper
Han Solo
Luke Skywalker (Tatooine)
Wave 4 - Juli 2006
Chief Chirpa
Moff Jerjerron [Moff Jerjerrod]
Death Star Gunner
C-3PO [C-3PO (Ewok Deity)]
Luke Endor [Luke Skywalker (Endor Confrontation)]
Darth Vader Endor [Darth Vader (Endor Confrontation)]
Emperor [The Emperor]
Rebel Endor Trooper [Endor Rebel Commando]
Wave 5 - September 2006
R5-D4
Sandtrooper
Han Solo
Luke Skywalker (Tatooine)
C-3PO [C-3PO (Ewok Deity)]
Luke Skywalker (Endor) [Luke Skywalker (Endor Confrontation)]
Darth Vader (Endor) [Darth Vader (Endor Confrontation)]
Emperor [The Emperor]
Wave 6 - September 2006
Gungan Bean [Gungan Rep Been]
Naboo Soldier
Podracer Pilot (2 pack)
Gragra
Darth Maul (hologramm)
Obi-Wan Kenobi
Wave 7 - November 2006
Chief Chirpa
Obi-Wan
Han Solo
Luke
Rebel pilot [X-Wing Pilot]
Death Star Trooper
Wave 8 - November 2006
Rebel sentry [Rebel Sentry]
Han Solo (ceremony)
Luke Skywalker (ceremony)
Rebel pilot [X-Wing Pilot]
Death Star Trooper
Hasbro Frankreich stellt sich die Waves selbst zusammen. Daher
werden die gleichen Figuren in mehreren Waves angegeben. Was absolut
fehlt sind die ersten vier TSC Waves: Tatooine, Hoth, Geonosis und
Coruscant. Keine Figuren aus diesen Waves werden gelistet. Aber
die Liste im Katalog beginnt auch mit der dritten Wave.
Merkwürdig ist die "Bespin Battle Vador" Figur. Sie
wird bislang von keiner Quelle erwähnt. Es ist unklar, ob es
eine neue Figur ist, oder ob wieder nur eine neue Bezeichnung für
eine bereits bekannte Vader Figur gewählt wurde. Vielen Dank
an Indigo von MintInBox
für die News.
ToyNews International hat neue Bilder von der ersten 3.75" Titanium Die-Cast Wave gepostet. Wie es sich nun herausstellt, handelt es sich bei dem Acrylic Display Case gar nicht um die Verpackung der Figuren. Die ersten Bilder, welche auch auf der Hasbro Site zu sehen waren, ließen das vermuten. Das Acrylic Display Case dient ausschliesslich dem Präsentationszweck, wenn die Figuren ausgepackt wurden. Die Verpackung der Boba Fett und Darth Vader Figuren ist individuell gestaltet und wurde jeweils durch die Helme der Charaktere inspiriert. Die Helme der beiden Figuren lassen sich abnehmen. Es bleibt nur die Frage nach dem Sinn, denn zum Spielen sind die Figuren nicht gedacht. Und abgesehen davon, sie stehen hinterm Kunstoffglas.